Der BA-Spinning-Ruten-Thread

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

Ratio82

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
10. März 2024
Beiträge
434
Punkte Reaktionen
989
Ort
Walldorf
So die BA Spin MH ST ist eben angekommen. Macht auf den ersten Blick und nach dem ersten Wedeln wirklich einen guten Eindruck. Ich freue mich auf das erste testen am Wasser, wohl aber erst kommende Woche....
 

Ratio82

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
10. März 2024
Beiträge
434
Punkte Reaktionen
989
Ort
Walldorf
ich hab schon gelernt, dem Affen gleich nachzugeben - irgendwann kauf Ichs eh, dann kann Ichs auch gleich machen :).

Aber logo, ich werde berichten!

Habe die Rute probeweise mal mit einer Daiwa Lexa 23 2500 gepaart. Hervorragend ausbalanciert ist die Kombi schon mal.
 

Ratio82

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
10. März 2024
Beiträge
434
Punkte Reaktionen
989
Ort
Walldorf
da bin auch gespannt drauf - ich hoffe, dass sie das gut packt. nach meinem ersten Eindruck ist die ST recht straff, so dass das eigentlich machbar sein sollte.
 

Ratio82

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
10. März 2024
Beiträge
434
Punkte Reaktionen
989
Ort
Walldorf
So, konnte heute Morgen das erste mal die Rute (BA MH ST 4-28 Gramm WG) testen. Vorweg: Schneidertag, daher kann ich zur Bissverwertung nix sagen. Es war heute tote Hose.

Setup: Rute mit ner daiwa lexa 23 und einer 0,10er Shimano Kairiki 8.
Spot: Rheinmündung zu einem Altrheinarm.

Zuerst hab ich mit Carolina Rig gefischt. 14 Gramm Bullet und einer Adusta Gadget Craw. Von den Wurfeigenschaften war ich zunächst enttäuscht. Ich kam gefühlt nicht mal so weit wie mit meiner Rodfather 10-35 Gramm Wg und 2,40er Länge. Die Rückmeldung war aber gut. Grundkontakt konnte ich immer sofort fühlen.
Nächster Köder war dann der Shaky Sneaker. Und schon flog die ganze Sache schon deutlich weiter - aber immernoch ca. gleiche Entfernung wie mit der Rodfather.

Nächster Test: faulenzen. 4er Easy Shiner mit 7,10 und 12 Gramm geworfen. Rückmeldung mit 7 Gramm erst am Fuß der Steinpackung spürbar. Bei 10 und 12 Gramm war die Rückmeldung aber schon auf Entfernung deutlich da. Ich denke da sollte auch ein Anhieb trotz der Solid Tip durchgehen.

10 Gramm Spinjig ging auch gut. Und der flog dann auch endlich mal richtig weit.

Erstes Fazit: insgesamt hab ich mir bei dem Preis der Rute schon ein wenig mehr erhofft. Ich werde sie aber weiter testen, da sie mir an sich gut gefällt und ich heute auch nicht viel Zeit hatte.
 

fragla

Barsch Vader
Registriert
14. Januar 2021
Beiträge
2.027
Punkte Reaktionen
4.731
Alter
55
Ort
Thüringen
Erstes Fazit: insgesamt hab ich mir bei dem Preis der Rute schon ein wenig mehr erhofft. Ich werde sie aber weiter testen, da sie mir an sich gut gefällt und ich heute auch nicht viel Zeit hatte.
an manche Sachen muss man sich erst gewöhnen und der Funke springt nicht sofort über. Gib der Rute mal noch ein paar Einsätze.
 

Ratio82

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
10. März 2024
Beiträge
434
Punkte Reaktionen
989
Ort
Walldorf
Welche Rolle habt ihr denn auf dieser Rute mit welcher Schnur? Eventuell ist ja auch die Lexa das Nadelöhr, auf der Rodfather fische ich eine 3000er Caldia MQ LT mit einer Balzer Ironline 0,14mm. Beim nächsten Test werde ich die Rollen mal tauschen.
 

