• Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

Fidde

BA Guru
Registriert
6. Dezember 2007
Beiträge
2.683
Punkte Reaktionen
4.220
Sehe ich komplett anders.
Um allroundig fischen zu können, Strecke zu machen und auch bei klarem Wasser zu fangen passt so eine leichte Combo super.
Wenn du gezielt in Muschelbänken auf den 80er fischen willst muss eine schwerere Combo ran....aber so liest sich das oben nicht.
Leicht heißt ja nicht gleich parabolisch.
Das sanftere abfedern der Fluchten, wie es bei Mefos erforderlich ist, ist eigentlich nur bei kleineren Wölfen nötig, diese sind wesentlich quirliger als die großen. Bei den 60+ Fischen ist es eher ein verhalten wie beim Zander, nur wesentlich sportlicher mit langen Fluchten.
Aber das kann natürlich jeder sehen wie er möchte und für ihn das richtige ist.
 

FD2312

Finesse-Fux
Registriert
20. Februar 2007
Beiträge
1.202
Punkte Reaktionen
3.093
Alter
46
Ort
Köln
Ich hänge mich hier mal an. Da die Familie Anfang Juni einen Wochenendtrip nach Zeeland / Küste Südholland plant, suche ich noch eine Reiserute. Da Süßwasserräuber nach meinen Recherchen dort eher rar sind ist der Zielfisch der Wolfsbarsch (will sie auch im Rucksack auf dem Rad mitnehmen). Eine Exscence20BB befindet sich schon in meinem Besitz, hatte sie zuletzt in Norwegen auf meiner DelSol802H genutzt.
Die Rute soll neben Wolfsbarschen auch als leichtere Combo für andere Meeresräuber wie Pollack und Seelachs dienen, da ich vermutlich nicht viele Versuche auf Wolfsbarsch machen kann. Ich dachte an diese Rute:

Savage Gear SGS5 9'' / 2,74m / 12-46g 4tlg​


Was haltet ihr davon? Oder ist die zu straff für NL? Ich möchte ungern sehr viel mehr als 150€ investieren und sie soll Reisetauglich sein. Alternativen wären sonst noch die Crostage Travel von Majorcraft, manchmal gibt es hier Schnapper im Ausland. Die SG5 gibt es aber aktuell in D für ca. 120€ all in und wurde wohl zusammen mit Henry Gilbey entwickelt.

Mfg Flo
 

Michael_05er

BA Guru
Registriert
23. September 2015
Beiträge
3.124
Punkte Reaktionen
13.155
Ort
Obermoschel
Ich hänge mich hier mal an. Da die Familie Anfang Juni einen Wochenendtrip nach Zeeland / Küste Südholland plant, suche ich noch eine Reiserute. Da Süßwasserräuber nach meinen Recherchen dort eher rar sind ist der Zielfisch der Wolfsbarsch (will sie auch im Rucksack auf dem Rad mitnehmen). Eine Exscence20BB befindet sich schon in meinem Besitz, hatte sie zuletzt in Norwegen auf meiner DelSol802H genutzt.
Die Rute soll neben Wolfsbarschen auch als leichtere Combo für andere Meeresräuber wie Pollack und Seelachs dienen, da ich vermutlich nicht viele Versuche auf Wolfsbarsch machen kann. Ich dachte an diese Rute:

Savage Gear SGS5 9'' / 2,74m / 12-46g 4tlg​


Was haltet ihr davon? Oder ist die zu straff für NL? Ich möchte ungern sehr viel mehr als 150€ investieren und sie soll Reisetauglich sein. Alternativen wären sonst noch die Crostage Travel von Majorcraft, manchmal gibt es hier Schnapper im Ausland. Die SG5 gibt es aber aktuell in D für ca. 120€ all in und wurde wohl zusammen mit Henry Gilbey entwickelt.

Mfg Flo
Ich kenne die von Dir genannten Ruten leider nicht. Ich hab hier ne Zeck Troy mit 50g Wurfgewicht liegen, die würde ich für sowas nehmen. Liegt noch im Budget und wenn Du etwas wartest und die Augen aufhältst, gibt es vielleicht mal wieder 20% über die Neptunmaster App oder so.
 

