Passende Rute für Barsch (Anfänger)

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

LTek

Nachläufer
Themenstarter
Registriert
27. August 2025
Beiträge
20
Punkte Reaktionen
32
Alter
31
Ort
Hannover
@Charadrius

Valider Punkt mit etwas günstiger hätte es auch getan - aber: das lag alles im Budget des Fragestellers. Wenigstens wurden ihm keine 800€ Ruten ans Herz gelegt. :D

Allerdings ist der Unterschied zwischen einer 100€ und der jetzt gekauften ~ 250+ Kombo schon merklich. Da macht das Angeln auch gleich viel mehr Spaß. Wer billig kauft, kauft zweimal! Und solltest du das Hobby wider Erwarten doch aufgeben, kriegt man das noch einigermaßen gebraucht verkauft. Während du eine Billig Kombo wegschmeißen kannst.

@LTek
Noch ein Wort zu den Ködern: Lass dich am Anfang nicht verrückt machen. Kauf ein paar Jigspinner, eine Hand voll Gummifische in verschiedenen Farben und Größen und meinetwegen ein paar Hardbaits. Und dann erstmal angeln und die Fische finden. Der Rest kommt dann gaaanz schnell
Diesen Tipp hätte ich vorher gebrauchen können. Ich möchte gar nicht wissen, wie häufig ich in den ersten Woche im Angelshop meines Vertrauens gewesen bin.

Jigspinner sind allerdings auch mies, in Bezug auf Haenger. Auftreibende Hardbaits sind weniger gefaehrlich, oder Gummizeug am Offsethaken.

So oder so, ganz viel Freude mit deinem neuen Tackle!
Vielen dank! Das musste ich auch schmerzhaft feststellen. :)
 

Charadrius

Twitch-Titan
Registriert
29. Dezember 2024
Beiträge
59
Punkte Reaktionen
40
Alter
51
Ort
Hamburg
Drei Dinge, die in den üblichen "Was brauche ich zum Anfang"-Texten eher selten auftauchen, die Lebensqualität des Anfängers aber geradezu explosionsartig erhöhen:
- Vorfachmappe,
- Gute Boxen, in denen die Köder nicht hin- und herscheppern,
- Sprengringzange, am liebsten mit Schnurschneider.
(im Winter wären es vier Dinge: + warme, wasserabweisende Handschuhe).
 

Charadrius

Twitch-Titan
Registriert
29. Dezember 2024
Beiträge
59
Punkte Reaktionen
40
Alter
51
Ort
Hamburg
Diesen Tipp hätte ich vorher gebrauchen können. Ich möchte gar nicht wissen, wie häufig ich in den ersten Woche im Angelshop meines Vertrauens gewesen bin.


Vielen dank! Das musste ich auch schmerzhaft feststellen. :)
Jigspinner ohne Drillinge angeln bringt schon etwas.
 

LTek

Nachläufer
Themenstarter
Registriert
27. August 2025
Beiträge
20
Punkte Reaktionen
32
Alter
31
Ort
Hannover
Die Vorfachmappe ist genau das was ich unbedingt benötige und welche ich nicht auf dem Schirm hatte. Vielen Dank für den Tipp ! Wird direkt als Nächstes gekauft. Mich hat es extrem genervt, dass ich die Kleinteile und Vorfächer immer irgendwie mitnehmen musste. Für weitere Tipps bin ich natürlich dankbar.
 

TOMKE

Echo-Orakel
Registriert
11. November 2024
Beiträge
229
Punkte Reaktionen
1.030
Alter
34
Ort
Regensburg
Wenn wir schon so weit sind:
Sachen die einem das Leben erleichtern:
- vernünftige Zange zum Haken lösen
- Kescher (!)
- Seitenschneider (Kleiner Hecht doof gehakt und lässt sich schwer lösen? Haken abknipsen! Hilft auch wenn man sich mal selber hakt…
- wenn du viele Abrisse hast und die Knoten noch nicht so leicht von der Hand gehen No-Knot Verbinder. Auch wenn sie verpönt sind - sie funktionieren. Bevor der Frust beim Neubinden den Angelspass verdirbt- so ein Ding zwischen Hauptschnur und Fluo und Zuhause in Ruhe sauber neu binden (und jetzt steinigt mich)
 

Charadrius

Twitch-Titan
Registriert
29. Dezember 2024
Beiträge
59
Punkte Reaktionen
40
Alter
51
Ort
Hamburg
Seitenschneider völlig okay, gehört zum Hechtangeln dazu. Kescher und Lösezange sind idR rechtlich geboten und stehen deswegen in den üblichen Anfänger-Einkaufslisten ja eh schon drin.
Aber bitte keine No-Knot-Verbinder. Niemals. Die Dinger meiden wie der Teufel die Thunfischpizza. Ich komme hier jetzt nicht mit der Ästhetik des Spinnfischens, Rhabarber Rhabarber. Sondern ganz praktisch an Anfänger-Bedürfnissen orientiert: Unnötiges Metallgerödel weit oben in der Montage kurbelt sich der Anfänger unvermeidlich und gerne gleich mehrfach in den Spitzenring. Glaubt mir, wenn ihr mit Anfängern angelt, bindet ihnen eine Gummiperle dazwischen....Außerdem: Knoten sind doch mit das Coolste. Da können wir was, was sonst kaum einer kann.
 

LTek

Nachläufer
Themenstarter
Registriert
27. August 2025
Beiträge
20
Punkte Reaktionen
32
Alter
31
Ort
Hannover
Ja, die Grundausstattung wie Kescher und Lösezange etc. sind bereits vorhanden.
Auch das Knoten binden ist kein Problem und macht sogar Spaß und ich halte mich hier aktuell eher an die etwas einfacheren Knoten wie z.B den verbesserter clinch knoten.
 

