Welche Fahrzeuge bewegen euch

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

Cybister

BA Guru
Registriert
28. Juli 2020
Beiträge
4.647
Punkte Reaktionen
13.105
Ort
Rheinhessen
Vor 6 Monaten wollte mein Nachbar unbedingt meine Arctic Cat Wildcat haben. Und seitdem war keine Allrad-Gehhilfe mehr im Haus. Dachte, es geht ohne. Nö, geht nicht.
Heute dann wieder zugeschlagen, dank der Zulassungsstelle (und Dienstreisen) kann ich sie aber erst am 21. beim Händler abholen. Werden schwere 2 Wochen…die Probefahrt mit dem Vorführer hat heftigstes Sabbern ausgelöst.

Anhang anzeigen 331323
Frontreling für die vordere Gepäckplattform, breitere Aussenspiegelarme und ein weiterer codierter Schlüssel (falls mein Neffe bei den Viechern hilft) mit Vmax 40 kmh sollten bis zum Auslieferungstermin dann hoffentlich da sein.
Bin jetzt schon am Planen, wie ich den Hobel zusammen mit dem Hobie auf dem Anhänger unterbekomme, um beides mit in Urlaub nehmen zu können, wenn wir mit dem WoMo unterwegs sind ;-)
Heute abgeholt und zumindest die abendliche Viecherrunde durch die Gemarkung gedreht. Ja, macht Spass. Und 101PS gehen gut vorwärts. Die Abstimmung der Automatik ist aber kein Vergleich zu meiner letzten G2 Can Am. Die hatte 2014 zwar nur 500ccm und 50PS, kannte aber irgendwie nur „an“ und „aus“. Die dicke Blaue lässt sich superfeinfühlig am Gas dirigieren.

IMG_1684.jpegIMG_1685.jpeg
 

Onkel Pauli

BA Guru
Registriert
5. März 2016
Beiträge
4.317
Punkte Reaktionen
9.221
Ort
Leipzig
Nach knapp 17 Jahren sind mein Opel Zafira und ich getrennte Wege gegangen. Dem treuen Gefährten ging es leider nicht mehr so gut. Seit Anfang Juli bin ich nun vollelektrisch unterwegs.
VW_ID4Pro_Pixel-0001.jpeg
Nächste Woche geht's in die Niederlande. Die erste größere Bewährungsprobe für den Neuen. Wobei ich da keine Bedenken habe.
 

LenSch

Finesse-Fux
Registriert
25. April 2013
Beiträge
1.244
Punkte Reaktionen
990
Seit 4 Jahren und 100.00Km in meinem Besitz (Bj. 2013 - 220000km ). Ich liebe diese Konzept zwischen Kombi und "Geländegängigkeit", für mich einfach perfekt. Schade das solche Fahrzeuge heutzutage kaum noch zu bezahlen sind.
Daher stellt sich seit einem Jahr die Frage, was machen.... So langsam müsste nämlich angefangen werden, einige Dinge zu erneuern.
Problem ist da ja meist nur, fängt man einmal an, wird es eine never ending Story :sweatsmile:Hier noch mit den alten 16" Winterrädern. Mittlerweile auf originalen 17" von Skoda und M+S Bereifung.20230224_122207.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

Cybister

BA Guru
Registriert
28. Juli 2020
Beiträge
4.647
Punkte Reaktionen
13.105
Ort
Rheinhessen
Seit 4 Jahren und 100.00Km mein Begleiter. Ich liebe diese Konzept zwischen Kombi und "Geländegängigkeit", für mich einfach perfekt. Schade das solche Fahrzeuge heutzutage kaum noch zu bezahlen sind.
Daher stellt sich seit einem Jahr die Frage, was machen.... So langsam müsste nämlich angefangen werden, einige Dinge zu erneuern.
Problem ist da ja meist nur, fängt man einmal an, wird es eine never ending Story :sweatsmile:Hier noch mit den alten 16" Winterrädern. Mittlerweile auf originalen 17" von Skoda und M+S Bereifung.Anhang anzeigen 332505
Nach 4 Jahren schon? Unser erster Octavia 4x4 hatte nach 220.000km und 8 Jahren noch seinen ersten Auspuff, Kupplung etc. War aber ne tolle Kiste. Solange man darauf achtet, dass die Haldexkupplung regelmässig gewartet wird (Ölwechsel!) ist der Allrad auch sehr standfest.
 

LenSch

Finesse-Fux
Registriert
25. April 2013
Beiträge
1.244
Punkte Reaktionen
990
Nach 4 Jahren schon? Unser erster Octavia 4x4 hatte nach 220.000km und 8 Jahren noch seinen ersten Auspuff, Kupplung etc. War aber ne tolle Kiste. Solange man darauf achtet, dass die Haldexkupplung regelmässig gewartet wird (Ölwechsel!) ist der Allrad auch sehr standfest.

