Passende Rute für Barsch (Anfänger)

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

LTek

Nachläufer
Themenstarter
Registriert
27. August 2025
Beiträge
20
Punkte Reaktionen
32
Alter
31
Ort
Hannover
Den kompakten Bolzenschneider sollte man also definitiv immer dabei haben, oder? Es geht dann nur darum, falls sich der Haken mal so „vorteilhaft“ im Fisch verhangen hat, dass man ihn abknipsen kann, richtig? Ich schau da noch mal nach, da ich aktuell nur eine Arterienklemme dabei habe, um den Haken zu lösen.

Über Ködertipps bin ich wirklich sehr dankbar, da ich als Anfänger zu Beginn natürlich komplett überfordert war. Es wurden zwar schon einige Gummifische, Wobbler etc. eingekauft, aber ich glaube, ich hätte diese am Anfang nicht gebraucht, vor allem, weil sie für einen Anfänger wahrscheinlich nicht die beste Wahl waren. Falls dazu ein neuer Thread gewünscht ist, kann ich auch einen erstellen oder mich einfach noch etwas einlesen. :)

Am Ende geht es mir hier natürlich am Start meiner Angelkarriere auch darum, dass gerade am Anfang einfach auch mal einige "Fische" am Haken sind, den Rest erlerne ich mit der Zeit.

@FischeAngler Ich werde dir später auch eine PN schreiben – vielen Dank für das Angebot! :)
 

flarol

Master-Caster
Registriert
12. Juni 2019
Beiträge
682
Punkte Reaktionen
2.659
Er hat schon im Startbeitrag Beratungsbedarf hinsichtlich Ködern angemeldet. Aber stimmt schon, wir kommen vom Hundersten ins Tausendste.
Hab ich nicht gesehen.

@LTek
Ist dein Thread, somit hast du jegliche Freiheit. Kannst hier gerne alle deine Fragen stellen.
 
Zuletzt bearbeitet:

flarol

Master-Caster
Registriert
12. Juni 2019
Beiträge
682
Punkte Reaktionen
2.659

forellehorst

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
12. März 2017
Beiträge
342
Punkte Reaktionen
210
Ne purelure seabed 2,49 5-15 Gramm (wg kann voll ausgereizt werden) dazu ne 3000 Untergang. Viel mehr geht nicht für das Geld und drüber hinaus:). Kommt bestimmt eh nicht in Frage, wollte es nur mitteilen :)
 

flarol

Master-Caster
Registriert
12. Juni 2019
Beiträge
682
Punkte Reaktionen
2.659
Es wurden zwar schon einige Gummifische, Wobbler etc. eingekauft, aber ich glaube, ich hätte diese am Anfang nicht gebraucht, vor allem, weil sie für einen Anfänger wahrscheinlich nicht die beste Wahl waren.
Mach ein/zwei Fotos von deinen Ködern und zeige uns die einmal, da wird schon irgendwas dabei sein.
 

TOMKE

Echo-Orakel
Registriert
11. November 2024
Beiträge
229
Punkte Reaktionen
1.030
Alter
34
Ort
Regensburg
So als Tipp aus meiner Anfängerzeit: nimm dir einen günstigen, fängigen Jigspinner. z.B. den bekannten Spinmad in 10g. Der hat einen nach oben gerichteten Zwillingshaken, bleibt also nicht so oft hängen. Mit dem kann man wenig falsch machen, wenn beisswillige Barsche da sind, fängt der beim einfachen durchkurbeln. (In den wärmeren Jahreszeiten)

Und damit machst du Strecke, bis du einen Biss kriegst / einen Fisch fängst. Diese Stelle fischt du dann z.B. mit dem Gummifisch aus. Wo ein Barsch ist, sind i.d.R. mehrere. Man kann nur Fische fangen, wo auch welche sind ;) und der Jigspinner ist ein idealer Searchbait.

Hast du bereits bekannte Hotspots, wo mit hoher Wahrscheinlichkeit Fisch zu erwarten ist, kannst du natürlich auch gleich mit den anderen Ködern starten. (Häfen, Brücken, Stege.. Struktur, markante Stellen).