Lorem ipsum

Bigfish-Magnet
Registriert
26. Juli 2019
Beiträge
1.610
Punkte Reaktionen
5.635
Ich hatte die Rute mit PE #0.8, #1.0, #1.2 und #1.5 gefischt und hatte bei allen Varianten Probleme mit Tüdel.
Im Rutenbau-Diskussionsthread wurde auch rege an einer Lösungsfindung gearbeitet.
Siehe hier:
Hallo zusammen,
Eine Frage an die Rutenbau Experten hier:
Ich habe eine Rute mit ST, bei welcher ich grobe Probleme mit den Ringen und dem FG habe. Egal, ob ich den FG per Hand oder mit dem Tool knote, kommt es vergleichsweise sehr häufig zu Windknoten.
Versucht habe ich es bisher mit Super PE #1,5, 1,0 und 0,8. Das Verhalten wurde „besser“ aber nie für mich akzeptabel.
Die Blankcharakteristik finde ich eigentlich ganz gut. Aber mittlerweile bin ich von der Rute so abgenervt, dass ich mich eher für 10 Schneidertage entscheiden würde als das Ding auch nur noch einmal so, wie es ist, fischen zu müssen.

Nun zu den Fragen:
Wäre es denkbar, einen Teil der Ringe durch welche mit größeren Ringeinlagen zu tauschen ohne die übrige Charakteristik negativ zu beeinflussen?
Was müsste man grob dafür (all in) zahlen?

Vielen Dank und viele Grüße!

Leider hat sich für mich keine Lösung ergeben und ich habe die Rute wieder abgegeben.

Kannst du ja mal stöbern und schauen, ob für dich ein paar passende Anregungen dabei sind.
 

benwob

BA Guru
Teammitglied
Moderator
Themenstarter
Registriert
14. Januar 2018
Beiträge
5.828
Punkte Reaktionen
35.592
Ort
Mittelhessen
Ich habe 'ne 2500er Stradic FL mit 'ner 10lb Super PE drauf und habe damit keine Probleme.
Wurfweite ist top und an Windknoten kann ich mich nicht erinnern.
Freue mich schon drauf die Rute jetzt im Herbst und Winter wieder vermehrt mit dem C-Rig zu Fischen.
 

Ratio82

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
10. März 2024
Beiträge
434
Punkte Reaktionen
989
Ort
Walldorf
Danke euch für die Rückmeldung.

Tüddel hatte ich auch keinen beim ersten Test. Ich schraub das nächste mal die 3000er Caldia dran und schau was sich an wurfweite tut.
 

Ratio82

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
10. März 2024
Beiträge
434
Punkte Reaktionen
989
Ort
Walldorf
Nun kann ich nochmal ein Update geben. Ich habe die Rute nun mit einer 3000er Daiwa Caldia MQ LT gepaart und dort eine Berkley X9 mit 7,6 kg Tragkraft drauf Bespult.

JETZT ist die Rute genau das, was ich mir gewünscht habe. Eine absolut geile Kombination. Ich werfe bis zum Horizont, spüre auch noch auf maximale Distanz das 14 Gramm bullet auf dem Boden aufkommen und kann beim Schleifen die Grundstruktur erahnen.

leider einen schönen Zander vor den Füßen verloren, dafür aber meine ersten RheinBarsch mit 31cm bekommen. Diese Rute ist echt top.
 

moissac

Gummipapst
Registriert
19. Juli 2020
Beiträge
875
Punkte Reaktionen
1.013
Alter
57
Ort
Neuss
Ich habe ein Auge auf die BA Spin ST MH 249 (4-28g mit ST) geworfen. Ich jigge/faulenze aber auch gerne und möchte ungern mit 2 Ruten losziehen. Daher folgende Frage: Kann ich mit der Rute auch 14g Jig + 3,5 Easy Shiner gescheit faulenzen oder jiggen?
 

benwob

BA Guru
Teammitglied
Moderator
Themenstarter
Registriert
14. Januar 2018
Beiträge
5.828
Punkte Reaktionen
35.592
Ort
Mittelhessen
Ich habe ein Auge auf die BA Spin ST MH 249 (4-28g mit ST) geworfen. Ich jigge/faulenze aber auch gerne und möchte ungern mit 2 Ruten losziehen. Daher folgende Frage: Kann ich mit der Rute auch 14g Jig + 3,5 Easy Shiner gescheit faulenzen oder jiggen?

