Ich wüsste nicht, dass Shimano Informationen über Produktions- und Entwicklungskosten bekannt gibt. Was aber den EK angeht bist du mit 200€ aber meilenweit entfernt.Dann teile doch deine Ahnung und hintergrundwissen mit uns![]()
Das habe ich in diesen Thread vom ersten Post an getan.Dann teile doch deine Ahnung und hintergrundwissen mit uns![]()
Ich wüsste nicht, dass Shimano Informationen über Produktions- und Entwicklungskosten bekannt gibt. Was aber den EK angeht bist du mit 200€ aber meilenweit entfernt.
Was vielleicht noch nicht ganz durchgeschimmert ist, viele Hersteller und Marken machen sich rar, nicht jeder Shop "kann" jede Marke führen, zum Beispiele weil bereits ein anderer Shop in der Nähe die selbe Marke führt. Nicht bei jedem Hersteller kann man ordern was man verkaufen möchte, manchmal gibt es bestimmte Mindestabnahmen und manchmal müssen die Händler ganze "Pakete", sprich vorgegebene Kombination von Produkten kaufen. Zusätzlich diktieren die Hersteller zum Teil Preise. Hab's selbst schon erlebt wie ein wütender Vertreter wie Rumpelstilzchen meckernd durch die Regale gegangen ist und wegen zu niedriger Preise die herstellereigene Produkte eingesammelt hat.
Auf Grund einiger oben genannten Aspekte gibts ja auch Zusammenschlüsse, beispielsweise die Angelspezis. Wie diese Läden sich speziell organisieren weiß ich nicht, ich kann mir aber vorstellen, dass sie auch Einschränkungen in der Selbstständigkeit ihrer Sortimententwicklung haben.
Dann gibt's natürlich auch noch Anforderungen die durch Politik und Behörden gestellt werden, die machen es dem Einzelhandel auch nicht leichter.
Auf der anderen Seite, und das wurde ja auch schon häufig angemerkt, haben die Einzelhändler viel zu viele Entwicklungen verschlafen. Beratung ist für mich auch kein Argument für die Shops vor Ort, die sind, ohne alle über den Kamm scheren zu wollen, meist unterirdisch. Kommt halt auch davon, dass die meisten Leute von denen ich weiß, im Mindestlohnniveau arbeiten.
Im Grunde genommen hat er Recht!Da habe ich doch glatt eine Anekdote parat:
Ich war in einem (größeren Angelladen) in meiner Nähe und habe nach Noike-Ködern gefragt, Antwort: "Noike, kenne ich nicht".
Ich: "Das sind Kunstköder aus Japan".
Antwort: "Aber wir haben doch Keitech!"
Ich hatte ja von den Produktionskosten gesprochen. Der Einzelhändler zahlt natürlich mehr. Aber bestimmt auch nicht 600€.Was aber den EK angeht bist du mit 200€ aber meilenweit entfernt.
Das ist mir ja alles bekannt und stimmt ja auch. Aber ich bin der meinung die sachen werden uns oft viel teurer verkauft als sie tatsächlich sind... Wie willst du denn sonst erklären das ich in den staaten wo es üblich ist fluo auch als hauptschnur zu nutzen vom Japanischen hersteller für 19,99$ 180m bekomme, wohingegen ich im angelladen für 8€ 20m oder so bekomme. Oder gute geflochtene im laden 15-20€ für 150m aber vergleichbare/ gleichwertige auch für 3€ pro 150m bekommen kann. Nur mal als beispiel. Und genauso ist es doch bei vielen produkten, sonst würde es sich ja nie lohnen auch mal im Ausland zu bestellen.
Ich hatte ja von den Produktionskosten gesprochen. Der Einzelhändler zahlt natürlich mehr. Aber bestimmt auch nicht 600€.
Klar es gibt auch hersteller wie illex oder Shimano die sich aussuchen wem sie ihre waren verkaufen. Aber das sind doch eher spezial fälle.
Vieles wird in Massen gefertig ganz weit weg von uns in sehr großen mengen (und auch shimano produziert nicht jede rolle per hand, die haben auch werke in denen die Produkte in massen gefertigt werden, was ja auch logisch und nicht verkehrt ist). Und das wandert dann oft erstmal durch mehrere Hände die alle dran verdienen wollen bevor es dann beim kunde landet.
Ich gönns jedem seine gewinne zu machen. Aber ich hab was dagegen wenn sich die leute dann wie arme würstchen darstellen weil der böse online handel ihnen so sehr schadet und man sich als kunde doch schämen soll nicht beim händler um die ecke gekauft zu haben. Genau sowas habe ich nämlihc auch schon erlebt.
Die Einschätzung dürfte korrekt sein.Die antwort kann ich mir schon denken xD
...Nee nicht vollständig. Aber teilweise mit sicherheit. Mindestens die einzelteile werden (größtenteils) manschinell gefertigt, der rest ist fließbandarbeit, bestimmt teilweise von hand und teilweise maschinell. Vielleicht werden einfachere Modelle ja auch schon vollständig oder größtenteils manschinell gefertigt.