Bei den Gummifischen ist es immer eine Glaubensfrage. Nen Fisch fangen kann man mit fast jedem. Die erwähnten LK in 6cm haut sich jeder Barsch rein, die Easy Shiner in 3“ auch, wobei da schon zumindest die ganz kleinen aussortiert werden.

Farben: was natürliches, was mit Kontrast, was schockiges.

Im Zweifelsfall: Green Pumpkin Chartreuse. Der geht eigentlich immer. Oder der Einsteigerköder schlechthin: der LK Captain. Der fängt eig. auch immer.

Nur meine Meinung, es gibt viele Varianten und Meinungen und wenig richtig/falsch. Nur anders.
 
Registriert
8. Dezember 2020
Beiträge
70
Punkte Reaktionen
370
Ort
Bayern
Für den Anfang finde ich Köder die auch einfach durchgekurbelt fangen ideal, z.B. Blinker, Spinner, Crankbaits, Zikaden etc.
Gerade Zikaden haben meiner Freundin am Anfang die ersten Motivationsfänge beschert, einfach nur langsam über den Boden geleiert. Sind in der Regel günstig, mit Zwillingshaken nicht hängeranfällig und fangen gut.
 

FitzeFatze03

Barsch Simpson
Registriert
28. April 2024
Beiträge
5
Punkte Reaktionen
26
Ort
Stuttgart
Die Vorfachmappe ist genau das was ich unbedingt benötige und welche ich nicht auf dem Schirm hatte. Vielen Dank für den Tipp ! Wird direkt als Nächstes gekauft. Mich hat es extrem genervt, dass ich die Kleinteile und Vorfächer immer irgendwie mitnehmen musste. Für weitere Tipps bin ich natürlich dankbar.
Als Vorfachmappe kann man auch einen Binder (A6 oder A7) umfunktionieren. Dafür gibt es entsprechende Bindertaschen mit Schiebeverschlüssen. Habe ich bei mir im Einsatz und funktioniert.
 

flarol

Master-Caster
Registriert
12. Juni 2019
Beiträge
682
Punkte Reaktionen
2.659
Guter Beitrag @TOMKE

@LTek
Ergänzend noch ein/zwei kleine Krebse inkl. Chebus & Offsethaken, ich zupple die gerne am Grund herum, und du bist auf jeden Fall gut ausgerüstet.
 

LTek

Nachläufer
Themenstarter
Registriert
27. August 2025
Beiträge
20
Punkte Reaktionen
32
Alter
31
Ort
Hannover
Mach ein/zwei Fotos von deinen Ködern und zeige uns die einmal, da wird schon irgendwas dabei sein.
Gerne, sobald ich zuhaue bin bekommt ihr einige Fotos.

Meine aktuellen Gewässer in der Region sind der Mittellandkanal, die Leine, die Aller, die Ihme und die Vereinsseen. :)
Wobei ich hier aktuell vermehrt am MTL unterwegs war.
Bisher habe ich mit den Gummifischen nur das Faulenzen am Kanal ausprobiert. An meinem allerersten Angeltag hatte ich direkt einen Glückstreffer und konnte einen Zander und einen Barsch rausziehen. Seitdem probiere ich mich hier aktuell in vielen Bereichen aus, da der letzte Fang bereits etwas her ist.
Ich habe am MTL auch bereits das Dropshot-Angeln ausprobiert. Das habe ich auch bereits erfolgreich an den schönen "Grundeln" probieren können.
Eine Zikaden Habe ich auch bereits, die werde ich beim nächsten Mal auch ausprobieren.

Mein Verständnis wäre jetzt, dass ich mit dem Jigspinner zunächst den Bereich abfische, um überhaupt erst einmal festzustellen, ob sich dort Fische befinden, und danach auf Gummifische o. Ä. wechsle.

Als Vorfachmappe kann man auch einen Binder (A6 oder A7) umfunktionieren. Dafür gibt es entsprechende Bindertaschen mit Schiebeverschlüssen. Habe ich bei mir im Einsatz und funktioniert.
Vielen Dank für den Tipp ! Das schaue ich mir als Lösung auch noch einmal an.

