Warum sind die Angelgeschäfte so teuer

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

D.Wo

Echo-Orakel
Registriert
4. Februar 2021
Beiträge
246
Punkte Reaktionen
578
Ort
70173
Nochmal ganz deutlich: ich kenne jemanden, der Angelgerät vertreibt, persönlich, der mir, persönlich, gesagt hat, dass zwischen EK und VK 50% liegen.

Mit „ich kenne jemanden“ fangen in der Regel immer gute Geschichten aus dem Paulaner-Garten an. :cool:

Bei der geballten Betriebswirtschafts-Kompetenz klinke ich mich an dieser Stelle mal aus.
 
Zuletzt bearbeitet:

Walter Frosch

Master-Caster
Registriert
18. Dezember 2019
Beiträge
500
Punkte Reaktionen
2.192
Alter
37
Ort
Berlin
Ist ja interessant! Welche JDM-Marken haben sie jetzt bei Knicklicht?
Sonst sehr angenehmer Laden!
Haben Duo, Major Craft, etwas OSP, Adusta, Geecrack, PXS… glaube auch Megabass bin da aber nicht ganz sicher… alles keine riesige Auswahl, wird aber gefühlt immer besser. Nehme dann da auch gern immer mal 1-2 Sachen mit um das weiter zu fördern. Hoffe nur, dass Balzer da nicht weiter auf dem Vormarsch ist, die scheinen ja viel Marketing zu betreiben und sehen sich zumindest den Preisen nach zu urteilen mittlerweile im oberen Regal…
 

Allround-Angler

Twitch-Titan
Registriert
29. Juli 2023
Beiträge
64
Punkte Reaktionen
69
Ort
Baden Württemberg
Folgende Aspekte sind mir persönlich noch etwas zu kurz gekommen:

1. Eine gute Beratung vor Ort ist auch ein wichtiger Bestandteil der Leistung eines Angelgeschäfts.
Hier könn(t)en sich die Läden positiv abheben.

2. Man kann die Sachen vor Ort prüfen und das jeweils beste Produkt mitnehmen.

3. Kurzfristige Käufe bei "Notfällen" sind noch möglich.
 

Just4Tocks

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
27. März 2018
Beiträge
262
Punkte Reaktionen
731
Alter
41
Ort
Rheinland Pfalz / Mainz
Folgende Aspekte sind mir persönlich noch etwas zu kurz gekommen:

1. Eine gute Beratung vor Ort ist auch ein wichtiger Bestandteil der Leistung eines Angelgeschäfts.
Hier könn(t)en sich die Läden positiv abheben.

2. Man kann die Sachen vor Ort prüfen und das jeweils beste Produkt mitnehmen.

3. Kurzfristige Käufe bei "Notfällen" sind noch möglich.
1) Setzt voraus, dass dort Menschen arbeiten die Plan von der Materie haben und sich auch mit dem Markt auseinandersetzen und weiterentwickeln. Bei meinem Local Dealer absolut nicht der Fall…
2) Angelläden gibt es nicht flächendeckend wie z.B. Bäcker. Wenn dann das Sortiment nicht riesig ist, wird es schon schwierig das zu bekommen was man ggf. sucht. Und stundenlang durch die Gegend zu eiern um den Affen zu füttern will doch auch keiner. Beim Local ist zum Beispiel das exotischste Gummitier von Nays. :rolleyes:
3) Von Notkäufen habe ich mich durch Bevorratung des nötigsten Terminaltackles komplett verabschiedet. Und Köder hat wahrscheinlich jeder eh mehr als man auf einmal verangeln kann.
 

Walstipper

Bigfish-Magnet
Registriert
4. August 2007
Beiträge
1.615
Punkte Reaktionen
2.230
1) So, und jetzt erklär mir mal, wieso ich als VERBRAUCHER, da einen extra Großhändler und noch einen Einzelhändler zwischenschalten soll, wenn ich die Ware im Ausland selbst bestellen, importieren, verzollen und versteuern kann und am Ende nicht mal irgendwo hinfahren muss und obendrein noch billiger weg komme. Erklär mal.

Ich rede hier konkret von Magen, bei Rollen, die ich konkret dieses Jahr gekauft habe, die krieg ich zum Teil 50+€ günstiger auf diese Weise. Teilweise mehr, wenn man das richtig anstellt.

2) Das ist so rentabel, dass man sich überlegen könnte da mehr von zu kaufen und die mit Gewinn bei Ebay zu verschachern.

Und das als VERBRAUCHER. Der EINZELNE Exemplare kauft.

