Bitte was soll ich nicht besser wissen? Das hab ich jetzt nicht so ganz verstanden.
Böse mein ich es sicherlich nicht. Aber ich hab auch meine ganz eigenen Erfahrungen mit Auslandsbestellungen machen können, und das waren jetzt nicht sooo wenige. Ich kann in bestimmten Punkten deiner Argumentationslinie nicht folgen und muss dies auch nicht.
Ich kenne mich auf dem Gebiet der Produktion von Gütern und die marktwirtschaftlichen Mechanismen dahinter vielleicht nicht so vollumfänglich aus wie jemand, der sich damit tagtäglich auseinandersetzen muss. Sei aber gewiss, dass das Thema der Rohstoffe (was von dir einfach ausgeklammert wird) in der Gesamtrechnung einen nicht unerheblichen Teil der gesamten Wertschöpfungskette ausmacht - und auf diesem Gebiet kenne ich mich doch recht gut aus. Ihr als dt. Händler eines Endproduktes seid EIN Glied von (ich schätze) über einem Dutzend bis es vom Rohstoff zum Verkauf eines fertigen Produktes kommt. Wenn du mit Arbeitsbedingungen, Zoll , Abgaben und Ust argumentierst, so ist das dein gutes Recht, aber es ist nicht dazu geeignet, dies auf andere versuchen abbilden zu wollen (wie gesagt, ihr setzt euch (un)freiwillig der internationalen Konkurrenz aus).
Ich als Kunde sollte selbst entscheiden dürfen, welches Produkt ich unter welchen Bedingungen für kaufenswert halte. Was ich am Ende gerne hätte um eine objektiv gewissenhafte Kaufentscheidung überhaupt treffen zu können, wäre eben eine Offenlegung aller in der Produktion und Handel beteiligten Schritte hinsichtlich Arbeitsbedingungen, Umweltauflagen, Abgaben, Zoll, Ust. Ich spekuliere mal ins Graue, dass mit dieser 'Rechnung' so manche Überraschung offenbart würde.
Wenn es sich um offenkundige Fälschungen tatsächlich patentierter Produkte handelt, deren Wirksamkeit sich auch auf den Gerichtsstand der BA-User abbildet, so bin ich selbstverständlich dafür dass sowas nicht toleriert wird - aber dann muss das auch wasserfest sein - man kann auch sagen 'gerichtsfest'. BA sollte sich eigentlich nicht zur rechtlichen Instanz aufschwingen. Wenn ich aber nach einem Ködertypen frage, der gewisse Ähnlichkeiten mit einem Markenprodukt hat, darf das nicht dazu führen, dass das gleich unter dem Plagiatsverdacht geächtet wird. Womöglich bin ich ja mit dem Original in bestimmten Punkten mit dem Design nicht zufrieden (Keitechs gehen zu schnell kaputt, oder sind mir etwas zu hochbucklig) und suche deshalb nach einer bestimmten Alternative. Dann darf es nicht grundsätzlich verboten sein Ali ins Feld zu führen.