Welche Fahrzeuge bewegen euch

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

Cybister

BA Guru
Registriert
28. Juli 2020
Beiträge
4.122
Punkte Reaktionen
11.029
Ort
Rheinhessen
Ich fahre seit zwei Jahren beruflich einen Kodiaq RS (Benzin). Da passt definitiv eine ganze Menge an Zeugs rein und du hast im Vergleich zu anderen Marken bei Skoda tatsächlich noch ein gutes Preis-Leistungsverhältnis. Allerdings hat der halt auch seinen Verbrauch...
Wobei mein 200PS Allraddieselchen mit 6,3L Durchschnitt sehr sehr sparsam unterwegs ist.
 

Just4Tocks

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
27. März 2018
Beiträge
425
Punkte Reaktionen
1.572
Alter
41
Ort
Rheinland Pfalz / Mainz
Wobei mein 200PS Allraddieselchen mit 6,3L Durchschnitt sehr sehr sparsam unterwegs ist.
Leider ist soweit mir aktuell bekannt, bei den neuen Modellen kein Diesel verfügbar, bzw. geplant. Meinen bekomme ich je nach Verkehr auf 8L kombiniert runter, dann ist aber auf der Autobahn 110km/h mit Tempomat angesagt.

Wobei man sagen muss, dass ich den auf Langstrecke und freier Bahn nach Südtirol bei 11 Litern halte. Dann fahre ich aber auch in Deutschland 180km/h und in Österreich und Italien durch die Berge. Der Wagen ist halt in der Stadt hart am fressen...
 

Cybister

BA Guru
Registriert
28. Juli 2020
Beiträge
4.122
Punkte Reaktionen
11.029
Ort
Rheinhessen
Leider ist soweit mir aktuell bekannt, bei den neuen Modellen kein Diesel verfügbar, bzw. geplant. Meinen bekomme ich je nach Verkehr auf 8L kombiniert runter, dann ist aber auf der Autobahn 110km/h mit Tempomat angesagt.

Wobei man sagen muss, dass ich den auf Langstrecke und freier Bahn nach Südtirol bei 11 Litern halte. Dann fahre ich aber auch in Deutschland 180km/h und in Österreich und Italien durch die Berge. Der Wagen ist halt in der Stadt hart am fressen...
Hab ich auch gerade gesehen. Na ja, dann wirds halt das Steckerbärchen mit weniger Versteuerung pro Monat.
 

Just4Tocks

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
27. März 2018
Beiträge
425
Punkte Reaktionen
1.572
Alter
41
Ort
Rheinland Pfalz / Mainz
Bei uns haben die nur zwei Jahre Laufzeit, max 3 Monate drüber, je nachdem wie lange die Lieferzeit des Neuen ist.
Ich hatte das Glück, dass ich bei der Laufzeit relativ freie Hand hatte. Da der Nachfolger noch nicht fest stand und mir das Modell gut gefallen hat, habe ich mir einfach ein bisschen Zeit gekauft und mich für 48 Monate Laufzeit entschieden. Jetzt hat der Nachfolger ja auch wieder seine RS Variante bekommen, vielleicht entscheidet sich Skoda ja doch auch nochmal zum Diesel.
 

balu684

Gummipapst
Registriert
20. Februar 2015
Beiträge
758
Punkte Reaktionen
748
Ort
Augsburg
Ich hab mir auch wegen neuem Firmenwagen Gedanken wegen elektro gemacht.....aber ich behalte meinen jetzigen Diesel bei.
Zuhause schlechte Lademöglichkeiten und unterwegs will ich nicht.
Mein A6 gefällt mir einfach zu gut und ist zu praktisch. Der Vergleich zwischen Leistung und Verbrauch ist auch in Ordnung und es hält sich in Grenzen was der Schluckt. Je nachdem wie ich fahre.
 

Dural

Finesse-Fux
Registriert
17. Mai 2018
Beiträge
1.243
Punkte Reaktionen
2.595
Alter
125
Ich kann mit deutschen Autos eigentlich überhaupt nichts anfangen, aber das man als deutscher ein "deutsches" Auto fährt kann ich nachvollziehen.

Aber eines muss man schon sagen, Optisch sehen die immer top aus, man kann es anschauen und es sieht schick aus.
Kein Vergleich zu Asiaten oder Amis. Ausser vielleicht neuere BMWs...

