Beihilfe zur Rollenwartung

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

Mr_CG

Finesse-Fux
Registriert
28. Oktober 2018
Beiträge
1.014
Punkte Reaktionen
1.077
Alter
46
Ort
Erkelenz
Also ich habe bei meiner Abu Premier den Bremsring der Spulenbremse (Fliehkraftbremse) zusätzlich zum einölen auch noch poliert, damit sie weniger stark bremst. Das hat schon ordentlich Effekt gebracht. Kann mir vorstellen, dass das bei allen geölten Teilen was bringt. Bei gefetteten aber eher nicht (denke ich). Daher hab ich das am Pinion nicht gemacht (ja ich weiß, der Achsstift ist nur geölt, kriegt aber ja immer etwas Fett vom Getriebe mit. Ich habs mir daher einfach gespart)
 

Snakesfreak

Bigfish-Magnet
Registriert
14. November 2017
Beiträge
1.703
Punkte Reaktionen
4.108
Alter
36
Ort
Münster
Ich hole das Thema mal wieder hoch, da ich in der Schonzeit meine ersten richtigen eigenen Versuche starten möchte Statios selbst zu warten. Also auch ans Getriebe gehen will.
Erstmal würde ich mich an einer günstigen Rolle versuchen, bevor es an die teuren geht.
Hauptsächlich werden die Rollen im Salzwasser gefischt, als Fett wurde von @wollebre ja das Liqui Moly Marine Fett empfohlen, welches hat sich ein Öl für die KL besonders bewährt?
 

Saturday

BA Guru
Registriert
18. Juni 2018
Beiträge
4.248
Punkte Reaktionen
4.916
Bei Salzwasserstatios ist das Öl eigentlich fast egal, behaupte ich einfach mal aus der Hüfte geschossen. Es sollte sicher nicht zu dünnflüssig sein, damit es sich auch im Kugellager hält und nicht sofort rausläuft.

Kommt auch bisschen drauf an, ob du verschlossene Kugellager hast oder offene. In verschlossene kommt nur dünnes Öl durch die Schlitze rein. Kann man bei der Rollenwartung machen. Nadelöl ausm Nähmaschinenzubehör, auch bei Rasierern oft mitgeliefert bzw. im Lieferumfang mancher Rollen beiliegend auftragen. Lager ein bisschen drehen lassen und wieder einbauen. Da wirst du kein Öl dauerhaft reinbekommen, aber ein Film auf dem Lager reicht ja auch schon, damit auch sonst erstmal nichts von außen eindringt und es nicht trocken läuft.

Bei Lagern mit Plastikverschluss kann man diesen minimal anheben und mit Spritze etwas Öl einbringen und dann Kappe wieder zudrücken. Offene Lager bei Meeresrollen füttere ich persönlich lieber mit sehr dünnem Fett als mit Öl. Ein bisschen ReelX Rollenfett soft aufgetragen hält sich dort schön lange und behindert den Lauf keineswegs.
 
Zuletzt bearbeitet:

Just4Tocks

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
27. März 2018
Beiträge
441
Punkte Reaktionen
1.639
Alter
41
Ort
Rheinland Pfalz / Mainz
Ich packe meine Frage einfach mal hier rein, da es sich im Grunde um eine Wartungsfrage handelt.

Ich habe in den letzten Wochen diverse ältere Daiwas gekauft und möchte die Drag Washer gegen Carbontex scheiben austauschen. Leider sind die Infos über die jeweiligen Scheibengrößen im Netz mehr als dürftig. Vielleicht ist ja hier der ein oder andere der mir damit weiterhelfen kann.
Theoretisch könnte ich die Rollen auch alle aufschrauben und die Scheiben messen. Allerdings würde ich lieber gleich die Scheiben austauschen. Nicht falsch verstehen, ich bin nicht zu faul es zu machen. Aber ich bin froh wenn ich die Rollen nur aufmachen muss, wenn es nicht anders geht. Einfach um dem Risiko von unnötigen Kratzern, etc. vorzubeugen.

Es geht um eine TD Zillion Type R, TD Itö 103 und eine Yellow Pixy.
 

eszett

Master-Caster
Registriert
8. Juli 2013
Beiträge
521
Punkte Reaktionen
2.414
Ort
Berlin
Sorry, falls es schonmal hier geschrieben wurde. Ich bin auf der Suche nach dem richtigen Werkzeug um bei meiner Certate 24 den Ring vor den Unterlegscheiben auf dem Spulenschaft zu lösen. Müsste ein kleiner Inbus sein. Weiß jemand, welche Größe ich benötige?
 

Reinhard

Master-Caster
Registriert
30. September 2006
Beiträge
561
Punkte Reaktionen
4.094
Alter
44
Sorry, falls es schonmal hier geschrieben wurde. Ich bin auf der Suche nach dem richtigen Werkzeug um bei meiner Certate 24 den Ring vor den Unterlegscheiben auf dem Spulenschaft zu lösen. Müsste ein kleiner Inbus sein. Weiß jemand, welche Größe ich benötige?
Hab nur ne 19er Certate und andere Daiwas, aber da ist es 1mm. Hatte mir einen etwas kleiner geschliffen und die Schieblehre sagt 1mm. Lg
 

Simon0211

Gummipapst
Registriert
14. Juli 2015
Beiträge
916
Punkte Reaktionen
5.165
Ort
Düsseldorf
Ich will das Kugellager austauschen, wie entferne ich da den Retainer? Muss ich den einfach mit einem kleinen Schraubenzieher raus drücken? Dann die Rädchen abziehen und dann das Kugellager?
Danke
IMG_20250416_112603.jpg
 

DenisF86

Bigfish-Magnet
Registriert
24. Mai 2018
Beiträge
1.960
Punkte Reaktionen
4.857
Alter
38
Ort
Duisburg
Würde sagen oben den Sprengring abnehmen, mit einem kleinen Schlitzschraubendrehen. Wichtig! Finger draufhalten, sonst fliegt der durch die Bude.
Danach denke ich Zahnräder abnehmen und fertig.

Kenne die Rolle aber nicht.
 

Simon0211

Gummipapst
Registriert
14. Juli 2015
Beiträge
916
Punkte Reaktionen
5.165
Ort
Düsseldorf
Würde sagen oben den Sprengring abnehmen, mit einem kleinen Schlitzschraubendrehen. Wichtig! Finger draufhalten, sonst fliegt der durch die Bude.
Danach denke ich Zahnräder abnehmen und fertig.

Kenne die Rolle aber nicht.
Danke, ja laut Explosionszeichung der Komodo, muss man den Retainer entfernen, die Zahnräder und dann das Kugellager
 

Cybister

BA Guru
Registriert
28. Juli 2020
Beiträge
4.154
Punkte Reaktionen
11.131
Ort
Rheinhessen
Würde sagen oben den Sprengring abnehmen, mit einem kleinen Schlitzschraubendrehen. Wichtig! Finger draufhalten, sonst fliegt der durch die Bude.
Danach denke ich Zahnräder abnehmen und fertig.

Kenne die Rolle aber nicht.
Was bei den Retainern in der Grösse ganz gut funktioniert: einen schmalen Streifen Gaffatape als „Fähnchen“ dranmachen. Vor dem Löseversuch. Hilft beim Wiederfinden enorm.
 

Oben