Warum sind die Angelgeschäfte so teuer

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

FischeAngler

Twitch-Titan
Registriert
19. April 2024
Beiträge
99
Punkte Reaktionen
219
Alter
36
Ort
Berlin
Strohmann, Strohmann, Ad hominem.

Kann mir jetzt mal einer von euch erklären warum ich 100€ mehr für eine Twin Power bezahlen soll, oder nicht?

Ich warte immer noch. Kam bisher nichts.
 

tölkie

BA Guru
Registriert
6. August 2015
Beiträge
2.543
Punkte Reaktionen
6.068
Ort
Pott
Strohmann, Strohmann, Ad hominem.

Kann mir jetzt mal einer von euch erklären warum ich 100€ mehr für eine Twin Power bezahlen soll, oder nicht?

Ich warte immer noch. Kam bisher nichts.
Musst du nicht, ich habe sie mir auch in Japan bestellt :).

Es scheint mir aber auch, dass die EP für und in DE nicht die Gleichen sind wie in anderen Ländern. Teils gibt es Preisabsprachen, sonst würde der ein oder andere gewisse Produkte günstiger raus hauen.
 

BST_M

Nachläufer
Registriert
25. November 2024
Beiträge
23
Punkte Reaktionen
39
Alter
33
Ort
Köln
Ganz schön was los hier.

Ich mache das so:
Kleinkram wird im Laden gekauft (teilweise sogar günstiger als online). Ruten, Rollen und Co schaue ich mir im Laden an und bei guter (!) Beratung wird dann auch gekauft ohne ggf. vorher online zu recherchieren.

Jeder von uns hier hat doch seinen Laden wo er sagt "das passt" und "den Laden betete ich nie wieder".

Und was die Verkäuferseite angeht:
Bei den Läden die nach dem Motto "schlechte Beratung zu hohen Preisen" arbeiten ist mir persönlich egal was damit passiert, einfache Marktwirtschaft.
Manchmal ist es eben besser 3 Rollen mit je 5€ Gewinn zu verkaufen, als keine die 15€ Gewinn gebracht hätte.
 
N

NorthwoodRichi

Gast
Themenstarter
Dann hoffe ich mal das du in deinem erleuchteten Zustand schon etliche Geschäfte in sämtlichen Branchen führst und die bald alle übernimmst und mit Margen von 25% alle anderen verdrängst. Anyways 3/10 Ragebait
Also 50% und mehr ist einfach WUCHER!!
Sehen uns in 2-3 Jahren dann wissen wir ihr ob ihr noch von den leben könnt was noch übrig bleibt! Ich lese hier zum größten Teil das fast alle E-Commerce bevorzugen.
E-Commerce ist die Zukunft!
 

Barney Army

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
26. Juli 2021
Beiträge
253
Punkte Reaktionen
1.031
Alter
44
Ort
Hamburg
Interessante Thesen hier. Ich überlege gerade mal ein Jahr lang nüscht zu kaufen. Mein Keller ist so voll mit Zeug, dass ich eigentlich nichts brauche. In dem Fall müsste ich mir keine Gedanken um Preise machen, denn nur wer nichts ausgibt, der spart auch ;)
 

FabiK

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
11. Januar 2011
Beiträge
468
Punkte Reaktionen
976
Ort
Chiemsee
Nochmal ganz deutlich: ich kenne jemanden, der Angelgerät vertreibt, persönlich, der mir, persönlich, gesagt hat, dass zwischen EK und VK 50% liegen.

Bullshit. Vielleicht bei Snaps und Wirbel. Schnur, Kunstköder, Ruten und Rollen sind wesentlich geringer von der Marge.
Hatte über ein Gewerbe Zugang zu den Geräten und Preisen bis und EK Preisen bis 2020 und ein guter Freund hat einen Laden hier ums Eck, bei dem ich häufig die Bestellungen verfolge.
 

Jon_es

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
30. Dezember 2007
Beiträge
294
Punkte Reaktionen
379
Wenn ich mir die Alishops so anschaue, glaube ich eher das die Marge bei Kleinteilen so bei 300% - 500% liegt.
Daher bestelle ich die Kleinteile auch lieber dort. Jedoch kommt es wie häufig auf die speziellen Bedürfnisse an.
 
Registriert
15. Juli 2009
Beiträge
10.535
Punkte Reaktionen
35.940
Ort
Tief im Westen...
Bullshit. Vielleicht bei Snaps und Wirbel. Schnur, Kunstköder, Ruten und Rollen sind wesentlich geringer von der Marge.
Hatte über ein Gewerbe Zugang zu den Geräten und Preisen bis und EK Preisen bis 2020 und ein guter Freund hat einen Laden hier ums Eck, bei dem ich häufig die Bestellungen verfolge.