Aber das mit dem Surfen im Auto würde ich nicht zu laut sagen, so der ein oder andere Tesla Fahrer der das seit rund 10 Jahren macht könnte etwas schmunzeln ;)
 

philchasingpikes

Gummipapst
Registriert
11. Juni 2020
Beiträge
848
Punkte Reaktionen
3.142
Ort
Münsterland
Ich hab mir auch wegen neuem Firmenwagen Gedanken wegen elektro gemacht.....aber ich behalte meinen jetzigen Diesel bei.
Zuhause schlechte Lademöglichkeiten und unterwegs will ich nicht.
Mein A6 gefällt mir einfach zu gut und ist zu praktisch. Der Vergleich zwischen Leistung und Verbrauch ist auch in Ordnung und es hält sich in Grenzen was der Schluckt. Je nachdem wie ich fahre.
Nur aus reinem Interesse: Ist da ein Diesel nicht DEUTLICH teurer als ein Elektro (welcher ist egal...)?

Ein Kumpel von mir (eigentlich ein Mega-Petrolhead) ist jetzt genau wegen diesen 0,25% auf einen Elektro als Firmenwagen umgestiegen. Keine Ahnung ob die Wahl zu einem Model Y die aktuell beste war, aber sein Ding... :D
 

Cybister

BA Guru
Registriert
28. Juli 2020
Beiträge
4.122
Punkte Reaktionen
11.029
Ort
Rheinhessen
Habe das große Glück, dass ich Home based arbeite und nur 1-2x pro Monat mal nach NRW muss, wenn F2F meetings anstehen. Zusätzliche Wallbox würde mir sogar von der Firma hier gestellt und dann direkt mit DKV abgerechnet - charmante Lösung. Wenn der Steckerbär dann wirklich auch 80-100km rein elektrisch packt, wäre das für die Alltagsfahrten zum Einkaufen oder mal ans Wasser nett. Meinen EV6 hat leider meine Frau abgegriffen :-(
 

Kaiche1982

Master-Caster
Registriert
26. Dezember 2021
Beiträge
678
Punkte Reaktionen
1.325
Alter
42
Ort
Königstein im Taunus
Nur aus reinem Interesse: Ist da ein Diesel nicht DEUTLICH teurer als ein Elektro (welcher ist egal...)?

Ein Kumpel von mir (eigentlich ein Mega-Petrolhead) ist jetzt genau wegen diesen 0,25% auf einen Elektro als Firmenwagen umgestiegen. Keine Ahnung ob die Wahl zu einem Model Y die aktuell beste war, aber sein Ding... :D
Ja ist ein großer Unterschied, da E Autos nur mit 0,25% des Listenpreises für den Geldwerten Vorteil heran gezogen werden. Bei mir macht das ca 7.000 Netto im Jahr aus.
Hatte schon ein Tesla jetzt Audi Etron, nächstes Jahre entweder IX X oder A6 etron, mal schauen.
 

Zander-Whisperer

Gummipapst
Registriert
11. September 2022
Beiträge
993
Punkte Reaktionen
3.262
Ort
Frankfurt/Main
Um den Verbrauch an sich geht’s mir nicht, sondern um das Tankvolumen. Im Schnitt liege ich derzeit bei knapp unter 15 Liter, ueber fast 60.000 km… bei 'nem 75 Liter Tank, von dem effektiv selten mehr als 68 L genutzt werden, bleibt nicht viel Reichweite uebrig.

Den Kodiaq kann man als 200 PS Diesel bestellen. Der wird mich motormaessig nicht begeistern, genau so wie der RS. Aber wenn ich dafuer nur alle zwei Wochen statt woechentlich tanken muss, ist das schon ok. Das naechste Auto soll einfach praktikabler sein, und massenhaft Platz bieten. Nicht dass das jetzige Auto wenig Platz hat, aber fuer die ganzen Familien-Outdoor-Abenteuer waere ein Kastenwagen mit PKW-Komfort (V Klasse, T6/7 etc.) definitiv besser geeignet.

Ne V Klasse werd‘ ich mir demnaechst als Marco Polo („Wohnmobil“) fuer ein paar Tage mieten. Das Auto hat 'nen irre hohen Kaufpreis, dafer aber auch einen erstaunlichen Werterhalt.

