• Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

AssAssasin

BA Guru
Registriert
7. November 2007
Beiträge
2.736
Punkte Reaktionen
5.841
Alter
47
Wenn du keinen maximalen Fangdruck hast und eher ab und an im Urlaub gefischt werden soll, kannst du Wolfsbarsche eigentlich überall an der Küste in NL fangen.
Die patrouillieren wirklich sehr viel und weit, egal ob Sandstrand, Pfahlbuhnen oder Spundwand im Hafen...eigentlich besteht überall eine Chance.
Es gibt natürlich immer Stellen die besser funktionieren als andere, aber das ist nicht unbedingt direkt ersichtlich.
Der wirklich größte Fehler den man in meinen Augen machen kann, ist einfach gerade raus zu werfen vom Ufer. Die Wolfsbarsche stehen wirklich oft ganz, ganz nah am Ufer, und Würfe schräg oder parallel zum Ufer, direkt im Spülsaum am Strand sind wirklich die bessere Wahl. Mit jeder kleinen Welle wird dort Nahrung aus dem Sand gespült, und direkt dahinter sammeln die Barsche alles ein.
Da ich maßige Fische im Rahmen des Fanglimits entnehme kann ich dir sagen, in Holland haben die Barsche nur selten Schwarmfische im Magen, fast immer Krebse, Garnelen, Butterfische oder Grundeln....das zeigt schon wo sie jagen (oder besser sammeln).
 

FD2312

Finesse-Fux
Registriert
20. Februar 2007
Beiträge
1.202
Punkte Reaktionen
3.093
Alter
46
Ort
Köln
Da ich maßige Fische im Rahmen des Fanglimits entnehme kann ich dir sagen, in Holland haben die Barsche nur selten Schwarmfische im Magen, fast immer Krebse, Garnelen, Butterfische oder Grundeln....das zeigt schon wo sie jagen (oder besser sammeln).
Passt du auch die Köderwahl darauf an? Also eher kleinere und auch mal Krebse oder Creatures an Rig? Oder einfach Gummi wie Black Minnow, Sandaale von Westin/Savage Gear und normale Gufis an Jig/Chebu + Wobbler/Topwater und dann eher kleinere Größen um die 10cm?

Kann mir auch Chatterbaits gut vorstellen, hat das mal jemand getestet?

Mfg Flo
 

AssAssasin

BA Guru
Registriert
7. November 2007
Beiträge
2.736
Punkte Reaktionen
5.841
Alter
47
Passt du auch die Köderwahl darauf an? Also eher kleinere und auch mal Krebse oder Creatures an Rig? Oder einfach Gummi wie Black Minnow, Sandaale von Westin/Savage Gear und normale Gufis an Jig/Chebu + Wobbler/Topwater und dann eher kleinere Größen um die 10cm?

Kann mir auch Chatterbaits gut vorstellen, hat das mal jemand getestet?

Mfg Flo
Krebse hab ich mal versucht, ging nicht wirklich gut. Ich fische zu 90% Wobbler und 10% Black Minnow wenn Kraut es erfordert.
Chatterbait habe ich noch nicht versucht.
 

FD2312

Finesse-Fux
Registriert
20. Februar 2007
Beiträge
1.202
Punkte Reaktionen
3.093
Alter
46
Ort
Köln
Krebse hab ich mal versucht, ging nicht wirklich gut. Ich fische zu 90% Wobbler und 10% Black Minnow wenn Kraut es erfordert.
Chatterbait habe ich noch nicht versucht.
Hast du eine Empfehlung für 2-3 verschiedene Wobbler in natürlicher und Schockfarbe? Welche Größen und floating oder suspender oder sinkende?
Habe hier ja auch einiges von Süßwasser für Barsch, Zander und Hecht rumfliegen. Illex Arnaud 100 zum Beispiel.
Danke!
Mfg Flo
 

AssAssasin

BA Guru
Registriert
7. November 2007
Beiträge
2.736
Punkte Reaktionen
5.841
Alter
47
Hast du eine Empfehlung für 2-3 verschiedene Wobbler in natürlicher und Schockfarbe? Welche Größen und floating oder suspender oder sinkende?
Habe hier ja auch einiges von Süßwasser für Barsch, Zander und Hecht rumfliegen. Illex Arnaud 100 zum Beispiel.
Danke!
Mfg Flo
Illex Arnaud wird an der Küste von einigen verwendet, ich hasse die Dinger weil ich damit zwei richtig gute Fische durch ausgebrochene Ösen verloren habe.
Als "immer-dran"-Wobbler den Rapala X-Rap SW 10cm in mangrove minnow
Dann den Duo Realis Jerkbait 120sp prism shad
Und für sehr weite Würfe den Rapala Max-Rap Long Range Minnow in 12cm in BSRDL

Mit diesen dreien decke ich eigentlich meine komplette Wolfsbarschfischerei ab.
Schockfaben verwende ich sehr selten, und wenn dann nur bei sehr trübem Wasser und dann in der Regel bei Black Minnows, da trübes Wasser oft auch treibendes Kraut bedeutet. Wenn, dann definitiv pink !
 