Ich bitte dich.
1) Was Japanimporte angeht muss man erwähnen, dass die Kalkulation enorm vom Stand des JPY abhängt. Seit gewisser Zeit ist er so schwach, dass die Preise einiger Shops hierzulande wirklich arg daneben wirken. Man muss aber differenzieren. Es gibt auch Shops wo ich finde (bspw. FishCandy), dass sie den günstigen JPY an uns Kunden weiter geben.
Weil du Rollen ansprichst, gerade bei Spinnings lohnte sich der Import trotz des tiefen JPYs oft kaum. Ich sprech hier von Daiwa/Shimano im Mittel bis High-End Segment. Bei Daiwa gibts eine (Mag)-Wartung (lange Wartezeit) und Shimano beseitigt verreckte SLR-Einheiten recht zügig. Aber auch davon ab hätte sich der Import nicht gelohnt, Certate, Caldia SW oder Exist waren im Vergleich auch in JP sehr teuer. Man muss halt gescheit schauen wo man kauft. Die Rollen habe ich zumindest nirgends so günstig bekommen wie bei Askari mit 15% (gibts auch abseits des "Geburtstags" Rabatt).
Bei Casting-Reels sehe ich den Import eher, da sie u.a nicht so anfällig sind. Dazu hierzulande immer noch vernachlässigt und somit höhere Preise.

Oft läuft man mit Gebraucht-Tackle aber noch besser, man muss halt ein Gefühl fürs Gegenüber (Verkäufer) und das ganze Spiel haben. Ich behaupte mal dass man zwischen 2010 und ca. 2015 nirgendwo so günstig JDM-Tackle bekam wie in Verkaufs-Threads der früheren Tackle-Foren (SF, F4M, MYB). Die Community kannte sich und das Risiko war minimal.

Davon ab hat das alles nix mit der Ausrichtung eines Angelshops im Online- oder Einzelhandel zu tun. Während sich die Konkurrenz um Preis-Geplänkel und anderes Gedöns drehte, hatte der kommende Online-Marktführer verstanden, dass es Kunden eben nicht um maximale Ersparnis geht, sondern um Transparenz, Service und Liefergeschwindigkeit. Siehe Ausrichtung von bspw. Zeck heute. Also genau alles, was sie im random Import nicht haben. Kommt aber langsam auch mit Amazon.co.jp :)

2) Ich denke dass es genau das bei Kleinanzeigen gibt. Ist mir zumindest oft bei der Suche nach Olympic Ruten begegnet. Also Menschen, die aufgrund des tiefen JPY privat Tackle importieren und das gebraucht ohne Gewährleistung einstellen. "Rabatt" somit nur im Versand. Also beispielsweise 25€ Gewinn pro Rute und nach dem 10. Verkauf einer 250€-Rute zeigt dir DHL mit Verweis auf irgendwelche Versandbedingungen beim Versand-Totalschaden den Mittelfinger. Waren sicher auch Ruten dabei, wo mehr als 30€ Gewinn drin waren, kann sicher so & so laufen. Aber auch hier: Möge der JPY am Boden bleiben :)
 
Zuletzt bearbeitet:

hebeda

Master-Caster
Registriert
15. November 2007
Beiträge
516
Punkte Reaktionen
398
Ort
Leipzig
Website
minipci.biz
Die Kalkulation und die Warenbeschaffung vieler Angelläden ist aus der Steinzeit - da wird strikt nur von 2-3 deutschen Vertrieben bestellt , die absolute Mondpreise verlangen. Da kommen hinten auch nur Mondpreise raus.

Ich hab die Diskussion hier mit einigen Inhaber schon vor Jahren geführt :
Fiktives Beispiel: da hängen da ein 5er pack Dropshot haken, marke paladin oder dam oder ähnliches für 4 Euro und kosten im Einkauf 2€ .
wenn ich dann sage du könntest locker sowas als 10er oder 20er Pack für 3€ anbieten und trotzdem mehr verdienen, wurde dann immer nur gemurmelt , aber ich muss bei dem Vertrieb einkaufen um den "Rabatt" zu bekommen ...
Das 1000 Haken gleicher Qualität in Übersee nur 2-3 Euro kosten interessiert da null, obwohl Risiko auch null ..

Naja, ich kaufe konsequent seit mindestens 18 Jahren nur direkt, und zwar alles was geht, also Ruten, Rollen, Schnur, Köder, selbst echolote (Lowrance hat jahrelang in Kanada Echolote mit CE zeichen und ohne Geolock verkauft zu 20~30% der Preise die in Deutschland bei den wenigen Monopolisten aufgerufen wurden) , das hat extrem viel geld gespart.
 
