Was Sie schon immer über Wathosen wissen sollten!

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

Saturday

BA Guru
Registriert
18. Juni 2018
Beiträge
4.271
Punkte Reaktionen
4.958
Ich bin mir nicht sicher, ob Neoprensocken beim Waten zusätzlich isolieren. Man hat ja bereits Neoprenfüßlinge an der Wathose selbst. Die sind je nach Modell mehrere Millimeter stark. Zudem habe ich die Sorge, wenn Wathosenfüßlinge bei der Verwendung von Neoprensocken nicht perfekt anliegen, dass sich aufgrund der hohen Elastizität von Neoprensocken womöglich Knicke an den Füßlingen bilden und diese dann zu Bruchstellen werden.

@Mr_CG | Was hast du denn beim Tauchen im Winter noch unter deinen Neoprensocken an?
 

Mr_CG

Finesse-Fux
Registriert
28. Oktober 2018
Beiträge
1.014
Punkte Reaktionen
1.077
Alter
46
Ort
Erkelenz
Ich bin mir nicht sicher, ob Neoprensocken beim Waten zusätzlich isolieren. Man hat ja bereits Neoprenfüßlinge an der Wathose selbst. Die sind je nach Modell mehrere Millimeter stark. Zudem habe ich die Sorge, wenn Wathosenfüßlinge bei der Verwendung von Neoprensocken nicht perfekt anliegen, dass sich aufgrund der hohen Elastizität von Neoprensocken womöglich Knicke an den Füßlingen bilden und diese dann zu Bruchstellen werden.

@Mr_CG | Was hast du denn beim Tauchen im Winter noch unter deinen Neoprensocken an?
Ich trage die Neoprensocken und darüber Füßlinge.
Das Ganze dann nass wohlgemerkt. Solange man sich bewegt, ist es auszuhalten. Die Socken machen da einen großen Unterschied. Natürlich wäre eine vernünftige Isolierung unter den Neoprenfüßlingen bei einer Wathose deutlich effektiver. Eventuell gibts da schon irgendwo einen Fehler. Vielleicht mal anti-transpirant nutzen. Nasse Füße sind kalte Füße
 

Saturday

BA Guru
Registriert
18. Juni 2018
Beiträge
4.271
Punkte Reaktionen
4.958
Ahh, so ergibt das natürlich Sinn. Ich bin automatisch von Socken über (nicht unter) den Wathosenfüßlingen ausgegangen, weil es zuvor um Opfersocken ging. Innen sind Neoprensocken natürlich wärmend und als Opfersocken außen reicht auch einfache Baumwolle.
 

Le Toque

Echo-Orakel
Registriert
15. Februar 2024
Beiträge
222
Punkte Reaktionen
166
Ort
Hamburg
Innen sind Neoprensocken natürlich wärmend und als Opfersocken außen reicht auch einfache Baumwolle.
Wie gesagt reicht Baumwolle aus meiner Erfahrung nicht als dauerhaft wirksamer Schutz der Füsslinge darunter aus. Als Beispiel hatte zuletzt eine Wathose, die schon ein paar Jahre alt war getragen und sie hielt bisher immer dicht. Beim letzten Tragen hatte ich meine Neoprensocken nicht gefunden und stattdessen normale Baumwollsocken an, und genau ab da an begann ein Füssling undicht zu werden. Es wird halt viel weniger Druck absorbiert wenn man so dünnes Zeug trägt.
 

Saturday

BA Guru
Registriert
18. Juni 2018
Beiträge
4.271
Punkte Reaktionen
4.958
Ich nutze sehr dicke alte Skisocken aus Baumwolle und die funktionieren sehr wohl. Das sehe ich ja daran, wie der Stoff an den belasteten Stellen langsam dünner wird (gemeint ist der Sockenstoff) und dann ist es auch Zeit für den Wechsel der Opfersocken. Ganz wie bei einer Opferanode am Bootsrumpf.
 
Zuletzt bearbeitet:

Walstipper

Bigfish-Magnet
Registriert
4. August 2007
Beiträge
1.667
Punkte Reaktionen
2.354
@Saturday Es gäbe noch die Möglichkeit, die Nähte am Füßling mit elastischem Urethankleber (Aquasure, Stormsure etc.) zu verstärken. Ist nicht ganz einfach was Dosierung & Drehen für gleichmäßiges Aushärten angeht.
 