Niklas 592

Echo-Orakel
Registriert
21. Oktober 2016
Beiträge
111
Punkte Reaktionen
452
Ort
Niederrhein
So unterschiedlich sind die Herangehensweisen. Ich fische grundsätzlich auch sehr gerne mit Wobbler. Bei mir haben sich Köder wie die Duo Tide Minnows oder Megabass Marine Gang oder an hängerträchtigen Spots deren Klone etabliert. Die Wobbler laufen nämlich auch in harter Strömung und propellern nicht. Gerne auch in der 140er Größe, die hauen sich auch kleine Wolfsbarsche zuverlässig weg.
Bei leichter Trübung setze ich aber auch gerne auf schockigere Farben zum Beispiel Pearl/Chart.

Topwater kann auch funktionieren ist aber Spot abhängig.

An manchen Spot sind Gummis grundnah mit der Strömung oder nah an der Struktur gefischt auch unschlagbar.

Bei Ententeich sind Softjerks auch immer eine Option. (kommt in Zeeland aber selten vor)
 

FD2312

Finesse-Fux
Registriert
20. Februar 2007
Beiträge
1.202
Punkte Reaktionen
3.093
Alter
46
Ort
Köln
Die SGS5 9‘ 12-46g 4-piece ist eben angekommen. Meine 2020 Exsence BB 4000MHG passt ziemlich gut. Die Rute ist etwas Tip-Heavy, also nicht perfekt ausbalanciert aber noch OK für eine 4-teilige Reiserute die nur knapp 100€ gekostet hat. Dafür ist sie überraschend straff, keine Schwabbelrute wie z.B. meine alte Beastmaster Travel und dazu ziemlich gut verarbeitet. Ich denke auch auf Zander mit Hardbaits an der Packung lässt sie sich gut nutzen. Aber als erstes wird sie wohl im Juni in Zeeland getestet und dann im Sommer mit nach Norwegen reisen.
Ich mache bestimmt nochmal ein detaillierter Review in einem anderen Thread.
Mfg Flo

IMG_3342.jpeg
 

juleszrh

Angellateinschüler
Registriert
29. Juli 2024
Beiträge
11
Punkte Reaktionen
11
Alter
36
Ort
Verl
Wo bestellt ihr euren Tackle? Speziell bin ich auf der Suche nach 20-30g Black Minnows. Welche online Shops haben sich bei euch bewährt?
 

Niklas 592

Echo-Orakel
Registriert
21. Oktober 2016
Beiträge
111
Punkte Reaktionen
452
Ort
Niederrhein
Dafür habe ich leider auch noch keine gescheite Lösung gefunden. Die meisten Shops haben leider nur einen Teil des Sortiments vorrätig, was es wirklich nervig macht.

Wenn jemand einen Tipp hat, wo es das gesamte Sortiment gibt, immer her damit.

Generell nutze ich aber an Spots mit hoher Hängergefahr auch günstigere Klone und nehme den Nachteil der oft einheitlichen Kopfgewichte in Kauf.
 

juleszrh

Angellateinschüler
Registriert
29. Juli 2024
Beiträge
11
Punkte Reaktionen
11
Alter
36
Ort
Verl
Dafür habe ich leider auch noch keine gescheite Lösung gefunden. Die meisten Shops haben leider nur einen Teil des Sortiments vorrätig, was es wirklich nervig macht.

Wenn jemand einen Tipp hat, wo es das gesamte Sortiment gibt, immer her damit.

Generell nutze ich aber an Spots mit hoher Hängergefahr auch günstigere Klone und nehme den Nachteil der oft einheitlichen Kopfgewichte in Kauf.
Ich habe es jetzt auch so gemacht. Im Mai steht Galizien an und ich werde es das erste mal als Angelanfänger auf WoBa probieren. Dafür habe ich bereits bei AExpress einige Nachahmungen vom BM in verschiedenen Gewichten bestellt. Um "sicher" zu gehen würde ich aber dennoch 2-3x das original mitnehmen. Hast du also gute Erfahrungen mit chinesischen Fakes gemacht?
 

Z-Max

Echo-Orakel
Registriert
7. Juli 2013
Beiträge
227
Punkte Reaktionen
164
Gibt auf dem europäischen Markt auch einiges an Klonen.
Spro hat auch ähnliche, die fangen auch sehr gut.
 

Niklas 592

Echo-Orakel
Registriert
21. Oktober 2016
Beiträge
111
Punkte Reaktionen
452
Ort
Niederrhein
Ich habe es jetzt auch so gemacht. Im Mai steht Galizien an und ich werde es das erste mal als Angelanfänger auf WoBa probieren. Dafür habe ich bereits bei AExpress einige Nachahmungen vom BM in verschiedenen Gewichten bestellt. Um "sicher" zu gehen würde ich aber dennoch 2-3x das original mitnehmen. Hast du also gute Erfahrungen mit chinesischen Fakes gemacht?
Von den chinesischen Klonen war ich nicht so überzeugt. Teilweise waren die Lagen der Bodys sehr schlecht laminiert. Deshalb hat sich der Köder oft beim Riggen schon in seine zwei Farben zerlegt. Was aber funktioniert, ist der Kopf von den Ködern mit originalem Trailer. Vielleicht war das aber auch eine Montagsproduktion.

