Zeigt eure Spinnerbait, Chatterbait, Buzzbait, Jigspinner...etc

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

LeipzigerMerlin

Barsch Vader
Registriert
21. Februar 2012
Beiträge
2.000
Punkte Reaktionen
6.236
Das Skirt-Material schaut echt gut aus, wo hast das geordert ? Hab zwar noch was aber brauche Nachschub.

Generell nutze ich hauptsächlich folgende Skirts:

1. Wapsi Sili Legs Nymph
2. FFGene Silicone Legs
3. Wapsi Sili Legs
4. Skirt Tabs von AliExpress

Bei den gezeigten Chatterbaits waren es hauptsächlich welche von FFGene, den "normalen" Wapsi sili Legs und welchen von Ali.

Lg Merlin
 

Benhurr

Angellateinschüler
Registriert
21. September 2012
Beiträge
13
Punkte Reaktionen
11
Wer von den hier anwesenden Fachleuten kann mir die genaue Bezeichnung des Chatterbaits nennen?
 

Tigre91

Twitch-Titan
Registriert
28. August 2023
Beiträge
76
Punkte Reaktionen
87
Alter
34
Ort
Wettringen
Ich habe mal versucht Skirts zu frisieren, wie beim Skirted Jig. Danach lief der Chatterbait nicht mehr... Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Wie lang müssen die min. sein?
 

Tuco

Echo-Orakel
Registriert
7. Oktober 2019
Beiträge
220
Punkte Reaktionen
1.174
Ort
19067
Bereits letztes Jahr hatte ich ein Bastelprojekt mit Chatterbaits begonnen, war mit dem Resultat jedoch nicht zufrieden. Hintergrund: ich benötigte immer wieder mal Chatterbaits in speziellen Konfigurationen, welche ich so nicht einfach bekomme. Z.B. hohes Eigengewicht mit gleichzeitig kleinen Haken.
Meine bisherige Lösung bestand darin schwere Tungstenjigs oder vorzugsweise deren abgetrennte Köpfe zu verwenden und mittels mehrerer Sprengringe daraus Chatterbaits zu produzieren. Grundsätzlich geht dies auch, ist aber nicht zufriedenstellend, da die Chatterbaits im Regelfall schlecht anlaufen. Dies liegt meiner Auffassung nach an den Sprengringen, welche sich immer wieder im Blade verkannten.

Da nun schlechtes Wetter angesagt war und ich das o.a. Problem angehen wollte bestellte ich mir 0,8 mm Edelstahlfederdraht und ersetzte mit diesem die zuvor verwendeten Sprengringe. Der Test am Wasser brachte dann auch gleich die Bestätigung. Die Köder arbeiten sofort bei leichtestem Zug.

Vielleich auch eine Inspiration zur Nachnutzung von Jigköpfen bei denen die Haken weggegammelt sind
 

Anhänge

20251026_144318.jpg 20251026_144423.jpg 20251026_144619.jpg 20251026_144841.jpg 20251026_145101.jpg 20251026_145318.jpg 20251026_145800.jpg 20251026_150110.jpg 20251026_164004.jpg

Oben