Saturday

BA Guru
Registriert
18. Juni 2018
Beiträge
4.271
Punkte Reaktionen
4.958
Musste ich bereits nutzen, weil ich damals nach meinen ersten Waterfahrungen (dummerweise gänzlich ohne Opfersocken) bereits Schäden an den Füßlingen hatte. Seitdem hat sich das zum Glück nicht ausgeweitet (dem Kleber sei dank) und ich trage immer noch meine erste Neoprenwathose in der kalten Hälfte jeder Saison.
 

Walstipper

Bigfish-Magnet
Registriert
4. August 2007
Beiträge
1.667
Punkte Reaktionen
2.354
@Saturday Ich bin mir nicht sicher ob ich dein Problem verstehe: Ich denke in 90% gibt an jedem Füßling zuerst die Naht/Klebestelle nach und es wird undicht. Denkst du ohne Opfersocke geht die normale Substanz des Neoprenfüßlings nach und nach Flöten, obwohl du den kompletten Naht/Klebeverlauf mit Urethankleber verstärkt hast?
 

Saturday

BA Guru
Registriert
18. Juni 2018
Beiträge
4.271
Punkte Reaktionen
4.958
Ist sicherlich ein Missverständnis. Wird dir auffallen, wenn du nochmal einige der Vorposts liest. Ich habe nämlich gar kein Problem, sondern ich habe lediglich auf einen Einwand reagiert, dass Baumwollsocken die Füßlinge nicht schützen würden. Darauf erwiderte ich meine Erfahrung; wenn sie nicht zu dünn sind, funktionieren sie wortwörtlich als Opfer (wie die Opferanode am Boot). Ich sehe das an der schrittweise dünner werdenden Baumwolle. Die Füßlinge hingegen bleiben ganz wie gewünscht unversehrt.
 

Lorenz

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
14. Februar 2023
Beiträge
316
Punkte Reaktionen
2.091
Alter
36
Ort
Pfungstadt
Hallo,
Wie fallen denn die Andrews (im Vergleich zu Simms) aus?

Simms hab ich in 47 für die Wathose. Zum wetwading sind die zu groß. Strassenschuhe trage 46,5-47 von Salomon und Asics.
 

Saturday

BA Guru
Registriert
18. Juni 2018
Beiträge
4.271
Punkte Reaktionen
4.958
Kylebooker und Goture sind technisch vergleichbar, aber natürlich andere Wathosen. Keine Ahnung, welche Qualität die haben. Ich würde es auf einen Versuch ankommen lassen, wenn ich derzeit eine bräuchte.

Meine Rapala X-Protect hält seit Jahren durch. Ich halte die aber für nichts Besonderes. Sind einfach ordentliche Nähte und ich hatte bisher Glück, sie mir nirgends aufgerissen zu haben.
 

Jon_es

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
30. Dezember 2007
Beiträge
307
Punkte Reaktionen
498
Ich habe die 5- lagige Kylebooker jetzt das zweite Jahr in Folge im Einsatz und kann nichts negatives finden. Auch Dornengebüsche und ähnliches kann man mal machen. Laufe damit recht viel. Gab es mal für knapp 99€ im Angebot
Die Watschuhe von Kylebooker habe ich auch, funktionieren bisher Einwandfrei.
Natürlich gegen meine alten Simms G4 Watschuhe nicht vergleichbar, aber für 50€ kann man die nehmen.
 

SidofGame

Echo-Orakel
Registriert
8. April 2021
Beiträge
164
Punkte Reaktionen
495
Alter
32
Ort
Deutschland
Beim letzen Einsatz hat meine Wathose sich verabschiedet. Die Klebestelle zu den Stiefel ist vollflächig aufgegangen. Da ich diese maximal 10x getragen habe, würde ich ungern eine neue kaufen. Bekomme ich die Stiefel neu angeklebt? Ggf. so, dass ich den Übergang noch durch eine neue Schicht zusätzlich sichere? Ich war mal wieder zu unfähig etwas über die Suchfunktion zu finden.
 

