Ich glaube inhaltlich seid ihr gar nicht soweit auseinander. Findet euch nur nicht...
		
		
	 
Glaube ich eigentlich auch. In meinem persönlichen Leben gebe ich mir tatsächlich Mühe so gut wie möglich mit allen Resourcen umzugehen. Dinge zu benutzen, die ein Leben lang halten, wenig Plastik, wenig Müll produzieren usw. Ich fliege nicht mal mehr in den Urlaub, ausser ganz selten. Meine Freunde und Kollegen sind immer ganz konsterniert, wenn sie mitbekommen wie ich wirklich bin "Du bist ja ein richtiger Öko!". Ja, weiss ich schon 

 Aber halt anders...von mittelalterlichen Energiegewinnungsmethoden halte ich nichts, genausowenig von Aktionismus ohne Plan. Von grün angemalten Sozialisten ganz wenig und von Leuten die meinen sie alleine haben die Heilsbotschaft und müssen alle bekehren am allerwenigsten.
Ich bin überzeugt, dass das Energieproblem lösbar ist. Mit Technik und Wissenschaft. Sei es Photosynthese, Kernfusion, oder auch etwas ganz anderes. Verzicht, Nachhaltigkeit sind alles zum Scheitern veruteilte Ansätze, denn selbst wenn alle freiwillig mitmachen bedeutet das nur einen Aufschub, keine Lösung. Sollte man natürlich trotzdem machen, aber dann nicht so planlos, sondern richtig. Was momentan unter dem Nachhaltigkeits Deckmantel passiert ist das genaue Gegenteil, nämlich radikaler Raubbau. Und zwar flächendeckend von Windkraft und Wasserkraft bis Abholzung.