@waldgeist
tolle Arbeit! Ob am Wasser regelmäßig nutzbar... vielleicht. Drei Fragen: die Bügel in die Enden versenken ging nicht? Was denkst Du über den Einfluss des bei Fängen unvermeidbaren Wassers? Meinst Du nicht die Ringe scheuern das "Horn" recht schnell durch?
Zusatzfrage: in der Größe bist Du flexibel oder hat das was miit Tenkara zu tun?
Warum sollte das nicht "regelmäßig nutzbar" sein?
Die Bügelenden stirnseitig einzulassen ginge bestimmt. Kannst es ja gerne mal ausprobieren.

Ist aber ein erheblicher Mehraufwand und würde mir optisch überhaupt nicht gefallen.
Was soll ich über Wassereinwirkung denken? Rostfreier Federstahldraht, Edelstahlschrauben, Silikon, PVC, Kunststoff und kaum verrottbares Horn. Das Ding könnte wochenlang im Wasser liegen ohne Auswirkungen. Holzkescher hingegen bekommen da Probleme.
Horn ist im Endeffekt Knochenmaterial. Das ist erheblich härter als selbst härteste Hölzer. Da sind noch nicht mal Kratzer zu erkennen.
Wieso sollte ich flexibel sein? Wenn ich einen größeren Kescher gebraucht hätte, hätte ich ein größeres Netz gekauft und den Bügel entsprechend dimensioniert. Hier passten aber bislang locker alle gefangenen Fische rein. Es gibt Watkescher zu kaufen, die deutlich kleiner sind.