Zuletzt bearbeitet:

FischeAngler

Twitch-Titan
Registriert
19. April 2024
Beiträge
99
Punkte Reaktionen
221
Alter
36
Ort
Berlin
1) Was Japanimporte angeht muss man erwähnen, dass die Kalkulation enorm vom Stand des JPY abhängt. Seit gewisser Zeit ist er so schwach, dass die Preise einiger Shops hierzulande wirklich arg daneben wirken. Man muss aber differenzieren. Es gibt auch Shops wo ich finde (bspw. FishCandy), dass sie den günstigen JPY an uns Kunden weiter geben.
Weil du Rollen ansprichst, gerade bei Spinnings lohnte sich der Import trotz des tiefen JPYs oft kaum. Ich sprech hier von Daiwa/Shimano im Mittel bis High-End Segment. Bei Daiwa gibts eine (Mag)-Wartung (lange Wartezeit) und Shimano beseitigt verreckte SLR-Einheiten recht zügig. Aber auch davon ab hätte sich der Import nicht gelohnt, Certate, Caldia SW oder Exist waren im Vergleich auch in JP sehr teuer. Man muss halt gescheit schauen wo man kauft. Die Rollen habe ich zumindest nirgends so günstig bekommen wie bei Askari mit 15% (gibts auch abseits des "Geburtstags" Rabatt).
Bei Casting-Reels sehe ich den Import eher, da sie u.a nicht so anfällig sind. Dazu hierzulande immer noch vernachlässigt und somit höhere Preise.

Oft läuft man mit Gebraucht-Tackle aber noch besser, man muss halt ein Gefühl fürs Gegenüber (Verkäufer) und das ganze Spiel haben. Ich behaupte mal dass man zwischen 2010 und ca. 2015 nirgendwo so günstig JDM-Tackle bekam wie in Verkaufs-Threads der früheren Tackle-Foren (SF, F4M, MYB). Die Community kannte sich und das Risiko war minimal.

Davon ab hat das alles nix mit der Ausrichtung eines Angelshops im Online- oder Einzelhandel zu tun. Während sich die Konkurrenz um Preis-Geplänkel und anderes Gedöns drehte, hatte der kommende Online-Marktführer verstanden, dass es Kunden eben nicht um maximale Ersparnis geht, sondern um Transparenz, Service und Liefergeschwindigkeit. Siehe Ausrichtung von bspw. Zeck heute. Also genau alles, was sie im random Import nicht haben. Kommt aber langsam auch mit Amazon.co.jp :)

2) Ich denke dass es genau das bei Kleinanzeigen gibt. Ist mir zumindest oft bei der Suche nach Olympic Ruten begegnet. Also Menschen, die aufgrund des tiefen JPY privat Tackle importieren und das gebraucht ohne Gewährleistung einstellen. "Rabatt" somit nur im Versand. Also beispielsweise 25€ Gewinn pro Rute und nach dem 10. Verkauf einer 250€-Rute zeigt dir DHL mit Verweis auf irgendwelche Versandbedingungen beim Versand-Totalschaden den Mittelfinger. Waren sicher auch Ruten dabei, wo mehr als 30€ Gewinn drin waren, kann sicher so & so laufen. Aber auch hier: Möge der JPY am Boden bleiben :)
Ja sehr schön, da sind doch mal ein paar sehr gute Infos von jemandem, der (im Gegensatz zu mir) den Markt sehr viel länger und besser kennt.

Eben mal geschaut und der Yen (JPY) ist halt um ~25% gefallen in den letzten 4 Jahren. Da haben wir ja schon einen entscheidenden Faktor.

Lustigerweise bin ich im Zuge des Kaufes von Shimano Twin Powers darauf gestoßen. 4000M bei Angel Joe online 405€. Vorher noch beim Laden angerufen um die Ecke, auch Angel Joe, haben sie da, 449€. Und in Japan einfach 292€ plus Versand und Steuern + Zoll. aber da ist man eben immer noch bei 350€ oder weniger. Bleibt eben unerklärlich warum ich da 100€ mehr im Laden lassen muss, daher kam ja auch keine Erklärung. ;);)
Und wenn man dann weiter schaut ist das bei den anderen Artikeln, ich bleib mal bei JLS, nicht anders.
Owner Stinger Drillinge, Packung 4,03€, bei mir im Laden dann 9€ oder 12€.
Keitech Easy Shiner 4" ~4,50€ inkl. Zoll und Steuern, bei uns 6,99€ im Laden.
Und das zieht sich durch, konsequent 30% und zum Teil 40-50%, da kommt man sich dann schon etwas dumm vor, überhaupt im Laden zu kaufen.