Neee, ich glaube was viele Kunstköder angeht, da vertust du dich. Eventuell kann man bei einigen noch die Formen und die Entwicklung einpreisen, aber ansonsten wird die Marge da oft weitaus größer sein.

Ruten sind da eher die Wundertüte.
Oft werden aber z.B. meinem „Händler vor Ort“ Sets angeboten. Anfangs wenn die Ruten durch Youtube und Co. stark gehypted werden, dann bekommt er z.B. 10+1. Ist der große Run vorbei und der Markt ge/übersättigt, dann geht es auch mal runter bis auf 4+1. Entsprechend fällt dann natürlich auch die Marge unterschiedlich aus. Am Ende ist es aber auch meist eine Mischkalkulation bei Rollen, Ruten, Köder und Kleinteile.

Ein Beispiel, vor ein paar Jahren habe ich mir eine Valley Hill Rute aus Japan importiert. Die Rute sollte in DE 180 Euro kosten. Mein damaliger liebster JDM Tackleshop (jpangler) konnte mir die Rute auf Anfrage besorgen. Sein Preis war 70 Euro, da er 48 Euro an Valley Hill zahlen musste und auch etwas „hängen bleiben“ sollte. Am Ende lag ich mit Versand und Zoll/Steuer bei etwas über 90 Euro.

Anderes Beispiel wäre Fauna in den Niederlanden. Eine Packung Hazedong Shads hat da satte 22!!! Euro gekostet. In Japan biste da bei nem 5er.

Ich persönlich mag meinen Händler vor Ort sehr gerne, da er ein reflektierter und bodenständiger Mensch ist, mit eigenen Ansichten bezüglich Hype und Angelszene.
ABER, ich sehe mich nicht in der Verantwortung von meinem erarbeiteten und versteuerten Geld, seine Angestellten, seine Ladenmiete und sein Boot zu subventionieren.
 

bananes

Echo-Orakel
Registriert
8. Juli 2012
Beiträge
157
Punkte Reaktionen
176
Ort
Baden
Ich glaube, ich muss hier wirklich eine Lanze für meinen Angelladen vor Ort brechen, auch wenn M&R sicherlich spezialisiert auf‘s Karpfenfischen ist. Ich kenne die Jungs seit 25 Jahren und wurde immer gut beraten. Die Preise sind immer gut, die ich da bezahle.
Natürlich ist es so, dass wenn man auf ein Thema sehr fokussiert ist, man irgendwann keine Beratung mehr braucht bzw. eine Beratung durch den Fachhändler nicht mehr möglich ist oder schlichtweg die Auswahl der Produkte nicht passt.
Dazu muss ich sagen, dass ich schon seit vielen Jahren bei Söder Sportfiske bestelle. Also schon in der Zeit, als alles noch auf schwedisch war. Davon bin ich inzwischen abgekommen, wenn möglich. Das betrifft vor allem Rollen und Kleidung.
 

Just4Tocks

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
27. März 2018
Beiträge
262
Punkte Reaktionen
730
Alter
41
Ort
Rheinland Pfalz / Mainz
Ich glaube, ich muss hier wirklich eine Lanze für meinen Angelladen vor Ort brechen, auch wenn M&R sicherlich spezialisiert auf‘s Karpfenfischen ist. Ich kenne die Jungs seit 25 Jahren und wurde immer gut beraten. Die Preise sind immer gut, die ich da bezahle.
Natürlich ist es so, dass wenn man auf ein Thema sehr fokussiert ist, man irgendwann keine Beratung mehr braucht bzw. eine Beratung durch den Fachhändler nicht mehr möglich ist oder schlichtweg die Auswahl der Produkte nicht passt.
Dazu muss ich sagen, dass ich schon seit vielen Jahren bei Söder Sportfiske bestelle. Also schon in der Zeit, als alles noch auf schwedisch war. Davon bin ich inzwischen abgekommen, wenn möglich. Das betrifft vor allem Rollen und Kleidung.
Ich denke es kommt ja auch immer ein bisschen auf den Local Dealer an. Hätte ich hier z.B. Lurenatic vor der Tür, wäre ich regelmäßig dort. Leider ist die Realität, dass ich hier lediglich einen Angelladen habe, in dem immer noch das gleiche Zeug zum Verkauf steht, welches da schon stand, als ich meinen Angelschein frisch gemacht hatte und das ist jetzt wirklich schon ziemlich lange her :rolleyes: Und wenn ich dann da mal hingehe, wie vor 4 Wochen um mir meine Jahreskarte zu holen, muss man sich noch genervt vollquaken lassen, dass man mit seinem Anliegen der hundertste ist und der „nette“ Verkäufer eigentlich keinen Bock drauf hat.
 