Belgian Joe

Twitch-Titan
Registriert
14. Januar 2016
Beiträge
87
Punkte Reaktionen
224
Ort
Gent Belgium
I'll join in here. As the family is planning a weekend trip to Zeeland / the South Holland coast at the beginning of June, I'm still looking for a travel rod. As my research shows that freshwater predators are rather rare there, the target fish is the sea bass (I also want to take it with me in my backpack on the bike). I already own an Exscence20BB, and last used it in Norway on my DelSol802H.
In addition to sea bass, the rod is also intended to serve as a lighter combo for other sea predators such as pollock and saithe, as I probably won't be able to make many attempts at sea bass. I was thinking of this rod:

Savage Gear SGS5 9'' / 2.74m / 12-46g 4pcs​


What do you think of it? Or is it too tight for the Netherlands? I don't want to invest much more than €150 and I want it to be suitable for travel. Other alternatives would be the Crostage Travel from Majorcraft, sometimes you can get a bargain abroad. The SG5 is currently available in Germany for around €120 all in and was apparently developed together with Henry Gilbey.

Mfg Flo
If Henry Gilbey has something to do with it, it will be more than OK. The SGS rods are quite popular in England and Holland.
 

FD2312

Finesse-Fux
Registriert
20. Februar 2007
Beiträge
1.202
Punkte Reaktionen
3.093
Alter
46
Ort
Köln
Ich kenne die von Dir genannten Ruten leider nicht. Ich hab hier ne Zeck Troy mit 50g Wurfgewicht liegen, die würde ich für sowas nehmen. Liegt noch im Budget und wenn Du etwas wartest und die Augen aufhältst, gibt es vielleicht mal wieder 20% über die Neptunmaster App oder so.
Die Zeck habe ich auch im Auge. Ich glaube ich habe sie beim Angeljoe hier in Köln gesehen. Ist auf jeden Fall eine Alternative, aktuell fixt die Savage Gear oder eine bezahlbare JDM Alternative mich aber mehr an. Naja, die Zeck bekomme ich zumindest im Notfall noch kurzfristig.
If Henry Gilbey has something to do with it, it will be more than OK. The SGS rods are quite popular in England and Holland.
Exactly, I found his review and a Video telling that he was one of the key people developing the SG5 bass rods.

Wobei ich mir nicht ganz sicher bin ist welche von beiden ich nehmen soll, die 12-46g oder die 9-35g Version. Ich denke für Pollack ist die stärkere die bessere Wahl. Die leichte kann man ggf. noch zum schweren Mefo Angeln missbrauchen. Was ist denn wohl für Holland zwischen Catzand und Westkappelle die bessere Alternative?

Mfg Flo
 

Belgian Joe

Twitch-Titan
Registriert
14. Januar 2016
Beiträge
87
Punkte Reaktionen
224
Ort
Gent Belgium
Wobei ich mir nicht ganz sicher bin ist welche von beiden ich nehmen soll, die 12-46g oder die 9-35g Version. Ich denke für Pollack ist die stärkere die bessere Wahl. Die leichte kann man ggf. noch zum schweren Mefo Angeln missbrauchen. Was ist denn wohl für Holland zwischen Catzand und Westkappelle die bessere Alternative?

Mfg Flo
I would recommend the heavier version if you want to use it for pollack as well. I broke a 35gr Tailwalk rod on a big pollack in Ireland ;).
 

FD2312

Finesse-Fux
Registriert
20. Februar 2007
Beiträge
1.202
Punkte Reaktionen
3.093
Alter
46
Ort
Köln
I would recommend the heavier version if you want to use it for pollack as well. I broke a 35gr Tailwalk rod on a big pollack in Ireland ;).
So you think the heavier version will cover well the baits needed in the Zeeland area or similar areas like Europoort in the Netherlands?

Mfg Flo
 

Belgian Joe

Twitch-Titan
Registriert
14. Januar 2016
Beiträge
87
Punkte Reaktionen
224
Ort
Gent Belgium
So you think the heavier version will cover well the baits needed in the Zeeland area or similar areas like Europoort in the Netherlands?

Mfg Flo
Europoort and Zeeland are totally different... Every spot is different. At Hoek Van Holland your 46gr rod could be too light. At Neeltje Jans you will be very happy with a 46gr rod. Fishing the Westerschelde current in Zeeland (casting upstream and let it sink to the bottom) also acquires some technique which is easier in the beginning with heavier lures. Prepare yourself to loose some Black Minnows ;) I fish my marks (around Terneuzen) with a Major Craft Tidrift 9'6 - 7-35gr, but i'm used to fishing those marks. In the beginning I used a 45gr rod...
 

Einstein

Master-Caster
Registriert
30. November 2007
Beiträge
671
Punkte Reaktionen
677
Ort
NRW
@FD2312
Fürs gelegentliche leichte Meeresangeln habe ich mir die SGS 4 Travel 2,69m 15-45g zulegt. Ich habe sie in Tromsø vom Ufer aus auf Dorsch und Seelachs verwendet. Ideales Wurfgewicht sind ca. 30g. 12cm Kopyto+40g Kopf ist zwar nicht mehr ideal, aber gefaulenzt geht das noch halbwegs. Ist keine stramme Gummifischrute, sondern eher eine Allroundrute. Mein Kumpel hatte sie mit in Australien, hat sie auch gut gemeistert.