Habe es noch geändert :D Seit 4 Jahren und 100k in meinem Besitz. Ausrücklager an der Kupplung müsste mal ernuert werden, Stabis/Lager/Gummis müssten auch mal iwann gemacht werden. Nichts dramatisches aber iwann kommts....
 

Fishing_AJ

Twitch-Titan
Registriert
14. Mai 2022
Beiträge
95
Punkte Reaktionen
780
Alter
38
Ort
Marsberg
Für mich ebenso der ideale Angel- und Campingbegleiter. Die Ladefläche habe ich noch ausgebaut mit einem Eigenbau aus Schwerlastschubladen für Küchenmodul, Kühlschrank, Beleuchtung und einer 175AH LiFePO4 sowie Stauraum für Euroboxen sowie einer zweiten Ebene im Hardtop mit Gepäcknetz. Ich möchte den Kleinwagen nicht mehr missen:
AC28332E-CA55-4FD5-AF5B-A5FA6CF8E889.jpeg
 

Fynn_sh

Echo-Orakel
Registriert
6. April 2025
Beiträge
100
Punkte Reaktionen
535
Alter
35
Ort
Schuby
Für mich ebenso der ideale Angel- und Campingbegleiter. Die Ladefläche habe ich noch ausgebaut mit einem Eigenbau aus Schwerlastschubladen für Küchenmodul, Kühlschrank, Beleuchtung und einer 175AH LiFePO4 sowie Stauraum für Euroboxen sowie einer zweiten Ebene im Hardtop mit Gepäcknetz. Ich möchte den Kleinwagen nicht mehr missen:
Anhang anzeigen 332547
Hast du diese J Braces verbaut?
Bei Facebook liest man da echt die unterschiedlichsten Dinge.
Bisher hat meiner noch kein Hardtop, weil ich aktuell auch mit einem Silverado oder F150 liebäugle :D
Sollte der Ranger aber bleiben, werde ich die Ladefläche auch noch optimieren.
 

Fishing_AJ

Twitch-Titan
Registriert
14. Mai 2022
Beiträge
95
Punkte Reaktionen
780
Alter
38
Ort
Marsberg
Ich hab die originalen JBraces verbaut, ob es wirklich notwendig ist oder nicht, kann ich nicht sagen, ich habe so einfach ein besseres Gefühl dabei.
Als ich den Ranger vor fast 2 Jahren gekauft habe stand ich vor der Entscheidung RAM 1500 oder Ranger, hatte auch beide für ein paar Tage mit um sie im Alltag Probe zu fahren und letzten Endes hat die Vernunft in der Unvernunft gesiegt. Das Platzangebot des Ranger reicht mir in diesem Setup mit Hardtop und der zweiten Ebene mehr als aus, der RAM war mir im Alltag einfach zu groß.
 

Zander-Whisperer

Finesse-Fux
Registriert
11. September 2022
Beiträge
1.254
Punkte Reaktionen
4.367
Ort
Frankfurt/Main
liebe diese Konzept zwischen Kombi und "Geländegängigkeit"
Letztens gesehen, dass es auch den Superb Combi als Scout gibt - bin ja echt am Überlegen, mir sowas als Nachfolger zu kaufen. Der Kodiaq hat zwar nochmal deutlich mehr Volumen im Kofferraum, allerdings ist er um ein gutes Stück härter gefedert. Immer noch komfortabel, aber eben nicht so wie der Superb.

Alternativ hab‘ ich auch schon in Richtung div. PickUps geschielt, u.a. so‘n Ranger…

Ein Freund meines Bruders, Jäger, fährt seit Jahrzehnten nur Subaru Outback - nun das neue Modell. Optisch kein Leckerbissen, aber scheinbar sehr komfortabel, und wohl auch haltbar.

Muss mal einige Autos probefahren.
 

dgspec

Bigfish-Magnet
Registriert
15. Mai 2005
Beiträge
1.744
Punkte Reaktionen
7.212
Alter
69
Ort
d-bach-hessen south
Letztens gesehen, dass es auch den Superb Combi als Scout gibt - bin ja echt am Überlegen, mir sowas als Nachfolger zu kaufen. Der Kodiaq hat zwar nochmal deutlich mehr Volumen im Kofferraum, allerdings ist er um ein gutes Stück härter gefedert. Immer noch komfortabel, aber eben nicht so wie der Superb.

Alternativ hab‘ ich auch schon in Richtung div. PickUps geschielt, u.a. so‘n Ranger…

Ein Freund meines Bruders, Jäger, fährt seit Jahrzehnten nur Subaru Outback - nun das neue Modell. Optisch kein Leckerbissen, aber scheinbar sehr komfortabel, und wohl auch haltbar.