Guter Beitrag @TOMKE

@LTek
Ergänzend noch ein/zwei kleine Krebse inkl. Chebus & Offsethaken, ich zupple die gerne am Grund herum, und du bist auf jeden Fall gut ausgerüstet.
Mit einem Offsethakan habe ich mich tatsächlich noch gar nicht beschäftigt, da müsste ich mir den Aufbau aber auch noch einmal anschauen und die passenden Sachen besorgen. :)

Ich schicke euch heute Nachmittag mal meine aktuelle Sammlung zu.
 

Charadrius

Twitch-Titan
Registriert
29. Dezember 2024
Beiträge
59
Punkte Reaktionen
40
Alter
51
Ort
Hamburg
Beim Offset wird es dann aber strukturell schon etwas schwieriger. Da wirst du ohne Köderspiralen/-halter, Gummiperlen wie zB Versatile Keeper, Kleben idR nicht glücklich. Aber davon abgesehen sind Krebse gut, auch mal an meinem All-Time-Favourite-Rig, dem DS. Aber einige haben ja schon mit Recht geschrieben: Keep it (erst mal) simple. Stellenwahl ist viel wichtiger als Köderwahl. Alles fängt irgendwie, aber eben nicht irgendwo.
 

LTek

Nachläufer
Themenstarter
Registriert
27. August 2025
Beiträge
20
Punkte Reaktionen
32
Alter
31
Ort
Hannover
So – ich lade euch hier mal ein paar Bilder meiner aktuellen Köder hoch.

Der LK (Pinky) ist wahrscheinlich hinüber (siehe Foto). Ich nehme an, dass der Baitholder beim dauerhaften Wechseln des Jighakens diesen beschädigt hat. Ich habe es nämlich so gehandhabt, dass ich nach jedem Angeltag die Haken entfernt habe.

Ihr dürft mich bei der Köderwahl gerne ein bisschen roasten – für Lob bin ich aber natürlich auch offen. :D

Beim Kauf hatte ich tatsächlich keinerlei Anhaltspunkte, welche Farbkombinationen sinnvoll wären.
 

Anhänge

Bildschirmfoto 2025-09-03 um 16.10.11.png Bildschirmfoto 2025-09-03 um 16.10.29.png Bildschirmfoto 2025-09-03 um 16.10.37.png
Registriert
8. Dezember 2020
Beiträge
70
Punkte Reaktionen
370
Ort
Bayern
Sieht für mich alles vollkommen brauchbar aus. Ggf. noch als Tipp, hol dir Gummifischkleber, dann kannst du die auch länger verwenden. Mend-it fand ich bisher am besten.
 

Mohrchen

Bigfish-Magnet
Registriert
14. Juni 2005
Beiträge
1.892
Punkte Reaktionen
4.321
Ort
LOS
Noch ein paar Tipps:
  • Es gibt einige Farb-Kombi-Packungen, z. B. von den INVDR Shads.
  • Ausrechnen, wie der Einzelpreis der Gummifische bei vergleichbarer Ködergröße ist.
  • Auch mal Spinner probieren (Meps, Vibrax, DAM etc.)
  • Als Chatterbaits die von Quantum, falls noch zu haben.
  • Naja, und als Gummfische zum Barschangeln empfehle ich natürlich die Noike Smokin Swimmer! :)
  • ...und für Krebse ist es vielleicht noch ein wenig zu früh. ;)
 

Charadrius

Twitch-Titan
Registriert
29. Dezember 2024
Beiträge
59
Punkte Reaktionen
40
Alter
51
Ort
Hamburg
Auch von mir keine Einwände, das kannst du erst mal verbrauchen, bis du neu kaufst. Mit Zikaden werde ich nicht warm, aber das ist bloß anekdotisch und bei jedem anders. Zwei Punkte von mir: 1. Gerne noch was mit Beinchen, Ärmchen, Fühlern, dh Creatures, Insekten und Larven a la BA Shaky Sneaker. Werden am DS bei mir zT wütend attackiert, so massiv aber eher im Früh- als im Spätsommer. Damit fängst du aber auch in anderen Jahreszeiten. 2. Mehr Jigspinner, du brauchst Ersatz, wenn (bzw. eher sobald) der LK Captain sein nasses Grab gefunden hat. Gerne auch leichte, 7g oder 4g. Aber sonst alles okay, kein Grund zum Roasten.
 

Oben