Dass es sich dabei um eine Sparmaßnahme handeln soll, kann ich mir jedenfalls nicht vorstellen, da die Einrichtung einer neuen Produktionsstrecke und die Testung der neuen Bauteile mit Sicherheit aufwendiger ist, als einfach bei altbewährtem Material zu bleiben. Aber vielleicht kann
@dietel ja noch etwas zum verwendeten Material und dessen Eigenschaften in Erfahrung bringen.
Danke,
@B o r i s ! Ich hab mir das gestern durchgelesen und mir einen Kommentar verkniffen. Was soll ich auch dazu sagen. Wenn ich ehrlich bin und rauslasse, dass mich diese populistische Anti-Rhetorik fast ein bisschen wütend macht, gieße ich Öl ins Feuer und wir haben bald eine dieser wunderbaren Stress-Diskussionen, die dann 3 bis 5 Tage anhält und vom nächsten interesanteren Thema abgelöst wird.
Ich glaube fest dran, dass Shimano die Produkte nicht überarbeitet werden, um zu sparen bzw. die Produktzyklen zu beschleunigen bzw. Halbwertszeiten zu verkürzen, sondern um Produkte besser zu machen. Aber wenn ich das raushaue, dann heißt es "Muss er ja sagen als Shimano-Mietmaul".
Deshalb sage ich lieber nix. Außer: Das aktuelle Shimano-Bashing kommt auf, weil eine Casitas mal nen Schaden genommen hat. Klar. Das ist ärgerlich. Aber dafür gibt's den Service. Und da sagt mir jeder Händler, bei dem ich auftauche, wie gut und schnell der ist. Mir ist nicht bekannt, dass jetzt reihenweise Rollen eingeschickt werden, wegen eines Wormshafts aus Kunststoff. Auch das hätten mir die Gerätehändler verklickert. Und ich war in den letzten Wochen auf 7 Veranstaltungen bei Händlern, die viel Shimano verkaufen.
Es sind halt sauviele von "unseren" Rollen im Umlauf. Da ist halt mal die eine oder andere dabei, die früher den Geist aufgibt, als es sein soll. Wie gesagt: Einschicken. Bisschen warten. Problem wird geregelt. Alles gut.
Ich kann euch nicht sagen, warum das Wormschaft aus Kunststoff ist. Nicht weil ich's nicht sagen darf, sondern weil ich's nicht weiß und keinen direkten Kontakt nach Japan habe. Sorry.