Klausi
Barsch Vader
....@jb: Ich würde nie einen Spinner ohne Wirbel durch das Wasser ziehen, die Probleme kenne ich seit über 40 Jahren....
Nein; Monoschnur hat eine gewisse Steifheit, da kann man seine Spule richtig randvoll knallen. Bei Geflochtener ist das nicht der Fall, die Schnur rutscht beim Abwurf ansatzlos an der Spule hoch und nimmt natürlich jeden lockeren Faden, der da hervorsteht, mit. Daher empfiehlt es sich, zwei bis zweieinhalb Millimeter Spulenrand stehen zu lassen. Geflochtene ist eigentlich so dünne, daß das die Wurfweite nicht sonderlich beeinträchtigt.
Das Wichtigste ist natürlich, auf straff und sauber aufgewickelte Schnur zu achten. Für das eine ist man selbst, für das andere ist die Rolle zuständig. Alte Rollen für Mono gebaut, haben da nicht so die Chance, mitzuhalten.
Nein; Monoschnur hat eine gewisse Steifheit, da kann man seine Spule richtig randvoll knallen. Bei Geflochtener ist das nicht der Fall, die Schnur rutscht beim Abwurf ansatzlos an der Spule hoch und nimmt natürlich jeden lockeren Faden, der da hervorsteht, mit. Daher empfiehlt es sich, zwei bis zweieinhalb Millimeter Spulenrand stehen zu lassen. Geflochtene ist eigentlich so dünne, daß das die Wurfweite nicht sonderlich beeinträchtigt.
Das Wichtigste ist natürlich, auf straff und sauber aufgewickelte Schnur zu achten. Für das eine ist man selbst, für das andere ist die Rolle zuständig. Alte Rollen für Mono gebaut, haben da nicht so die Chance, mitzuhalten.