BST_M

Nachläufer
Registriert
25. November 2024
Beiträge
23
Punkte Reaktionen
39
Alter
33
Ort
Köln
ABER, ich sehe mich nicht in der Verantwortung von meinem erarbeiteten und versteuerten Geld, seine Angestellten, seine Ladenmiete und sein Boot zu subventionieren.

Gerade das mit dem Boot wird für viele ein Punkt sein.

Einzelhandel ist in der Regel einfach teuerer als online.

Leben und Leben lassen, aber eben nicht mehr.

Also 50% und mehr ist einfach WUCHER!!

Nur weil man etwas groß schreibt, wird es nicht richtiger.

Bei Rollen und Ruten, ja.
Schau
Snaps eher weniger.

In der Gastro sind bei Getränken die Margen deutlich höher (bis über das 10- fache)
 

FabiK

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
11. Januar 2011
Beiträge
468
Punkte Reaktionen
976
Ort
Chiemsee
Also 50% und mehr ist einfach WUCHER!!
Ich bin selbstständig, völlig andere Branche allerdings, aber ich würde kein einziges Produkt mit 50% Marge anrühren.

Ich glaube die ganzen „Experten“ hier haben keine Ahnung, von den im Hintergrund laufenden Kosten und Risiken.
Im Mainstreamhandel mit hohem Durchsatz kann man mit niedrigen Margen leben. Aber bei einem Nieschenprodukt wie Angelzeugs, denkt mal drüber nach wieviele Ruten, Rollen und Köder der normale Laden ums Eck im Monat verkauft. Nehmt mal optimistische 100% Marge an und rechnet raus, was der Inhaber an Masse umsetzen muss, um Miete, Gehalt für x Mitarbeiter, andere laufende Unterhaltskosten (Energie, Kosten für Zahlungsverkehr, Genossenschaft, IHK etc etc etc). zu finanzieren.

Ich verstehe jeden, der online kauft oder importiert. Mache ich auch.

Aber von Wucher etc. zu fabulieren ist so dermaßen absurd, dass es nur die Realitätsferne oder Unwissen derjenigen Person verdeutlicht.
 

Mohrchen

Bigfish-Magnet
Registriert
14. Juni 2005
Beiträge
1.545
Punkte Reaktionen
3.184
Ort
LOS
OK, bin noch mal zum Ausgangsbeitrag zurückgegangen - Absätze entfernt - und antworte noch mal nach dem ich hier 5 Seiten mitgelesen habe.

"Moin, was ich euch fragen wollte. Wo kauft ihr eure Ausrüstung, im Internet oder vor Ort im Geschäft ?"

Im Internet Ruten und Rollen - die letzte habe ich im Angelgeschäft, glaube ich vor 20 Jahren gekauft, im Angelladen von meinem Kumpel, der aber schon seit ca. 15 Jahren verstorben ist. Kleinteile, inkl. Köder kaufe ich meist im Laden oder die ich schon kenne dann online in deutschen Onlineshops. Shops aus China meide ich und mit Shops aus den USA oder aus Japan habe ich keine Erfahrung.

"Was ich nicht begreife ist warum manche Geschäfte so teuer sind. Wenn manchmal Preise sogar in Broschüren oder Fachzeitschriften angepreist werden bei der Vorstellung von neu Rollen und dann im Laden diese überteuert angeboten werden. Dazu sind die Läden rar geworden und man weit fahren muss (Sprit und Zeit).
Beispiel Daiwa 23Ninja 4000. Diese Rolle bekommt man Online für um die 50 Euro. Es wäre ok wenn ich für diese 10 Euro mehr zahlen würde, aber im Geschäft gibt diese für 75 Euro. Dann Daiwa 23Ninja Match & Feeder (im Internet um die 75 Euro), diese wird sogar für 100 Euro angeboten.
Was meint ihr...."