10g + 3" habe ich schon damit gejiggt/gefaulenzt. So irgendwie 'ne Mischung dazwischen jedenfalls.
Das war für mich noch ok, die Spitze knickt dabei aber halt schon ziemlich ein.
Da der ST aber ja recht straff im Vergleich zu anderen ist, steht die Spitze dann auch schnell wieder.
14g + 3,5g ist aber ja schon eine Ecke mehr.
Wahrscheinlich auch machbar. Tendenziell vermutlich aber wahrscheinlich eher Faulenzen als richtiges Jiggen.
Hängt dann halt vom subjektiven Empfinden ab, ob das dann für einen selbst noch ok ist.

Aber vielleicht melden sich ja noch andere User, die das schon mal ausprobiert haben.
 

Ratio82

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
10. März 2024
Beiträge
434
Punkte Reaktionen
989
Ort
Walldorf
ich zitier mich mal selbst :):
Nächster Test: faulenzen. 4er Easy Shiner mit 7,10 und 12 Gramm geworfen. Rückmeldung mit 7 Gramm erst am Fuß der Steinpackung spürbar. Bei 10 und 12 Gramm war die Rückmeldung aber schon auf Entfernung deutlich da. Ich denke da sollte auch ein Anhieb trotz der Solid Tip durchgehen.
Ich nutze die Rute fast nur für Finesse und wobbeln, aber für faulenzen zwischendurch ist sie gut genug, um keine andere Rute mit dabei haben zu müssen.

Dem gesagten von Benwob stimme ich absolut zu.
 

CptCoop

Echo-Orakel
Registriert
26. Dezember 2020
Beiträge
210
Punkte Reaktionen
127
Ort
-
Erster Vorabtest der BA SolidTip MH. Zum Einsatz kamen DS Gewichte aus Blei zwischen 5 und 21g, mehr war gerade nicht am Mann. Da ich nur probeweise ne 4000er Sustain draufhatte die normalerweise auf meiner Zanderforce H für den Rhein sitzt war die Hauptschnur natürlich viel zu dick. An die Wurfweite von @benwob kam ich daher (gefühlt) nicht ansatzweise. Hatte allerdings auch leichten Gegenwind. Ich denke mal mit leichtem Trailer sollte die Rute aber auch mit ner Unze klarkommen. SolidTip ist straff aber gefühlvoll und wirkt nicht wie ein Fremdkörper am Ende des Blanks. Rückmeldung im Nahbereich auch mit 5g sehr gut. Auf volle Wurfweite (Sandboden, recht tief) war die Rückmeldung nur mittelmäßig, da habe ich allerdings auch nicht mehr erwartet. Riggen werde ich mit der Rute erst Mitte Mai wenn die Schonzeit am Vereinssee vorbei ist. Dann allerdings mit Tungstenbullets und bis 1oz. Da die Rute bereits am ersten Tag gefangen hat und der Ersteindruck zufriedenstellend ausgefallen ist wird sie definitiv einziehen. Werde sie in nächster Zeit mit optimalem Setup auf Herz und Nieren testen.
Übrigens @SlidyJerk ich glaube ich brauch nen neuen DS-Halter - der alte ist schon ganz schön mitgenommen...
Anhang anzeigen 251921
Könnte bitte jemand das folgende Maß der ST MH 249 prüfen und durchgeben?

Vielen Dank.
 

Anhänge

IMG_3947.jpeg

Oben