flori66
Finesse-Fux
Die sollten das sein, danke dir, und die von @mar_cel_mo sehen auch super aus, ich bestelle einfach mal beideIllex John Weights sind auch eine Möglichkeit.
Illex John Weight Einhängegewichte – TacklePeak
www.tacklepeak.de
Die sollten das sein, danke dir, und die von @mar_cel_mo sehen auch super aus, ich bestelle einfach mal beideIllex John Weights sind auch eine Möglichkeit.
Illex John Weight Einhängegewichte – TacklePeak
www.tacklepeak.de
Von Nogales gibt es auch die Tungsten-Version. Kostet in JP weit weniger als die Illex Blei Variante. Falls es nicht so eilig ist…Die sollten das sein, danke dir, und die von @mar_cel_mo sehen auch super aus, ich bestelle einfach mal beide![]()
Ich habe das NiTi Polywire von Stroft in 0,20 und 0,25 im Einsatz. Bin auch schon auf das Material von Deka gestoßen, ist allerdings erst ab 0,30mm verfügbar.Für den nächsten Irlandurlaub im Februar (Hecht) und der nächste Saison (Barsch) brauche ich 1 x 7 Titan-Vorfachmaterial zum knoten. Bislang hatte ich Stroft und Knot2Kinky. Jetzt bin ich zufällig über Deka gestolpert, was erheblich günstiger ist. Und genau das macht mich misstrauisch. Gibt's da Erfahrungen im Vergleich zu dem teuren Zeugs?
Beschreib doch mal wie sie aussah.War etwas anders gestaltet.
Optisch sieht die Gruv etwas nach Platzverschwendung aus.
Ich habe keine Sicherung. Allerdings habe ich eine 50Amph Powerqueen nur als Reserve(da hängt das Echo im normalen Betrieb dran). Da das Kabel ja eigentlich fest verbaut ist, ist eine Verpolung durch die Steckverbindung quasi ausgeschlossen.Braucht es bei einer Lifepo4 mit BMS (powequeen) beim Betrieb von eines Blx 70 noch eine zusätzliche Sicherung? LG
Ich habe keine Sicherung. Allerdings habe ich eine 50Amph Powerqueen nur als Reserve(da hängt das Echo im normalen Betrieb dran). Da das Kabel ja eigentlich fest verbaut ist, ist eine Verpolung durch die Steckverbindung quasi ausgeschlossen.
Welche Batteriegröße von PQ nutzt du??
Ich fahre noch mit einer 8 Jahre alten 80 Amph-AGM auf Seen zwischen 10-300 ha.
Die hat ca. 400-500 Zyklen hinter sich und will einfach nicht kaputt gehen. Sollte der Fall dann doch mal eintreten, wollte ich auf eine 100 Amph PQ upgraden.
Würde mich dementsprechend auch interessieren.
Ich würde einen Sicherungsautomaten dazwischenhängen. Alleine schon, um den Motor vor Überstrom zu schützen.
Ich würde immer eine Sicherung einbauen!
Du schützt nicht nur den Motor vor zu hohen Strömen, sondern auch die Batterie und Anschlusskabel!
Stell Dir nur mal vor, die Wicklung Deines Motor's brennt Dir durch (z.B.Kraut im Propeller oder sehr lange Vollgasfahrt)
Hast Du jetzt keine Sicherung zwischen Motor und Akku, kann letzterer Schaden nehmen oder sogar abbrennen und im ungünstigsten Fall explodieren!
Du kannst dir auch einfach noch einen Victron Smart Shunt 300A dranhängen. Dann hast du auch die Daten auf deinem Handy (zwar keine Einzelzellspannungen, aber das braucht eh kein Mensch, solange der Akku seinen Dienst tut).m Nachhinein hätte ich mir vll doch eine mit Bluetooth gereitzt, aber egal.
Häng einen Sicherungsautomaten dazwischen. Das BMS schützt nicht deinen Motor, sondern "nur" deinen Akku.Ich war mir eben nicht sicher, ob nicht vll das BMS diese Funktion übernimmt und damit eine weitere Sicherung eigentlich überflüssig wird.Hatte bisher nur Bleisäure Batterien, wo ich eine Sicherung dazwischen hatte.
Kommt auf den Einbauort an. Ich hab BlueSea Automaten mit unterliegender Gummieinfassung für wasserabweisenden Einbau. Die nötige Größe sollte max. Strom des Motors +5-10% sein.Danke! Gibt's irgendwelche besonderen Empfehlungen dafür?
Die Sicherung löst nicht aus, wenn zu viel Strom angeliefert wird, sondern wenn der Motor von sich aus (!) mehr zieht. Die LFP Batterie kann i.d.R 100A und mehr liefern - das zieht der Motor niemals, wenn alles OK ist. Deshalb macht eine 60A Absicherung durchaus Sinn.Ich würde einen Sicherungsautomaten dazwischenhängen. Alleine schon, um den Motor vor Überstrom zu schützen.