Muss mal einige Autos probefahren.
Um einen Subaru Forester bin ich auch ewig rumgeschlichen.Prinzipiell wäre er für mich ideal.
Leider wurden das CVT Getriebe und ich auch nach etlichen Probefahrten keine Freunde.
 

Cybister

BA Guru
Registriert
28. Juli 2020
Beiträge
4.647
Punkte Reaktionen
13.105
Ort
Rheinhessen
CVTs fahre ich ja schon lange im ATV oder SbS. Von daher war der Schritt zum Subarugetriebe kein großer.
Wir fahren seit 2018 einen Subaru XV Executive plus, wirklich ein schönes und zuverlässiges Auto. Was einen aber schockiert, sind die Servicekosten. Inspektion mit Ölwechsel alle 15000 km. Ersatzteilpreise jenseits von gut und böse und die Lieferzeiten erst…
Letzes Jahr war der Klimakompressor kaputt (hatte gefressen). Subaru wollte nur für den Valeokompressor 1600,-. Und der Rest der mit ausgetauscht werden musste (Kondensator, Verrohrung und div. anderer Kram), war nicht nur sackteuer, sondern hatte auch 3 Monate Lieferzeit. Und diese Kompressorvariante gibts nur via Subaru…
Karosserieteile wie Stosstange etc. dauert Monate…
Wir mögen das Ding und als Wald-Feld-Schlechtwetterauto ein sehr gut ausgestattetes Träumchen, aber nochmal kaufen? Eher nicht.
 

Cybister

BA Guru
Registriert
28. Juli 2020
Beiträge
4.647
Punkte Reaktionen
13.105
Ort
Rheinhessen
Letztens gesehen, dass es auch den Superb Combi als Scout gibt - bin ja echt am Überlegen, mir sowas als Nachfolger zu kaufen. Der Kodiaq hat zwar nochmal deutlich mehr Volumen im Kofferraum, allerdings ist er um ein gutes Stück härter gefedert. Immer noch komfortabel, aber eben nicht so wie der Superb.
Ich hab jetzt schon den 2. Kodiaq 4x4 L&K als Dienstwagen, mehr Auto gibts nicht fürs Geld. Der Kofferraum ist in der Tat monumental. Über das Fahrwerk gibts nichts zu meckern, zumal es da ja auch Varianten gibt. Muss /darf jetzt wieder was neues ordern, aber da es den Kodiaq nur als zu nichts zu gebrauchenden PlugIn Hybriden mit Frontantrieb gibt, wird uU was anderes kommen.
 

nicki_sanchez

Echo-Orakel
Registriert
25. September 2022
Beiträge
175
Punkte Reaktionen
488
Alter
31
Ort
Bei Hamburg
Moin
Bisher bin ich ja nur Benziner gefahren
Jetzt hab ich allerdings ein Diesel mit AD Blue
In meinem Jugendlichen Leichtsinn dachte ich es gibt nur ein AD Blue...ja ne
Könnt ihr mir da was empfehlen?
Nebenbei erwähnt: kommenden Freitag kann ich endlich mein Auto abholen
Zwischenzeitlich war ich nicht untätig...Teppichboden (Bass Pro Shop), Hundebox, Werkzeug und alles mögliche und unmögliche an Putz und Pflegemittel
Bin heiß wie Frittenfett
 

Cybister

BA Guru
Registriert
28. Juli 2020
Beiträge
4.647
Punkte Reaktionen
13.105
Ort
Rheinhessen
Jetzt hab ich allerdings ein Diesel mit AD Blue
In meinem Jugendlichen Leichtsinn dachte ich es gibt nur ein AD Blue...ja ne
Könnt ihr mir da was empfehlen?
Wüsste nicht, dass es da Unterschiede gibt. Beim Wohnmobil (Ducato) tanke ich entweder Adblue an der Tankstelle an der Zapfsäule oder nehme mir beim Bauhaus 10L Kanister. Ist am Ende nur eine Frage des Literpreises und der Bequemlichkeit. Das Zeug ist auch kein Hightechprodukt, sondern eine Harnstofflösung. Kunstpipi für den Diesel.
 

nicki_sanchez

Echo-Orakel
Registriert
25. September 2022
Beiträge
175
Punkte Reaktionen
488
Alter
31
Ort
Bei Hamburg
Wüsste nicht, dass es da Unterschiede gibt. Beim Wohnmobil (Ducato) tanke ich entweder Adblue an der Tankstelle an der Zapfsäule oder nehme mir beim Bauhaus 10L Kanister. Ist am Ende nur eine Frage des Literpreises und der Bequemlichkeit. Das Zeug ist auch kein Hightechprodukt, sondern eine Harnstofflösung. Kunstpipi für den Diesel.

Okay alles klar
Kenne das Zeugs zwar von der Arbeit aber war im ersten Moment etwas verwirrt
Und nein, leider kann ich nicht über meinen Arbeitgeber AD Blue beziehen.
 

Oben