Vor knapp zwei Jahren habe ich mir einen Seat Leon Kombi gekauft, mit abnehmbarer Anhängerkupplung. Diese habe ich bis gestern noch nie montiert. Der Vorbesitzer des Seat - der Pkw war beim Kauf 1,5 Jahre alt - wahrscheinlich auch noch nie.
Gestern war die große Stunde der Montage. Konnte ja nicht schwer sein. Pustekuchen

.
Auf dem Führungsloch für die Kupplung saß ein Plastikschutz der runter musste. Er war in der ganzen Zeit so verdreckt, dass nur mit ziehen nichts zu machen war. Also W40 her alles eingedieselt und dann mit einer Kombizange ran.
Rumms, war er ab und das Führungsloch frei. Nun die Anhängerkupplung rein und abschließen. Die Kugelbolzen bewegten sich keinen Millimeter. Alles saß fest. Was machen ?
Nachbar geholt, sportlich, drahtig, Bodybuilder. Mit viel Kraft schaffte er es, das Ding am Seat zu montieren und abzuschließen.
Fazit der Aktion: Die Anhängerkupplung wird nie wieder demontiert, so lange der Seat in meiner Hand ist.