Die Ausrichtung des Gebers ist weniger das Problem (da relativ flexibel an der Geberstange), sondern wahrscheinlich vielmehr dessen Position. Das Störsignal durch den Motor ist gar nicht so schlimm. Im SS jedoch wird die motorzugewandte Seite offenbar durch die Schraube behindert.
Also Geberpositionierung finde ich grundsätzlich mal richtig ausgewählt. Jetzt stellt sich die Frage in welcher Richtung dein Propeller dreht! Wenn du einen rechtsdrehenden Propeller hast würde ich den Geber rechts am Boot platzieren. Solltest du einen linksdrehenden Propeller haben dann links. Somit wäre gegeben das die Verwirbelungen des Motors nicht von unten auf den Geber einwirken wo dieser ausstrahlt.
So habe ich meinen Geber positioniert bei einem rechtsdrehenden Propeller:

Auch wenn ich den Motor ganz ran trimme habe ich im Side Scan nur einen kleinen Störer auf der linken Seite, man muss wissen dass das Side Scan nur eine "Scheibe" nach links und rechts aussendet. Verwirbellungen von der Schraube sehe ich eigentlich bei konstanter Fahrt mit dieser Geberposition keine. Ich würde trotzdem probieren den Motor geringfügig nach oben zu trimmen, somit sollte sich die Ausleuchtung bei dir auf der linken Seite nochmals verbessern.
Habe mir auch nochmal dein Side Scan Bild angeschaut. Wenn du den Bereich verkleinerst und gleichzeitig Empfindlichkeit weg nimmst, sollte es funktionieren. Es ist klar das man bei hoher Verstärkung weiter entfernte Bereiche besser ausleuchtet, aber ist ist damit auch gleichzeitig gegeben das man natürlich im Nahbereich übersteuert, hier mal ein Bild von mir wo man diesen Effekt genauso sieht:
Im obigen Bild sieht man ganz klar das ich die Empfindlichkeit so eingestellt habe um den "nahen" Bereich der Unterwasserbrücke gut darstellen zu können, dafür gehen mir weiter entfernt natürlich Informationen verloren. Grundsätzlich auf jeden Fall Struktur suchen um erst einmal ein Gefühl dafür zu bekommen welche Einstellung passt!
Erschwerend kommt bei der warmen Jahreszeit natürlich die Wassertrübung etc. hinzu. Das obige Bild kann ich bei der jetzigen Situation (Algen, viele Partikel) und 24 Grad Wassertemperatur nicht mal annähernd so aufnehmen und müsste hierfür auch im Side Scan das normale Chirp < 1 MHz nutzen.
Hier der gleich Effekt, Im SS sieht man auf der linken Seite ein extrem Steil aufsteigendes Ufer welches völlig "übersteuert" ist. Wenn man allerdings rechts im einigermaßen gleichbleibenden Bereich etwas sehen möchte, müsste man die Verstärkung deutlich erhöhen!
Wie bereits gesagt beziehen sich aber meine Infos alle auf tiefere Gewässerbereiche...aber vielleicht hilft es ja trotzdem etwas um es ein bisschen besser zu verstehen was da eigentlich passiert.
Geberposition an der Seite sollte m.E. nach keine Nachteile bringen, zumindest bist du aus der Nummer mit dem Motor dann raus. Mich würde ein seitlicher Geber und die Verkabelung etc. aber beim angeln stören, das ist aber sicherlich Geschmackssache. Achte einfach drauf das dein Geber gleichmäßig angeströmt wird, und dann passt zumindest die Geberinstallation.
Vielleicht solltest du die Bilder aber auch mit deinem Verkäufer besprechen, er sollte ja auch Rat dafür haben.
Viel Erfolg heute Abend und beste Grüße
Ronny