Auf Wolfsbarsch habe ich sie noch nicht einsetzen können. Aber meine bisherige Wolfsbarschrute habe ich bereits verkauft, da ich doch sehr zuversichtlich bin, das die SGS 4 gut für die niederländische Küste geeignet ist.
 

FD2312

Finesse-Fux
Registriert
20. Februar 2007
Beiträge
1.202
Punkte Reaktionen
3.093
Alter
46
Ort
Köln
Ich habe die Rute zwar noch nicht gekauft, denke aber es wird die SG5 werden.

Wir (ingesamt 9 Leute inkl. 2 Rentner und 3 Kinder) fahren jetzt nach Renesse, hier gibt es am Strand leider keine Buhnen, also vermutlich aussichtslos. Dafür liegen in der Nähe der Brouwersdam und Neelte Jans. Ich werde voraussichtlich auch nicht besonders viel Zeit haben da erweiterter Familienurlaub ansteht. Am Wahrscheinlichsten komme ich mal vor dem Frühstück ans Wasser oder wenn der Rest der Meute in der Nähe eines Spots weilt.
Wer war schon mal in der Gegend und hat einen Tipp wo es am besten klappen könnte? Müsst mir ja nicht eueren besten Spot teilen, aber vielleicht ist ja auch ein Ort eher ungeeignet, was auch helfen könnte.

Mfg Flo
 

brutzelcom

Angellateinschüler
Registriert
5. Mai 2015
Beiträge
12
Punkte Reaktionen
17
Ort
Düsseldorf
Hi, in Renesse kannst du durchaus Wolfsbarsche fangen - siehe mein Forums-Bild mit einem Wolfsbarsch in Renesse gefangen. Nur nicht jetzt. Im Sommer suche ich am Strand geeignete Stellen und habe schon - wie auch auf dem Bild dokumentiert Wolfsbarsche oder auch Makrelen, Hornhechte und auch Plattfische gefangen. Daneben gibt es nicht weit entfernt ein paar bekannte Wolfsbarsch Hot-Spots.
 

FD2312

Finesse-Fux
Registriert
20. Februar 2007
Beiträge
1.202
Punkte Reaktionen
3.093
Alter
46
Ort
Köln
Hi, in Renesse kannst du durchaus Wolfsbarsche fangen - siehe mein Forums-Bild mit einem Wolfsbarsch in Renesse gefangen. Nur nicht jetzt. Im Sommer suche ich am Strand geeignete Stellen und habe schon - wie auch auf dem Bild dokumentiert Wolfsbarsche oder auch Makrelen, Hornhechte und auch Plattfische gefangen. Daneben gibt es nicht weit entfernt ein paar bekannte Wolfsbarsch Hot-Spots.
Das klingt vielversprechend. Direkt am Sandstrand gefangen? Auf Hardbait oder auf Gummi? Der Trip ist erst Pfingsten also Anfang Juni. Ich hoffe da geht schon was. Für Makrele vielleicht noch zu früh und für Hornhecht ggf. schon zu spät.
Werde mir wohl gleich mal die SG5 in den Warenkorb legen.
Mfg Flo
 

Einstein

Master-Caster
Registriert
30. November 2007
Beiträge
671
Punkte Reaktionen
677
Ort
NRW
@brutzelcom Wolfsbarsch vom Strand klingt interessant. Magst du da etwas ausführlicher drüber berichten?
Köder, Tackle, bei welchen Bedingungen (Ebbe, Flut?), direkt am Sandstrand oder doch noch zusätzliche Strukturen, etc?
 

brutzelcom

Angellateinschüler
Registriert
5. Mai 2015
Beiträge
12
Punkte Reaktionen
17
Ort
Düsseldorf
Hi, den hier habe ich direkt am Strand gefangen. Das Foto hat ein Urlauber gemacht, der dort unterwegs war. Den Fisch habe ich auf einen Schwarz-Roten Meerforellenblinker gefangen. Den hier habe ich bei Flut gefangen. Bin immer so 2 Stunden vor dem Höchststand unterwegs. Mache mit leichten Gerät und Badeshorts Strecke auf der Suche nach den Fischen. Habe auch schon welche auf Fliege und andere Spinnköder gefangen. Must dich da einfach hinein arbeiten. Hilft, wenn man dort regelmäßig unterwegs ist. Die Hot-Spots ändern sich auch im Laufe der Zeit. Wirst dort auch ein paar Spezialisten kennen lernen die mit Ihren Rollern zwischen den Hot-Spots wechseln. Schau auch mal auf Wolfsbarsch.com. Dort fndest du weitere Info´s.
 