Ja, sicher sind manche Geschäfte teuer, manche aber auch nicht oder nur ein wenig teurer.
Glücklicherweise bin ich in der glücklichen Lage bei mir in der Umgebung (Umkreis von 30 Kilometern) drei "gute "Angelläden - zwei große und einen kleinen - zu haben, welche auch mit Bus und Bahn gut erreichbar sind und ich sowieso fast zwei Stunden zu meiner Arbeitsstelle fahren muss, wenn ich nicht im Home-Office bin. Bei denen kaufe ich dann Kleinteile wie Offset-Haken oder Gummiköder oder Fluo etc. die entweder gleichviel, etwas weniger oder etwas mehr kosten wie online in deutschen Onlineshops.
Bis letztes Jahr habe ich sehr gerne bei Köderwahnsinn im Laden oder auch online eingekauft - der Laden lag fast auf dem Weg ins Büro. :)
Jetzt fahr ich ab und zu mal nach Nauen zu Moritz, wie z. B. letzten Freitag, wo ich sogar 2 Euro weniger bezahlt habe, als bei Fish Candy! :)
Beide Händler schätze ich sehr! Das gute ist, dass ich meinen Trip nach Nauen gut planen kann, weil es das Zeug, was es bei Fish Candy gibt auch für den Preis bei Moritz gibt - Angebote beachten! :) Wie sich das bei Ruten und Rollen und größeren Sachen bei Moritz verhält kann ich (noch) nicht einschätzen, da kennen sich die Jungs aus Nord/West-Brandenburg bestimmt besser aus als ich.

So sind jedenfalls meine Erfahrungen.

Schlussfolgernd möchte ich sagen: Es gibt solche und solche Angelläden - Verallgemeinerungen sind dort, meine ich, fehl am Platz!
 
Zuletzt bearbeitet:

PBMB

Keschergehilfe
Registriert
2. September 2023
Beiträge
19
Punkte Reaktionen
20
Ort
Hamburg
Ich hatte Jahre einen sehr guten Einzelhandel vor Ort (Angelsport Bonn). Da war ich gerne bereit die paar Euro mehr zu zahlen. Man hat einfach jedesmal gemerkt, dass die Jungs Ahnung haben. Jetzt nach dem Umzug fehlt mir das doch schon. Ich hab zwar genügend Läden irgendwo in der Nähe, die kommen alle aber nicht daran.
Kleinteile usw bestelle ich mittlerweile Online. Habe aber letztes Jahr dann noch eine Rute in Bonn gekauft, die die mir geschickt haben.
Ich glaube aber dazu wurde schon alles gesagt. Ich bin zB kein Fan von den riesigen Läden (Angelsport Moritz zB) da bekommt man zwar viel nur wird man vom Angebot erschlagen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Walstipper

Bigfish-Magnet
Registriert
4. August 2007
Beiträge
1.615
Punkte Reaktionen
2.230
Strohmann, Strohmann, Ad hominem.

Kann mir jetzt mal einer von euch erklären warum ich 100€ mehr für eine Twin Power bezahlen soll, oder nicht?

Ich warte immer noch. Kam bisher nichts.
Du meinst die 24 Twin Power FE? Ich versteh wirklich nicht wie du auf 100€ kommst.

Ich sehe die 4000M bei Digitaka (früher bass.jp) für 47.900 mit free shipping. Weniger als 46K finde ich sie z.b. garnicht.
Rechnung für Digitaka:

[47.900JPY (306€, im Wechselkurs deiner Kreditkarte etwas mehr)] * 1,02 (2% Zoll) = 312€
[312€ + Beförderung innerhalb der EU] * 1,19 = [312€ + 5€+ Beförderung] * 1,19 = 377€
Und das ist nur der offizielle Teil, was nacher wirklich raus kommt ist immer ein Zoll-Überraschungsei.

Als Richtwert sind es also 377€/306€ = 1,2320 — Also 23,2% Aufschlag zum JP-Preis.

Plat.co --> 48.400JPY mit Free Shipping --> 381€ vor die Tür.

Amazon.co.jp gibt sie für 33.744JPY an, das müsste die Angabe ohne JP-Mwst. sein. Der supergünstige Dienstleister, der den Versand nach Deutschland inkl. aller Abgaben regelt, setzt die 4000M dann allerdings mit 49.652 + 4700 Shipping an (ohne weitere Abgaben bis vor die Tür!). Je nach Spediteur kommt da auch noch was drauf oder auch nicht. Heraus kommen somit 324€ + 31€ Shipping = 355€ + Unbekannt.

Die fängt in den deutschen Shops bei 390-400€ an? Mit Wechselskurs biste also bei 400€ vs. 360€, somit 40€ Unterschied. Deine 100€ kann ich wirklich nicht finden.
Aber wie gesagt, wenn Askari das Ding rein kriegt und die auf 420€ ansetzt biste bei 420 * 0,85 = 357€. Mit 2 Jahren Service für die ständig verreckenden SLR, im Salz also ein NoBrainer.

