Mit Bullshit-Bingo, falschen Informationen (sowie Rechtschreibfehlern) und (falscher) Besserwisserei macht man sich im Forum, sowie ausserhalb, nicht beliebt.
Viele Händler machen sich das Leben leicht, und legen sich z.B. viele (teurere) Produkte gar nicht erst auf Lager. Als Kunde kannst oftmals zwar ein Produkt bestellen, musst aber direkt in Vorkasse gehen, weil der Händler es sonst angeblich nicht verkauft bekommt. Ja sorry, dann pfeif' ich auf so einen Händler. Ist ja nicht so, dass jeden Tag jemand um's Eck kommt, und eine extrem teure Rute begutachten möchte. Ich erwarte daher vom Händler eine gewisse Riskobereitschaft, sich auch mal etwas in's Lager zu legen, was man möglicherweise nicht direkt nach einem Tag verkauft bekommt. Das gehört auch zum Geschäftssinn dazu - wissen, was man verkaufen kann. Den haben halt viele nicht...
Und dann kommt noch die Sache mit der Gewährleistung hinzu... viele Händler verweisen bei sowas direkt auf den Hersteller... das ist rein von der Abwicklung her auch okay und nicht verwerflich, immerhin geht das Ganze vom Hersteller aus, und nicht vom Händler. Aber: das ist doch genau DIE Chance, als Händler zu glänzen! Ich hab' doch als Händler genügend Erfahrungen gesammelt, um zu wissen was bei einem Hersteller durch geht, und was nicht... und gerade in den ersten sechs Monaten gibt's da sowieso nix zu diskutieren. Da kann ich doch meinem Kunden einfach ein neues Produkt in die Hand drücken, und mich dann mit dem Hersteller in Verbindung setzen, damit ich als Händler nicht auf den Kosten bzw. dem kaputten Produkt sitzen bleibe.
Um das final, und arg negativ, zusammenzufassen: weshalb sollte ich ein Produkt zu einem höheren Preis als online kaufen, per Vorkasse bezahlen weil's nicht vorrätig war, um mich am Ende dann doch wieder mit dem Hersteller auseinandersetzen zu müssen, weil sich der Händler Arbeit ersparen möchte? Genau solche Händler sind es oftmals auch, die sich dann über den Onlinehandel beschweren... mimimi, das böse Internet, mimimi...
Vor ein paar Jahren ging's der Fahrradbranche auch so... da haben Hersteller wie Canyon, Rose etc. rein auf Onlinevertrieb gesetzt. Auch damals gab's Händler, die darüber geschimpft haben. Ich hatte mal ein Canyon Rad bestellt, und bei 'nem Händler vor Ort gefragt ob er es mir aufbauen und überprüfen würde... neeeee, das hätte ich ja jetzt davon billig im Internet zu kaufen... damals hatte es keine zwei Jahre gedauert, und der Händler musste Insolvenz anmelden. Ähnlich wie viele Angelshops hatte auch er jahrelang immer das selbe Sortiment, und hat sich weder geschäftlich noch persönlich weiterentwickelt. Geh' mit der Zeit, oder du gehst mit der Zeit ;-)
Ich kaufe mein Zeug online, wenn ich mal wieder einen meiner (vielen) Impuls-Kaeufe taetige… das sind dann aber fast nur Sachen, die es bei Mickey nicht gibt... ansonsten kaufe ich nahezu ausschließlich bei Mickey‘s Tackle in Zuerich. In der Regel zu doch um einiges hoeheren Preisen als sonst wo, aaaaber: die Atmosphaere dort ist einfach einmalig. Die Kombination aus Beratung, Auswahl/Lagerhaltung, Geschwaetz und Fachsimpeln (mit Mitarbeitern und Kunden) ist einfach top. Da bezahl‘ ich gern mehr. Macht Mickey durch die Bank weg 50%, oder gar mehr, Marge? Ich hoffe es doch! Ich gönne ihm 100%! Solange er weiterhin diesen grandiosen Service anbietet, kombiniert mit der einmaligen Lagerhaltung.