Wenn man Zeit hat kann man natürlich hier auch Schnäppchen machen, bei Fish Candy gabs die 4000M ja jetzt zum Beispiel auch für 330€ genau wie bei Moritz letztes Jahr.
Aber man hat eben nicht immer Zeit zu warten (bzw. den Willen).

Danke für die Insight in den Tackle Markt und wie sich das mit dem Japan Tackle so entwickelt hat. Wenn man das nicht erlebt hat weiß man das nicht.

Ich stimme dir mit Zeck auch voll und ganz zu. Ist mir dann am Ende auch egal, dass ich letztlich Preise für den deutschen Markt bezahle und nicht Alipreise, wenn ich michd a jederzeit melden kann um ggfs Probleme zu klären und auch kompetent und vor allem höflich und freundlich versorgt werde.

Das 1000 Haken gleicher Qualität in Übersee nur 2-3 Euro kosten interessiert da null, obwohl Risiko auch null ..

Letztes Jahr habe ich mir angewöhnt meine Jighaken nach meinen Vorgaben bei einem, sagen wir örtlichen, Kleingewerbetreibenden zu bestellen und bin vollends zufrieden.
Der macht hauptsächlich in VMC und da auch da kann ich mir Großabnehmerpreise für die rohen Haken online abrufen und das geht dann in Ordnung.
Der führt auch paar Modelle aus Asien, und auch mit denen bin ich sehr zufrieden.
Die kommen genau in der Größe, dem Gewicht und der Farbe und Anzahl wie ich sie haben möchte.

Die Kalkulation und die Warenbeschaffung vieler Angelläden ist aus der Steinzeit - da wird strikt nur von 2-3 deutschen Vertrieben bestellt , die absolute Mondpreise verlangen. Da kommen hinten auch nur Mondpreise raus.

Kein bisschen überraschend. Und man würde es ihnen ja gönnen. Wer geht nicht gerne in den Angelladen. Einkaufen ist überhaupt nicht mein Ding, aber im Angelladen kann ich Stunden zubringen.
 
N

NorthwoodRichi

Gast
Themenstarter
Da habe ich ein Thema losgetreten.
Danke für Die Beteiligungen.

Viel Angelgeschäfte sind nicht mit der Zeit mitgegangen.
Die Online Präsens ist katastrophal!
Ein Onlineshop ist heutzutage die Voraussetzung, wenigstens wenn das nicht möglich ist dann das Programm anzuzeigen was vor Ort geführt wird.
Aber viele Seiten sehen wir vor 20 Jahren aus usw.
Schreibst du einen an, dann bekommst du kaum Antworten oder „komm doch vorbei, findest bestimmt was…“
Sorry kaufe keine Katze im Sack.
Habe paar Läden angerufen war die gleiche Antwort.
Kostenfaktor Arbeit. In vielen Läden arbeiten nur 2-3 Personen.
Dann Umsatz: nichts verkauft sich von selber nur weil es im Regal steht. Aktionen fehlen komplett.
Wenn ich was kaufe. Dort dann viel Geld lasse und zu Hause im Netz prüfe, das ich dann mehr als 30% draufgezahlt habe, dann stimmt was nicht. Wo ist die Winn Winn Situation.

Klar es Gibt die Verkaufstaktiken;
-Anker setzen
-Framing
-Ja Straße
usw.

Mann kann sich über Content Creator, YouTube usw. so viel informieren, da braucht mir keiner kommen „im Laden gibt’s Beratung“ spory war vor 10 Jahren so Punkt!

Ich achte aufs Geld, alles is teuer. Angeln ist kein billiges Hobby.
Schein, Vereinsbeitrag und Ausrüstung und dann noch zusätzliche Karten kostet alles. Aber dann wenigstens vor Ort sich nicht anziehen lassen.
Mage von 25% auf EK find ich in Ordnung und nicht mehr! Wenn man da nicht klar kommt dann soll sein Konzept umdenken oder was anderes verkaufen.

Wie gesagt Rollen die in Fachzeitschriften oder auf YouTube von Händlern für 70Euro angepriesen werden dann im Laden vor Ort, da man aufm Lande wohnt für fast 100 Euro zahlen muss, dann soll mir derjenige vorrechnen wofür, wie und warum.
 

