Bereits letztes Jahr hatte ich ein Bastelprojekt mit Chatterbaits begonnen, war mit dem Resultat jedoch nicht zufrieden. Hintergrund: ich benötigte immer wieder mal Chatterbaits in speziellen Konfigurationen, welche ich so nicht einfach bekomme. Z.B. hohes Eigengewicht mit gleichzeitig kleinen Haken.
Meine bisherige Lösung bestand darin schwere Tungstenjigs oder vorzugsweise deren abgetrennte Köpfe zu verwenden und mittels mehrerer Sprengringe daraus Chatterbaits zu produzieren. Grundsätzlich geht dies auch, ist aber nicht zufriedenstellend, da die Chatterbaits im Regelfall schlecht anlaufen. Dies liegt meiner Auffassung nach an den Sprengringen, welche sich immer wieder im Blade verkannten.
Da nun schlechtes Wetter angesagt war und ich das o.a. Problem angehen wollte bestellte ich mir 0,8 mm Edelstahlfederdraht und ersetzte mit diesem die zuvor verwendeten Sprengringe. Der Test am Wasser brachte dann auch gleich die Bestätigung. Die Köder arbeiten sofort bei leichtestem Zug.
Vielleich auch eine Inspiration zur Nachnutzung von Jigköpfen bei denen die Haken weggegammelt sind