Aber da sitzt doch nicht wirklich jemande ne woche rum und setzt die rolle zusammen.
Dafür gibt es in der Marktwirtschaft sogar einen Fachbegriff... irgendwas mit Abschöpfen... ist mehr als 10 Jahre her, dass ich mich damit beschäftigt habe.Das ist mir ja alles bekannt und stimmt ja auch. Aber ich bin der meinung die sachen werden uns oft viel teurer verkauft als sie tatsächlich sind... Wie willst du denn sonst erklären das ich in den staaten
So, und jetzt erklär mir mal, wieso ich als VERBRAUCHER, da einen extra Großhändler und noch einen Einzelhändler zwischenschalten soll, wenn ich die Ware im Ausland selbst bestellen, importieren, verzollen und versteuern kann und am Ende nicht mal irgendwo hinfahren muss und obendrein noch billiger weg komme. Erklär mal.Deine Frage vom ersten Absatz kannst du mal an die Großhändler richten. Die importieren die Ware, nicht der Einzelhändler.
Ich gehe ganz gerne in Angelläden, insbesondere wenn ich in anderen Städten bin, einfach um zu schauen. Dabei nehme ich meistens auch ein paar Kleinigkeiten spontan mit (meistens Köder) und da kommt es dann auch nicht darauf an, ob die online ein paar Euro günstiger wären. Gerade im Urlaub ist der Besuch eines lokalen Tacklestores eigentlich Pflicht und wenn ich später einen dort gekauften Köder auspacke, erinnert der mich direkt an den Urlaub.was ich euch fragen wollte. Wo kauft ihr eure Ausrüstung, im Internet oder vor Ort im Geschäft ?
Ist gang und gebe und ein extrem schwieriges Thema hatte beruflich schon öfter mit so einer Situation zu tun und kann dazu nur sagen das jeder halbwegs gute Anwalt für Kartellrecht sich liebend gern mit sowas befasst und es super schnell extrem teuer für die Firmen wird die sowas ausleben. Tut nicht viel zu dem Thema hier, aber musste ich loswerden..
Was vielleicht noch nicht ganz durchgeschimmert ist, viele Hersteller und Marken machen sich rar, nicht jeder Shop "kann" jede Marke führen, zum Beispiele weil bereits ein anderer Shop in der Nähe die selbe Marke führt.
So, und jetzt erklär mir mal, wieso ich als VERBRAUCHER, da einen extra Großhändler und noch einen Einzelhändler zwischenschalten soll, wenn ich die Ware im Ausland selbst bestellen, importieren, verzollen und versteuern kann und am Ende nicht mal irgendwo hinfahren muss und obendrein noch billiger weg komme. Erklär mal.
Ich rede hier konkret von Magen, bei Rollen, die ich konkret dieses Jahr gekauft habe, die krieg ich zum Teil 50+€ günstiger auf diese Weise. Teilweise mehr, wenn man das richtig anstellt.
Das ist so rentabel, dass man sich überlegen könnte da mehr von zu kaufen und die mit Gewinn bei Ebay zu verschachern.
Und das als VERBRAUCHER. Der EINZELNE Exemplare kauft.
Ich bitte dich.
Hier:Alles klar, ich bestelle schon Mal eine Rolle bei dir. 2 Jahre Garantie aber nicht vergessen, das Finanzamt nicht usw usw.
Dann regelst noch, dass die Importierte Ware allen Vorschriften in der EU und ggfflls speziell in D entspricht, zahlst zumindest Mal die Hälfte der benötigten 25k und dann geht der kometenhafte Aufstieg deiner Angelhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung los.
Hab nie was von Angelladen aufmachen gesagt. Und auch nicht, dass ich das mache. Also bitte, nicht den Strohmann angreifen.dass man sich überlegen könnte
Hauptschnur Flouro ist ganz anders beschaffen als das Material was du zum Beispiel als Stroft FC1 bekommst. Generell wird auf dem Markt viel Zeug verkauft, wo zwar Flouro drauf steht, was auch soviel wie Flouro kostet, aber gar keine ist. Da können sich dann Hersteller und Einzelhändler mit großer Marge die Taschen voll machen.Wie willst du denn sonst erklären das ich in den staaten wo es üblich ist fluo auch als hauptschnur zu nutzen vom Japanischen hersteller für 19,99$ 180m bekomme, wohingegen ich im angelladen für 8€ 20m oder so bekomme.
(...)
So, und jetzt erklär mir mal, wieso ich als VERBRAUCHER, da einen extra Großhändler und noch einen Einzelhändler zwischenschalten soll, wenn ich die Ware im Ausland selbst bestellen, importieren, verzollen und versteuern kann und am Ende nicht mal irgendwo hinfahren muss und obendrein noch billiger weg komme. Erklär mal.
(...)
Aber niemand zwingt den Unternehmer, Unternehmer zu sein.(nicht speziell auf den FischeAngler bezogen)
Das befürwortet man solange, bis der eigene Job dran glauben muss.
;-)
Nochmal ein anschließender Gedanke zum Thema Stella, da es dich ja augenscheinlich beschäftigt: im Hochpreissegment werden die Margen immer dünner.