Cybister

BA Guru
Registriert
28. Juli 2020
Beiträge
3.957
Punkte Reaktionen
10.474
Ort
Rheinhessen
Lustigerweise bin ich im Zuge des Kaufes von Shimano Twin Powers darauf gestoßen. 4000M bei Angel Joe online 405€. Vorher noch beim Laden angerufen um die Ecke, auch Angel Joe, haben sie da, 449€. Und in Japan einfach 292€ plus Versand und Steuern + Zoll. aber da ist man eben immer noch bei 350€ oder weniger. Bleibt eben unerklärlich warum ich da 100€ mehr im Laden lassen muss, daher kam ja auch keine Erklärung. ;);)
Was gerne neben Ladenmieten und Personalkosten ausser acht gelassen wird: der deutsche Händler hat den ganzen Komplex der Gewährleistung nach deutschem Recht am Hals. Zumindest innerhalb der ersten 12 Monate hat er da auch kaum eine Chance, das auf einen Vorlieferanten abzuwälzen, wenn es ernst wird.
Wenn Du direkt in Japanesien kaufst, ist das dein persönliches Risiko, der deutsche stationäre Händler muss das einpreisen, speziell wenn es sich um Ware handelt, die nicht im EU-Programm der Hersteller ist - deshalb heißt das Zeug auch JDM ;-)
 

Kanalzetti87

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
21. November 2023
Beiträge
348
Punkte Reaktionen
1.022
Ort
Castrop-Rauxel
Die Kalkulation und die Warenbeschaffung vieler Angelläden ist aus der Steinzeit - da wird strikt nur von 2-3 deutschen Vertrieben bestellt , die absolute Mondpreise verlangen. Da kommen hinten auch nur Mondpreise raus.

Ich hab die Diskussion hier mit einigen Inhaber schon vor Jahren geführt :
Fiktives Beispiel: da hängen da ein 5er pack Dropshot haken, marke paladin oder dam oder ähnliches für 4 Euro und kosten im Einkauf 2€ .
wenn ich dann sage du könntest locker sowas als 10er oder 20er Pack für 3€ anbieten und trotzdem mehr verdienen, wurde dann immer nur gemurmelt , aber ich muss bei dem Vertrieb einkaufen um den "Rabatt" zu bekommen ...
Das 1000 Haken gleicher Qualität in Übersee nur 2-3 Euro kosten interessiert da null, obwohl Risiko auch null ..

Naja, ich kaufe konsequent seit mindestens 18 Jahren nur direkt, und zwar alles was geht, also Ruten, Rollen, Schnur, Köder, selbst echolote (Lowrance hat jahrelang in Kanada Echolote mit CE zeichen und ohne Geolock verkauft zu 20~30% der Preise die in Deutschland bei den wenigen Monopolisten aufgerufen wurden) , das hat extrem viel geld gespart.
darf man fragen, wo du deine sachen beziehst?
hab jetzt auch schon das ein oder andere mal aus japan importiert, aber durch versand und zoll biste dann auch schnell bei preisen, die zumindestens in einer ähnlichen liga spielen, wie die verkaufspreise hier.
 

Alexxytraz

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
7. Juli 2023
Beiträge
318
Punkte Reaktionen
874
Alter
33
Ort
BaWü
Mage von 25% auf EK find ich in Ordnung und nicht mehr! Wenn man da nicht klar kommt dann soll sein Konzept umdenken oder was anderes verkaufen.
Bei einer Marge von 25% legt man in vielen Einzelhandelsbetrieben bis alle Rechnungen abbezahlt sind oben drauf.

Ich wünschte meine Welt wäre so einfach wie jaaa dann soll man halt was anderes machen.
 
N

NorthwoodRichi

Gast
Themenstarter
Wer keine Ahnung vom Wachstum hat dem kann man nicht helfen
Es gibt viele Wege nur manche führen ins nichts.
Nur weil ich einen Laden führe heißt es nicht das ich davon Ahnung habe. Deswegen gibt’s auch so wenige da viele nicht mit der Zeit gehen.
Sind keine 90er mehr.
Ich sehe manche Reaktionen, das heißt ins Schwarze getroffen.
 

Alexxytraz

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
7. Juli 2023
Beiträge
318
Punkte Reaktionen
874
Alter
33
Ort
BaWü
Dann hoffe ich mal das du in deinem erleuchteten Zustand schon etliche Geschäfte in sämtlichen Branchen führst und die bald alle übernimmst und mit Margen von 25% alle anderen verdrängst. Anyways 3/10 Ragebait
 

Oben