floridarolf
Twitch-Titan
- Registriert
 - 28. Mai 2013
 
- Beiträge
 - 82
 
- Punkte Reaktionen
 - 1
 
Ok, ich seh es ein und fasse zusammen: Die vergleichsweise geringere Menge in Bio-Produkten stammt ausschliesslich aus dem Eintrag (z.B. Rand- bzw. Grenzbereiche) von der benachbarten konventionellen Flächen. Welche Handlungsempfehlung leiten wir ab? Wir kaufen bzw. fördern weiter konventionell (und lachen über die Biospinner)! Ist ja nur logisch...
			
			
					
					
				
								
								
								
								
								
								
								
								
								
								
								
								
								
								
								
								
								
								