Ohje, wenn ich das so lese, schäme ich mich ja fast schon mein "Leid" zu klagen... Gesundheit ist das Wichtigste! Wenn wir dich, als Forum, irgendwie unterstützen können, gib gern Bescheid. Wir haben ja schon mal einen User bzw. seine Frau unterstützt - bin zuversichtlich, dass wir das diesmal auch schaffen.
Mein "Leid":
Bei meinem Auto war, als ich es vor ca. 2 Jahren bestellt habe, keine Reling lieferbar. Die Auswirkungen der Chipkrise, laut Händler. Aha... naja... lassen wir das mal so im Raum stehen!? Ich sah das damals nicht als sonderlich kritisch an, weil es ja von Herstellern wie Thule Klemmträger gibt, die zwischen Tür und Dachholm befestigt werden. Vor ca. einer Woche beschloss ich dann eine Dachbox für den diesjährigen Urlaub anzuschaffen. Donnerstag kamen die Dachträger, und am Freitag dann noch die Dachbox gekauft. Hatte die Träger am Donnerstag nur auf die Schnelle montiert, damit ich mit der Dachbox zumindest nach Hause fahren kann. Samstag dann mehrere Stunden damit verbracht, die Träger irgendwie passend zu bekommen. Immer wieder div. Bilder betrachtet, bei mir sah es nie so aus. Nachdem ich dann Kratzer in der Folie (mein Auto ist foliert) verursacht habe, gab ich entnervt auf... gestern dann weiter gemacht. Nach ca. 3 Stunden hatte ich dann zumindest alles soweit montiert, dass es sich mit der Hand nicht hin und her bewegen lässt. Ich war dann abends auch noch damit auf der Bahn, bin bis zu 200 gefahren. Mein Gedanke: wenn die Dachbox oder die Träger bei 200 nicht abfliegen, werden sie es bei der Urlaubsfahrt mit max. 130 ebenfalls nicht. Daheim angekommen, alles geprüft - sitzt fest, wackelt nicht.
Wenn die Gummifläche plan auf dem Dachholm aufliegt, lässt sich der Träger nicht mehr festziehen, das selbe Spiel wenn man die Gummifläche auf's Dach legt. So, wie es jetzt ist, ist es die einzige Möglichkeit, das Ganze stabil zu montieren. Jedenfalls lässt sich das Ganze keinen Millimeter bewegen.
Aber: optisch hab' ich kein sonderlich großes Vertrauen in die Sache... und bin am Überlegen ob ich nicht einfach auf eine Heckbox von Thule (Fahrradträger inkl. passender Aufsatzbox) schwenken soll. Damit wäre zwar der Vorteil eines Urlaubs mit Fahrrädern und viel Gepäck dahin, aber ich hätte etwas mehr Vertrauen in die Sache.