Es gibt einige Niederländer die solche Klone selber gießen und zum schmalen Kurs anbieten. Sind von der Verarbeitung her okay, teilweise etwas fummelig zu riggen.

Und wie @Z-Max geschrieben hat gibt es auch andere Hersteller.
 

Snakesfreak

Bigfish-Magnet
Registriert
14. November 2017
Beiträge
1.684
Punkte Reaktionen
4.055
Alter
36
Ort
Münster
GT-Fishing.com hat noch Black Minnows, aber hatten mal mehr Auswahl…
Ansonsten bleibt noch Pecheur.com mit guter Auswahl, aber halt aus Frankreich
 

FD2312

Finesse-Fux
Registriert
20. Februar 2007
Beiträge
1.202
Punkte Reaktionen
3.093
Alter
46
Ort
Köln
Da ich vor dem gleichen Problem stand bezüglich der BM habe ich die aktuellen Rabattaktionen und einen 10€ Gutschein von Tackle Deals kombiniert und mich dort mit allen verfügbaren (4) Farben und (2) Gewichten vom Savage Gear Weedless Minnow und Sandeel eingedeckt. Die waren mit den Rabatten sehr günstig, teilweise knapp 3,50€ für ein Set aus 1 Kopf + 2 Gufis.
Mal sehen ob die was taugen. Dazu gab’s noch ein paar SG Hardbaits aus dem Abverkauf, an hängerreichen Spots bestimmt nicht verkehrt.
Taugen hoffentlich auch auf Pollack und Co. in Norge, Henry Gilbey war damit jedenfalls erfolgreich.
Ein paar BM muss ich trotzdem noch besorgen.
Mfg Flo
 

juleszrh

Angellateinschüler
Registriert
29. Juli 2024
Beiträge
11
Punkte Reaktionen
11
Alter
36
Ort
Verl
Ich habe jetzt auf Amazon noch einige (hoffentlich originale) BMs gefunden. Mal schauen, wie der Unterscheid zu den chinesischen Imitaten ist.

Wie werden die Köder befestigt?

Mein Setup sieht jetzt wie folgt aus:

Rute: Shimano Exage Travel Rod 14-40gr WG
Rolle: Daiwa BG 4000
Schnur: Daiwa J-Braid Grand X8E 0.20mm-135m CH
FC: DAIWA Prorex Fluorocarbon Super Soft 50m 0 36mm 9.3kg
Tackle: FIIISH BMs & AliExpress fakes

Passt das Setup, habe ich etwas vergessen oder völlig falsches dabei?

Fehlt nur noch der Snap, oder? Verbindung vom FC & Schnur ist mit FG-Knoten?

Danke euch für Tipps
 
Zuletzt bearbeitet:

Belgian Joe

Twitch-Titan
Registriert
14. Januar 2016
Beiträge
87
Punkte Reaktionen
224
Ort
Gent Belgium
Rod: Shimano Exage Travel Rod 14-40gr WG
Reel: Daiwa BG 4000
Line: Daiwa J-Braid Grand X8E 0.20mm-135m CH
FC: DAIWA Prorex Fluorocarbon Super Soft 50m 0.36mm 9.3kg
Tackle: FIIISH BMs & AliExpress fakes

The BG 4000 on a 40gr rod is overkill if you ask me. I would take some hard baits to fish and surf. Check out Ricky Va De Pesca on YT ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

FD2312

Finesse-Fux
Registriert
20. Februar 2007
Beiträge
1.202
Punkte Reaktionen
3.093
Alter
46
Ort
Köln
Ich würde auch maximal eine 3000er BG, oder besser eine 2500 BG nutzen bzw. eine 4000er Shimano (die BG fällt viel größer aus als die klassischen 4000er von Shimano oder die neuen Daiwas fürs Süßwasser). Ich nutze eine 3000er BG an einer 120g Grandwave Pilk mit 120g Wurfgewicht in Norwegen.
Mfg Flo
 

juleszrh

Angellateinschüler
Registriert
29. Juli 2024
Beiträge
11
Punkte Reaktionen
11
Alter
36
Ort
Verl
Gerade noch so rechtzeitig. Konnte die bestellung noch stornieren :) danke.
Dann werde ich mich mal nochmal auf die Suche nach einer passenderen Rolle machen
 

Fidde

BA Guru
Registriert
6. Dezember 2007
Beiträge
2.683
Punkte Reaktionen
4.220
Nimm eine shimano in der stradic-Klasse und bestelle gleich ein Ersatz Schnurlaufröllchen mit, dann wirst du jahrelang Freude an der Rolle haben.
Bzgl. Ködern steht alles, wirklich alles schon auf den ersten Seiten! Daran hat sich nichts geändert.

Nachtrag: Shimano nicht weil es die besseren Rollen sind, sondern weil alle Ersatzteile problemlos zu bekommen sind und sie wartungsfreundlicher sind.
 
Zuletzt bearbeitet:

Oben