Nochmal ganz deutlich: ich kenne jemanden, der Angelgerät vertreibt, persönlich, der mir, persönlich, gesagt hat, dass zwischen EK und VK 50% liegen.
Haben Duo, Major Craft, etwas OSP, Adusta, Geecrack, PXS… glaube auch Megabass bin da aber nicht ganz sicher… alles keine riesige Auswahl, wird aber gefühlt immer besser. Nehme dann da auch gern immer mal 1-2 Sachen mit um das weiter zu fördern. Hoffe nur, dass Balzer da nicht weiter auf dem Vormarsch ist, die scheinen ja viel Marketing zu betreiben und sehen sich zumindest den Preisen nach zu urteilen mittlerweile im oberen Regal…Ist ja interessant! Welche JDM-Marken haben sie jetzt bei Knicklicht?
Sonst sehr angenehmer Laden!
1) Setzt voraus, dass dort Menschen arbeiten die Plan von der Materie haben und sich auch mit dem Markt auseinandersetzen und weiterentwickeln. Bei meinem Local Dealer absolut nicht der Fall…Folgende Aspekte sind mir persönlich noch etwas zu kurz gekommen:
1. Eine gute Beratung vor Ort ist auch ein wichtiger Bestandteil der Leistung eines Angelgeschäfts.
Hier könn(t)en sich die Läden positiv abheben.
2. Man kann die Sachen vor Ort prüfen und das jeweils beste Produkt mitnehmen.
3. Kurzfristige Käufe bei "Notfällen" sind noch möglich.
1) Was Japanimporte angeht muss man erwähnen, dass die Kalkulation enorm vom Stand des JPY abhängt. Seit gewisser Zeit ist er so schwach, dass die Preise einiger Shops hierzulande wirklich arg daneben wirken. Man muss aber differenzieren. Es gibt auch Shops wo ich finde (bspw. FishCandy), dass sie den günstigen JPY an uns Kunden weiter geben.1) So, und jetzt erklär mir mal, wieso ich als VERBRAUCHER, da einen extra Großhändler und noch einen Einzelhändler zwischenschalten soll, wenn ich die Ware im Ausland selbst bestellen, importieren, verzollen und versteuern kann und am Ende nicht mal irgendwo hinfahren muss und obendrein noch billiger weg komme. Erklär mal.
Ich rede hier konkret von Magen, bei Rollen, die ich konkret dieses Jahr gekauft habe, die krieg ich zum Teil 50+€ günstiger auf diese Weise. Teilweise mehr, wenn man das richtig anstellt.
2) Das ist so rentabel, dass man sich überlegen könnte da mehr von zu kaufen und die mit Gewinn bei Ebay zu verschachern.
Und das als VERBRAUCHER. Der EINZELNE Exemplare kauft.
Ich bitte dich.
Ja sehr schön, da sind doch mal ein paar sehr gute Infos von jemandem, der (im Gegensatz zu mir) den Markt sehr viel länger und besser kennt.1) Was Japanimporte angeht muss man erwähnen, dass die Kalkulation enorm vom Stand des JPY abhängt. Seit gewisser Zeit ist er so schwach, dass die Preise einiger Shops hierzulande wirklich arg daneben wirken. Man muss aber differenzieren. Es gibt auch Shops wo ich finde (bspw. FishCandy), dass sie den günstigen JPY an uns Kunden weiter geben.
Weil du Rollen ansprichst, gerade bei Spinnings lohnte sich der Import trotz des tiefen JPYs oft kaum. Ich sprech hier von Daiwa/Shimano im Mittel bis High-End Segment. Bei Daiwa gibts eine (Mag)-Wartung (lange Wartezeit) und Shimano beseitigt verreckte SLR-Einheiten recht zügig. Aber auch davon ab hätte sich der Import nicht gelohnt, Certate, Caldia SW oder Exist waren im Vergleich auch in JP sehr teuer. Man muss halt gescheit schauen wo man kauft. Die Rollen habe ich zumindest nirgends so günstig bekommen wie bei Askari mit 15% (gibts auch abseits des "Geburtstags" Rabatt).
Bei Casting-Reels sehe ich den Import eher, da sie u.a nicht so anfällig sind. Dazu hierzulande immer noch vernachlässigt und somit höhere Preise.
Oft läuft man mit Gebraucht-Tackle aber noch besser, man muss halt ein Gefühl fürs Gegenüber (Verkäufer) und das ganze Spiel haben. Ich behaupte mal dass man zwischen 2010 und ca. 2015 nirgendwo so günstig JDM-Tackle bekam wie in Verkaufs-Threads der früheren Tackle-Foren (SF, F4M, MYB). Die Community kannte sich und das Risiko war minimal.
