Danke für die Info.
Das ist aber nicht der Stückpreis sondern der Preis für eine Packung mit 4 Stück, wenn ich das richtig verstehe, also Stückpreis von ca. 0,61 Euro, oder?
Diesen Preis finde ich ok. Ein Dropshot-Gewicht aus Blei kostet mWn ähnlich viel.
Bei den Preisen für 10g-Edelstahljigs mit zB 2,06 Euro tue ich mich da schon deutlich schwerer...
Nein, ich verwende neue Kugeln aus billigem, einfachem, ungehärtetem Stahl. Der Anbieter bezeichnet sie als 'Eisenvollkugel 1.1141 / AISI1015 ungehärtet'
Hier der
Link zum detaillierten Datenblatt
Wie auch
@fragla schon anmerkte, wäre wohl eine einfache Bearbeitung bei gehärteten und ev. oberflächenbehandelten Kugellager-Kugeln nicht möglich. Außerdem enthalten sie andere Schwermetalle, die ich nicht in Gewässer befördern möchte.
Die von mir verwendeten Kugeln sind sehr leicht bearbeitbar.
Zur Befestigung der Drahtschlaufe schneide ich 3 kleine Schlitze in die Stahlkugel. Das geht einfach und schnell und ich verwende dazu nur eine einfache Handmetallsäge.
Hier ein paar detailliertere Ansichten der Kugel mit Drahtschlaufe (= Sollbruchstelle):
Übrigens bohre ich zur Befestigung kein Loch in die Kugel, sondern schneide kleine Schlitze, weil ich draufgekommen bin, dass es viel einfacher ist, Schlitze in eine ungehärtete Stahlkugel zu schneiden, als eine dünne, lange Bohrung zu machen. Als Draht verwende ich aktuell (anders als auf den Bildern zu sehen) nicht mehr Kupferdraht, sondern ungehärteten Stahldraht.
Die Kugeln kaufe ich bei der Firma Kugel Pompel. Die 10g-Ausführung zB. kostet dort 0,11 Euro pro Stück
Hier der
Link zur Shopseite der 10g-Kugel