Ich trage die Neoprensocken und darüber Füßlinge.Ich bin mir nicht sicher, ob Neoprensocken beim Waten zusätzlich isolieren. Man hat ja bereits Neoprenfüßlinge an der Wathose selbst. Die sind je nach Modell mehrere Millimeter stark. Zudem habe ich die Sorge, wenn Wathosenfüßlinge bei der Verwendung von Neoprensocken nicht perfekt anliegen, dass sich aufgrund der hohen Elastizität von Neoprensocken womöglich Knicke an den Füßlingen bilden und diese dann zu Bruchstellen werden.
@Mr_CG | Was hast du denn beim Tauchen im Winter noch unter deinen Neoprensocken an?
Wie gesagt reicht Baumwolle aus meiner Erfahrung nicht als dauerhaft wirksamer Schutz der Füsslinge darunter aus. Als Beispiel hatte zuletzt eine Wathose, die schon ein paar Jahre alt war getragen und sie hielt bisher immer dicht. Beim letzten Tragen hatte ich meine Neoprensocken nicht gefunden und stattdessen normale Baumwollsocken an, und genau ab da an begann ein Füssling undicht zu werden. Es wird halt viel weniger Druck absorbiert wenn man so dünnes Zeug trägt.Innen sind Neoprensocken natürlich wärmend und als Opfersocken außen reicht auch einfache Baumwolle.
Würde mich auch interessieren - vielen Dank
Moin.Würde mich auch interessieren - vielen Dank![]()
Was ist mit Garantie? bei 10x tragen sollte die doch noch da sein oder?Beim letzen Einsatz hat meine Wathose sich verabschiedet. Die Klebestelle zu den Stiefel ist vollflächig aufgegangen. Da ich diese maximal 10x getragen habe, würde ich ungern eine neue kaufen. Bekomme ich die Stiefel neu angeklebt? Ggf. so, dass ich den Übergang noch durch eine neue Schicht zusätzlich sichere? Ich war mal wieder zu unfähig etwas über die Suchfunktion zu finden.
Hinterher ist man immer schlauer.Für die Zukunft: Keine Wathose mit Stiefeln mehr kaufen, sondern eine mit Füßlingen und diese in separaten Stiefeln oder Watschuhen tragen.
Für die vorhandene Hose: Man kann Gummi verkleben oder "verschweißen" (vulkanisieren?). Schau mal unter dieser Prämisse im Forum und im Netz. Da findest du einige Einträge zu. Es könnte allerdings ziemlich aufwendig werden und zusätzliches Gerät erfordern. Eine andere Überlegung wäre Multi Solution Tape aka Tear Aid. Das schafft auf jeden Fall einen wasserdichten Verschluss kleinerer Risse. Ob es jedoch auch Gewicht trägt, wage ich zu bezweifeln.
Bin mir nicht sicher, ob ich den Riss auf deinem Foto richtig deute. Ist er zwischen Gummi und PVC? Das würde jede gewählte Verbindungslösung zusätzlich erschweren.