Bleiverbot in der EU geplant

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

Angler9999

Finesse-Fux
Registriert
2. Juli 2010
Beiträge
1.145
Punkte Reaktionen
1.600
Ort
PM
Nur mal so ohne Bewertung.
Gummiverbot (KüKö)
Weichmacherverbot
Bleiverbot
Wasser Annäherungsverbot (Natura)
Betretungsverbot
Befahrungsverbot
Fangverbot
Mengenregulierung
Anfütterverbot
Und einige mehr.
Eine Selbstbeschränkung die du erwähntest, hätte viel geholfen.
Einige Verbote machen Sinn, für andere sind wir durch Gier selbst verantwortlich.
 

Pabstat

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
16. März 2022
Beiträge
321
Punkte Reaktionen
919
Alter
44
Ort
St. Ingbert
Hier nur ein Beispiel, woran wir sind...es gibt keine belastbaren Zahlen, aber:

"The Agency also concluded that there are human health risks associated with consuming the meat of animals killed with lead ammunition, particularly for children aged 7 and younger, or when making lead ammunition or sinkers or lures at home. "


Ersetze die entsprechenden Begriffe und damit kannst du versuchen alles durchzubringen, denn Gefahr für Kinder lauert theoretisch auch, wenn die Leiter im Keller nicht ordnungsgemäß versperrt ist.

"Die Agentur hat daher den Scluss gezogen, dass Leitern eine grosse Gefahr darstellen könnten und entsprechende Vorschläge gemacht. "

Es fehlt dem Deutschen Angelverband offensichtlich an Weitsicht oder, worauf ich eher mein Geld setzten würde, wenn ich müsste: man hat keine Lust auf Konflikte und sagt daher einfach Ja, mit ein bissel Geschwätz dazu, sodass der simple deutsche Angler am Ende sagt:" Ja, is halt so, kann man eh nix machen".
 

sundown

Echo-Orakel
Registriert
7. April 2009
Beiträge
227
Punkte Reaktionen
556
Ort
Saarbrücken
Es fehlt dem Deutschen Angelverband offensichtlich an Weitsicht oder, worauf ich eher mein Geld setzten würde, wenn ich müsste: man hat keine Lust auf Konflikte und sagt daher einfach Ja, mit ein bissel Geschwätz dazu, sodass der simple deutsche Angler am Ende sagt:" Ja, is halt so, kann man eh nix machen".
Wären zwei mögliche Interpretationen. Vielleicht könnte es aber auch Weitsicht sein, wenn man langfristig von einem Verbot ausgeht. Und sich dann überlegt, mit wem man "kämpft" und wie die Chancen sind, so ein Ding zu gewinnen. Dann wäre eine Unterstützung der Reform in dem Fall vielleicht eine gut durchdachte Entscheidung, die weitere Eskalation verzögert.

Der Umstieg auf Methoden, die in der Umwelt weniger belastende Stoffe zurücklassen, ist doch grundsätzlich ein Fortschritt. Einem Verband, der sich gegen Fortschritt ausspricht, dem schaltest Du einfacher das Licht aus. Auch das sollte man bedenken.

Und abwarten, wie heiß die Suppe gegessen wird. Vielleicht gibt es ja noch Spielraum beim Übergang? Aber das kann ich nicht wirklich einschätzen.
 

Stahljigger

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
23. Februar 2019
Beiträge
285
Punkte Reaktionen
635
Ort
Eferding / Oberösterreich
Ich denke, man sollte bei der ganzen Diskussion auch nicht vergessen, dass das Bleiverbot eigentlich hptsl. auf den Jagd- und Sportmunitions-Bereich abzielt, weil der Bleieintrag zum weit überwiegenden Teil von diesem Bereich stammt. Lt. diesem ECHA-Artikel geschätzt zu 89% und entsprechend nur zu 11% aus dem Angelbereich.

Da jedoch ein Teil der Gefährdungen auch durch Angelblei verursacht wird (insbesondere die Aufnahme von Bleischrot durch Vögel und die mögliche Gesundheitsschädigung bei Selbstgießern, wegen ev. zu geringer Beachtung von erforderlichen Schutzmaßnahmen) geht es wohl grundsätzlich nicht, den Angelbereich vom Verbot auszunehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Oben