Anhänge

IMG_7443.jpg

m1chelson

Echo-Orakel
Registriert
27. Oktober 2021
Beiträge
232
Punkte Reaktionen
530
Ort
Münsterland
Beim letzen Einsatz hat meine Wathose sich verabschiedet. Die Klebestelle zu den Stiefel ist vollflächig aufgegangen. Da ich diese maximal 10x getragen habe, würde ich ungern eine neue kaufen. Bekomme ich die Stiefel neu angeklebt? Ggf. so, dass ich den Übergang noch durch eine neue Schicht zusätzlich sichere? Ich war mal wieder zu unfähig etwas über die Suchfunktion zu finden.
Was ist mit Garantie? bei 10x tragen sollte die doch noch da sein oder?
 

Saturday

BA Guru
Registriert
18. Juni 2018
Beiträge
4.271
Punkte Reaktionen
4.958
Für die Zukunft: Keine Wathose mit Stiefeln mehr kaufen, sondern eine mit Füßlingen und diese in separaten Stiefeln oder Watschuhen tragen.

Für die vorhandene Hose: Man kann Gummi verkleben oder "verschweißen" (vulkanisieren?). Schau mal unter dieser Prämisse im Forum und im Netz. Da findest du einige Einträge zu. Es könnte allerdings ziemlich aufwendig werden und zusätzliches Gerät erfordern. Eine andere Überlegung wäre Multi Solution Tape aka Tear Aid. Das schafft auf jeden Fall einen wasserdichten Verschluss kleinerer Risse. Ob es jedoch auch Gewicht trägt, wage ich zu bezweifeln.

Bin mir nicht sicher, ob ich den Riss auf deinem Foto richtig deute. Ist er zwischen Gummi und PVC? Das würde jede gewählte Verbindungslösung zusätzlich erschweren.
 

SidofGame

Echo-Orakel
Registriert
8. April 2021
Beiträge
164
Punkte Reaktionen
495
Alter
32
Ort
Deutschland
Für die Zukunft: Keine Wathose mit Stiefeln mehr kaufen, sondern eine mit Füßlingen und diese in separaten Stiefeln oder Watschuhen tragen.

Für die vorhandene Hose: Man kann Gummi verkleben oder "verschweißen" (vulkanisieren?). Schau mal unter dieser Prämisse im Forum und im Netz. Da findest du einige Einträge zu. Es könnte allerdings ziemlich aufwendig werden und zusätzliches Gerät erfordern. Eine andere Überlegung wäre Multi Solution Tape aka Tear Aid. Das schafft auf jeden Fall einen wasserdichten Verschluss kleinerer Risse. Ob es jedoch auch Gewicht trägt, wage ich zu bezweifeln.

Bin mir nicht sicher, ob ich den Riss auf deinem Foto richtig deute. Ist er zwischen Gummi und PVC? Das würde jede gewählte Verbindungslösung zusätzlich erschweren.
Hinterher ist man immer schlauer.:D
Das ist kein wirklicher Riss. Sondern einfach der geklebte Übergang vom Neopren zum Gummistiefel. Im Prinzip müsste ich die Klebestelle nur erneuern. Ich wusste nur nicht welchen Kleber man am Besten dafür verwendet und ob man diesen Übergang etwas dauerhafter hinbekommt. Ich hoffe man versteht es so.:sweatsmile:
Danke für deine Tipps. Ich versuche damit noch etwas weitere Infos zu finden.

@m1chelson Die Hose ist ca. 2 1/2 Jahre alt, daher habe ich es erst gar nicht mehr versucht. Ich nutze diese nur nicht sehr oft.
 

Saturday

BA Guru
Registriert
18. Juni 2018
Beiträge
4.271
Punkte Reaktionen
4.958
Klar ist man hinterher schlauer, weswegen mir der Defekt auch leid für dich tut. Aber mal etwas polemisch geschrieben: Wenn man den Übergang zwischen diesen beiden Materialien dauerhaft und wasserdicht hinbekäme, hätte die bestiefelte Wathose einen besseren Ruf hier im Forum.

Natürlich hält das Exemplar von der einen oder anderen Person unter uns schon seit Jahren. Ich würde das jedoch leider als glückliche Zufälle betrachten, weil diese Verbindung eine Sollbruchstelle darstellt. Das Tear Aid für Neopren und Gummi ist auch blöderweise ein unterschiedliches, weswegen diese Überklebelösung schon mal wegfällt.

Berichte gern über deine Erkenntnisse bei der Recherche!
 

Oben