Davon ab hat das alles nix mit der Ausrichtung eines Angelshops im Online- oder Einzelhandel zu tun. Während sich die Konkurrenz um Preis-Geplänkel und anderes Gedöns drehte, hatte der kommende Online-Marktführer verstanden, dass es Kunden eben nicht um maximale Ersparnis geht, sondern um Transparenz, Service und Liefergeschwindigkeit. Siehe Ausrichtung von bspw. Zeck heute. Also genau alles, was sie im random Import nicht haben. Kommt aber langsam auch mit Amazon.co.jp
2) Ich denke dass es genau das bei Kleinanzeigen gibt. Ist mir zumindest oft bei der Suche nach Olympic Ruten begegnet. Also Menschen, die aufgrund des tiefen JPY privat Tackle importieren und das gebraucht ohne Gewährleistung einstellen. "Rabatt" somit nur im Versand. Also beispielsweise 25€ Gewinn pro Rute und nach dem 10. Verkauf einer 250€-Rute zeigt dir DHL mit Verweis auf irgendwelche Versandbedingungen beim Versand-Totalschaden den Mittelfinger. Waren sicher auch Ruten dabei, wo mehr als 30€ Gewinn drin waren, kann sicher so & so laufen. Aber auch hier: Möge der JPY am Boden bleiben![]()
Das 1000 Haken gleicher Qualität in Übersee nur 2-3 Euro kosten interessiert da null, obwohl Risiko auch null ..
Die Kalkulation und die Warenbeschaffung vieler Angelläden ist aus der Steinzeit - da wird strikt nur von 2-3 deutschen Vertrieben bestellt , die absolute Mondpreise verlangen. Da kommen hinten auch nur Mondpreise raus.
Was gerne neben Ladenmieten und Personalkosten ausser acht gelassen wird: der deutsche Händler hat den ganzen Komplex der Gewährleistung nach deutschem Recht am Hals. Zumindest innerhalb der ersten 12 Monate hat er da auch kaum eine Chance, das auf einen Vorlieferanten abzuwälzen, wenn es ernst wird.Lustigerweise bin ich im Zuge des Kaufes von Shimano Twin Powers darauf gestoßen. 4000M bei Angel Joe online 405€. Vorher noch beim Laden angerufen um die Ecke, auch Angel Joe, haben sie da, 449€. Und in Japan einfach 292€ plus Versand und Steuern + Zoll. aber da ist man eben immer noch bei 350€ oder weniger. Bleibt eben unerklärlich warum ich da 100€ mehr im Laden lassen muss, daher kam ja auch keine Erklärung.![]()
darf man fragen, wo du deine sachen beziehst?Die Kalkulation und die Warenbeschaffung vieler Angelläden ist aus der Steinzeit - da wird strikt nur von 2-3 deutschen Vertrieben bestellt , die absolute Mondpreise verlangen. Da kommen hinten auch nur Mondpreise raus.
Ich hab die Diskussion hier mit einigen Inhaber schon vor Jahren geführt :
Fiktives Beispiel: da hängen da ein 5er pack Dropshot haken, marke paladin oder dam oder ähnliches für 4 Euro und kosten im Einkauf 2€ .
wenn ich dann sage du könntest locker sowas als 10er oder 20er Pack für 3€ anbieten und trotzdem mehr verdienen, wurde dann immer nur gemurmelt , aber ich muss bei dem Vertrieb einkaufen um den "Rabatt" zu bekommen ...
Das 1000 Haken gleicher Qualität in Übersee nur 2-3 Euro kosten interessiert da null, obwohl Risiko auch null ..
Naja, ich kaufe konsequent seit mindestens 18 Jahren nur direkt, und zwar alles was geht, also Ruten, Rollen, Schnur, Köder, selbst echolote (Lowrance hat jahrelang in Kanada Echolote mit CE zeichen und ohne Geolock verkauft zu 20~30% der Preise die in Deutschland bei den wenigen Monopolisten aufgerufen wurden) , das hat extrem viel geld gespart.
Wohl wahr!… das Forum ist prall gefuellt mit kuenftigen Wirtschafts-Ikonen!
![]()
(...)
Mage von 25% auf EK find ich in Ordnung und nicht mehr!
(...)
Bei einer Marge von 25% legt man in vielen Einzelhandelsbetrieben bis alle Rechnungen abbezahlt sind oben drauf.Mage von 25% auf EK find ich in Ordnung und nicht mehr! Wenn man da nicht klar kommt dann soll sein Konzept umdenken oder was anderes verkaufen.