Fuer mein Fahrprofil waere ein Hybrid eigentlich super. Kann daheim laden, 10.000 km meiner Jahresfahrleistung von 20tkm werden in und um Frankfurt herum erreicht… das koennte rein elektrisch erledigt werden, und fuer die Urlaubsfahrten hat man 'nen Verbrenner. Bin oft in Laendern, in denen es nicht so gut um Schnelllader bestellt ist, daher moechte ich erstmal keinen Elektrowagen.

Da es ein Privatfahrzeug ist, hab‘ ich von besseren Firmenwagenregelungen beim E-Auto nichts.

Wir werden sehen… hab‘ ja noch Zeit.
 

balu684

Gummipapst
Registriert
20. Februar 2015
Beiträge
758
Punkte Reaktionen
748
Ort
Augsburg
Nur aus reinem Interesse: Ist da ein Diesel nicht DEUTLICH teurer als ein Elektro (welcher ist egal...)?

Ein Kumpel von mir (eigentlich ein Mega-Petrolhead) ist jetzt genau wegen diesen 0,25% auf einen Elektro als Firmenwagen umgestiegen. Keine Ahnung ob die Wahl zu einem Model Y die aktuell beste war, aber sein Ding... :D
Ist n Firmenwagen der auf Fahrtenbuch läuft. Mir ist es im Prinzip egal, was der braucht. Ich fahr nicht viel privat, von dem her halten sich meine Kosten sehr im Rahmen.
 

balu684

Gummipapst
Registriert
20. Februar 2015
Beiträge
758
Punkte Reaktionen
748
Ort
Augsburg
Um den Verbrauch an sich geht’s mir nicht, sondern um das Tankvolumen. Im Schnitt liege ich derzeit bei knapp unter 15 Liter, ueber fast 60.000 km… bei 'nem 75 Liter Tank, von dem effektiv selten mehr als 68 L genutzt werden, bleibt nicht viel Reichweite uebrig.

Den Kodiaq kann man als 200 PS Diesel bestellen. Der wird mich motormaessig nicht begeistern, genau so wie der RS. Aber wenn ich dafuer nur alle zwei Wochen statt woechentlich tanken muss, ist das schon ok. Das naechste Auto soll einfach praktikabler sein, und massenhaft Platz bieten. Nicht dass das jetzige Auto wenig Platz hat, aber fuer die ganzen Familien-Outdoor-Abenteuer waere ein Kastenwagen mit PKW-Komfort (V Klasse, T6/7 etc.) definitiv besser geeignet.

Ne V Klasse werd‘ ich mir demnaechst als Marco Polo („Wohnmobil“) fuer ein paar Tage mieten. Das Auto hat 'nen irre hohen Kaufpreis, dafer aber auch einen erstaunlichen Werterhalt.

Fuer mein Fahrprofil waere ein Hybrid eigentlich super. Kann daheim laden, 10.000 km meiner Jahresfahrleistung von 20tkm werden in und um Frankfurt herum erreicht… das koennte rein elektrisch erledigt werden, und fuer die Urlaubsfahrten hat man 'nen Verbrenner. Bin oft in Laendern, in denen es nicht so gut um Schnelllader bestellt ist, daher moechte ich erstmal keinen Elektrowagen.

Da es ein Privatfahrzeug ist, hab‘ ich von besseren Firmenwagenregelungen beim E-Auto nichts.

Wir werden sehen… hab‘ ja noch Zeit.
Was fährst du bei 15 l/100 km durchschnitt?
Der Kodiaq RS hat auch 240 PS beim Diesel, der ist nicht ganz schlecht. Und hat weniger verbrauch.
 

Just4Tocks

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
27. März 2018
Beiträge
425
Punkte Reaktionen
1.572
Alter
41
Ort
Rheinland Pfalz / Mainz
Den aktuellen Kodiaq RS gibt‘s nur als Benziner, mit 265 PS glaub‘ ich.

Fahre derzeit 'nen Jaguar F Pace SVR.
Das ist richtig, es gab einen Kodiaq RS Diesel aber der wurde glaube ich 2022 mit dem damaligen Facelift eingestellt. Seitdem gibt es den RS nur noch als Benziner. Ich habe aber gerade gesehen, dass es den Kodiaq Sportline als Diesel gibt.

Puh... 15L sind natürlich eine Ansage. Ich hatte mal den XF Sportbrake 3.0 der hatte für seine Leistung einen super angenehmen Verbrauch.
 

Oben