Niklas 592

Echo-Orakel
Registriert
21. Oktober 2016
Beiträge
111
Punkte Reaktionen
452
Ort
Niederrhein
Hi,
Neeltje Jans ist immer eine Option, könnte aber gerade an einem verlängerten Wochenende recht voll sein. Außerdem rate ich dir wenigstens sehr festes Schuhwerk in Verbindung mit Spikes zu tragen, wenn du auf den großen Steinblöcken am Wasser unterwegs bist. Alternativ Wathose mit Schuhen und Spikes. Die Steine sind extrem glatt, wenn sie noch nass sind und die Austern schneiden selbst dickes Leder zuverlässig ein. Die Fische springen einem da allerdings auch nicht in den Kescher und die meisten Spots sind sehr windanfällig.

Vlissingen ist auch immer eine Option von Renesse aber weit zu fahren. Hier gibt es aber fast immer eine windgeschützte Ecke.

Am Brouwersdam denke ich immer an die Mitangler die von der Brück aus in der Strömung fischen, ist nicht unbedingt mein Klientel.

Die Idee von @brutzelcom sollte aber gut funktionieren. Es gibt in der nähe von Renesse auch Abschnitte mit Pfahlbuhnen oder alternativ den Strand bei Niedrigwasser besuchen und schauen, wo sich Rinnen gebildet haben. Da würde ich mal mein Glück versuchen. Auch da Hilft, wenn vorhanden, sicherlich eine Wathose. Aber Vorsicht beim Waten in der Nordsee, gerade bei auflaufendem Wasser immer den Weg zurück im Blick halten. Wenn hinter einem ein Pril volläuft, steht man schnell auf einer kleinen Sandinsel und kommt nicht mehr weg.
 

Belgian Joe

Twitch-Titan
Registriert
14. Januar 2016
Beiträge
87
Punkte Reaktionen
224
Ort
Gent Belgium
Super good advice from Niklas 592.

I would like to add that you can always find a mark at Neeltje Jans where the wind is in your favour. But I wouldn't go there with 4-5bft.
Also, take a (folding) bike if you are planning tot go to Neeltje Jans, it will save you a lot of time. And also fish other marks then the lock exits and Roggeplaat, there are numerous oyster plates that can be very productive.
 

FD2312

Finesse-Fux
Registriert
20. Februar 2007
Beiträge
1.202
Punkte Reaktionen
3.093
Alter
46
Ort
Köln
Wie schaut es mit dem eingekreisten Bereich aus? Da könnte ich vom Hotel in ca. 10-15min mit dem Rad hinfahren.
IMG_3320.jpeg
Mfg Flo
 

brutzelcom

Angellateinschüler
Registriert
5. Mai 2015
Beiträge
12
Punkte Reaktionen
17
Ort
Düsseldorf
Hallo, an der Stelle sind immer einige Angler unterwegs. Ansonsten ist Neeltje Jans natürlich eine Option. Das Publikum da muss man aber mögen. Oder du fährst zum Europort. Außerdem kannst du bei Bass Hengelsport in Colijnsplaat nach aktuellen Infos fragen. Näher ist außerdem noch in Nordwelle Hengelsport Zeeland powered by Yvo de Bruin.
 

FD2312

Finesse-Fux
Registriert
20. Februar 2007
Beiträge
1.202
Punkte Reaktionen
3.093
Alter
46
Ort
Köln
Hallo, an der Stelle sind immer einige Angler unterwegs. Ansonsten ist Neeltje Jans natürlich eine Option. Das Publikum da muss man aber mögen. Oder du fährst zum Europort. Außerdem kannst du bei Bass Hengelsport in Colijnsplaat nach aktuellen Infos fragen. Näher ist außerdem noch in Nordwelle Hengelsport Zeeland powered by Yvo de Bruin.
Da es ein Familienwochenende mit Schwager und Schwiegereltern wird, werde ich es wohl vom Strand (wenn die Kids beschäftigt sind) oder dort am Damm probieren, ggf. schaffen wir es ja nach Nelte Jans, aber dann gibt es maximal ein paar „Glückswürfe“. Daher habe ich auch eine Reiserute gekauft, die kann überall mit hin.
Für mehr muss ich wohl mal gezielt da hin fahren, ist ja eigentlich nicht wirklich weit weg von Kölle.

Mfg Flo

 

Oben