Allerdings finde ich das für ne Twin Power recht teuer. Für den Preis kann man sich doch ne gescheite Rolle, sprich eine Daiwa kaufen :kissingsmiling:
 
Zuletzt bearbeitet:

Zander-Whisperer

Gummipapst
Registriert
11. September 2022
Beiträge
866
Punkte Reaktionen
2.814
Ort
Frankfurt/Main
Mit Bullshit-Bingo, falschen Informationen (sowie Rechtschreibfehlern) und (falscher) Besserwisserei macht man sich im Forum, sowie ausserhalb, nicht beliebt.

Viele Händler machen sich das Leben leicht, und legen sich z.B. viele (teurere) Produkte gar nicht erst auf Lager. Als Kunde kannst oftmals zwar ein Produkt bestellen, musst aber direkt in Vorkasse gehen, weil der Händler es sonst angeblich nicht verkauft bekommt. Ja sorry, dann pfeif' ich auf so einen Händler. Ist ja nicht so, dass jeden Tag jemand um's Eck kommt, und eine extrem teure Rute begutachten möchte. Ich erwarte daher vom Händler eine gewisse Riskobereitschaft, sich auch mal etwas in's Lager zu legen, was man möglicherweise nicht direkt nach einem Tag verkauft bekommt. Das gehört auch zum Geschäftssinn dazu - wissen, was man verkaufen kann. Den haben halt viele nicht...

Und dann kommt noch die Sache mit der Gewährleistung hinzu... viele Händler verweisen bei sowas direkt auf den Hersteller... das ist rein von der Abwicklung her auch okay und nicht verwerflich, immerhin geht das Ganze vom Hersteller aus, und nicht vom Händler. Aber: das ist doch genau DIE Chance, als Händler zu glänzen! Ich hab' doch als Händler genügend Erfahrungen gesammelt, um zu wissen was bei einem Hersteller durch geht, und was nicht... und gerade in den ersten sechs Monaten gibt's da sowieso nix zu diskutieren. Da kann ich doch meinem Kunden einfach ein neues Produkt in die Hand drücken, und mich dann mit dem Hersteller in Verbindung setzen, damit ich als Händler nicht auf den Kosten bzw. dem kaputten Produkt sitzen bleibe.

Um das final, und arg negativ, zusammenzufassen: weshalb sollte ich ein Produkt zu einem höheren Preis als online kaufen, per Vorkasse bezahlen weil's nicht vorrätig war, um mich am Ende dann doch wieder mit dem Hersteller auseinandersetzen zu müssen, weil sich der Händler Arbeit ersparen möchte? Genau solche Händler sind es oftmals auch, die sich dann über den Onlinehandel beschweren... mimimi, das böse Internet, mimimi...

Vor ein paar Jahren ging's der Fahrradbranche auch so... da haben Hersteller wie Canyon, Rose etc. rein auf Onlinevertrieb gesetzt. Auch damals gab's Händler, die darüber geschimpft haben. Ich hatte mal ein Canyon Rad bestellt, und bei 'nem Händler vor Ort gefragt ob er es mir aufbauen und überprüfen würde... neeeee, das hätte ich ja jetzt davon billig im Internet zu kaufen... damals hatte es keine zwei Jahre gedauert, und der Händler musste Insolvenz anmelden. Ähnlich wie viele Angelshops hatte auch er jahrelang immer das selbe Sortiment, und hat sich weder geschäftlich noch persönlich weiterentwickelt. Geh' mit der Zeit, oder du gehst mit der Zeit ;-)

Ich kaufe mein Zeug online, wenn ich mal wieder einen meiner (vielen) Impuls-Kaeufe taetige… das sind dann aber fast nur Sachen, die es bei Mickey nicht gibt... ansonsten kaufe ich nahezu ausschließlich bei Mickey‘s Tackle in Zuerich. In der Regel zu doch um einiges hoeheren Preisen als sonst wo, aaaaber: die Atmosphaere dort ist einfach einmalig. Die Kombination aus Beratung, Auswahl/Lagerhaltung, Geschwaetz und Fachsimpeln (mit Mitarbeitern und Kunden) ist einfach top. Da bezahl‘ ich gern mehr. Macht Mickey durch die Bank weg 50%, oder gar mehr, Marge? Ich hoffe es doch! Ich gönne ihm 100%! Solange er weiterhin diesen grandiosen Service anbietet, kombiniert mit der einmaligen Lagerhaltung.
 
N

NorthwoodRichi

Gast
Themenstarter
Welches Service meinst du? Umtauschen usw. kann ich auch Online!
Beratung? Ich bin oft auf Messe unterwegs. Und im Netz YouTube gibt es alles was du brauchst an Infos.
Ach und Rechtschreibung: ist mir egal
 

Oben