Munni

Gummipapst
Registriert
23. September 2018
Beiträge
822
Punkte Reaktionen
2.008
Alter
31
Ort
Münster
Anstatt dem Seitenschneider würde ich einen kompakten Bolzenschneider empfehlen.
Und als Schnurverbindungsknoten kann man den FG Knoten empfehlen, damit machst du dann vor deine geflochtene 1-2m Fluorcarbon und vorne wird dann schön das stahl mit Albright angeknotet. Und vorne im stahl mit clinch mit weniger Windungen kommt ein snap (ohne Wirbel) und schwupps bist du fertig
 

FischeAngler

Echo-Orakel
Registriert
19. April 2024
Beiträge
235
Punkte Reaktionen
541
Alter
37
Ort
Berlin
Moin, ich würde dir als Anfänger auch erstmal komplett von Ködern die etwas mehr kosten abraten.

Jigspinner gibt es vielleicht auch in günstig aber wenn ich an Spinmads denke, die sind schon sehr teuer im pro Stück Verhältnis.
Damit sind auch alle hier gern gefischten teureren Hardbaits a la Megabass Oneten erstmal raus.

Such dir kosteneffektive Gummis (bzw lass dir welche vorschlagen) und dann wählst du 1 maximal 2 Marken aus und dann 3 oder 4 Farben, auch hier kriegst du für deine Zielgewässer passende Ratschläge.

Dann bestellst du dir noch preiswerte, super Jighaken (hab da einen Tip, Kleinunternehmen, kriegst für 50% vom Ladenpreis, melde dich einfach per PN)
Und dann legst du erstmal los.

Dann wird sich schon heraus kristallisieren was dir liegt und worauf du Bock hast, der Tackle Affe tut dann sein übriges, keine Sorge.

Ich mache mal mit Köderempfehlungen den Anfang:
-Die Lieblingsköder sind für 5-7,5cm ganz gut.
-Zander Gummis von Hänel sind auch top bzgl P/L

Sind beide recht weich, aber fängig.

Etwas robuster sind da noch die Baby Butcher und Rippler, sind aber evtl etwas groß.

Zu den BA Ködern von Dietel kann ich nichts sagen, da werden andere evtl ihre Meinungen teilen.

Meine persönliche Empfehlung wäre Keitech Easy Shiner in 3", gerne auch per PN, denn reden wir über dein Gewässer und ich empfehle dir dann gerne auch ein paar Farben.
 

FischeAngler

Echo-Orakel
Registriert
19. April 2024
Beiträge
235
Punkte Reaktionen
541
Alter
37
Ort
Berlin
Die finde ich aber nicht billig. Sind da nicht nur 6Stk. drin?

Easy Shiner gibt's z.B um 1€ günstiger und er bekommt 10 Stk. pro Packung.
Richtig in 7,5cm kosten die 1,50€ pro Stück, beim ES ist man <1€ pro Stück.
Der ES ist aber im Handling anspruchsvoller.

Wie gesagt, ist ja erstmal nur ein Vorschlag, die sind auf jeden Fall fängig und man muss ja nicht gleich 20 Packungen holen. ;);)

Sollte der TE das so machen wollen, kommen ganz sicher noch viele andere gute Vorschläge, Nays, Noike etc. Etc.

Persönlich würde ich ihm die oben empfehlen.
Bin auch mit LK Gummis ins Gummifischangeln eingestiegen und das hat sehr gut funktioniert. Jetzt fische ich die praktisch nicht mehr. Außer man ein 20er Möhrchen im Winter auf Hecht...
 

FischeAngler

Echo-Orakel
Registriert
19. April 2024
Beiträge
235
Punkte Reaktionen
541
Alter
37
Ort
Berlin
Verstehe nicht was da anspruchsvoller sein soll.
Sind ja eingelegt in Salz und Aroma, deutlich spröder und Verschleißanfälliger. Durch das Salz korrodiert dann auch mal der Jighaken...

Das meine ich. Haste bei den anderen o.g. Köder nicht.
Und du hast halt die Suppe immer an den Händen.

PS: Der Keitech Swing Impact ist auch schön für Barsch.
 

flarol

Master-Caster
Registriert
12. Juni 2019
Beiträge
682
Punkte Reaktionen
2.659
Sind ja eingelegt in Salz und Aroma, deutlich spröder und Verschleißanfälliger. Durch das Salz korrodiert dann auch mal der Jighaken...
In Salz eingelegt sind die nicht, da ist etwas Salz in der Gummimischung beigemengt.

Spröder? Nein

Rost: Wenn man alle Köder einer Packung auf Jigs aufzieht und die dann in eine Box wirft, vielleicht. Warum sollte man das aber machen?

Lassen wir es gut sein, der Ersteller hat denke ich alles was er fürs erste benötigt. Sollte er Fragen zu Ködern haben, wird er einen neuen Thread erstellen.

LG,
Rol
 

Charadrius

Twitch-Titan
Registriert
29. Dezember 2024
Beiträge
59
Punkte Reaktionen
40
Alter
51
Ort
Hamburg
Jigspinner kosten zwar ein bisschen was, sind doch aber an Fängigkeit für Anfänger kaum zu toppen, oder? Bei dem, was er jetzt für die Kombi bezahlt hat, würde ich jetzt keinen Sparkurs einschlagen, da erst mal Fisch her muss. Ich würde schon in ein paar Gewichte und Dekore gängiger Jigspinner investieren, dann gibt's zwar Verluste, aber vor allem Fisch. Bei Softbaits würde ich Dir Gummis empfehlen, die auch am DS schön zu angeln sind, Würmer, Larven, Shaky Sneaker und Konsorten, einfach wegen der problemlosen, leicht zu erlernenden, fängigen Angelei.
 

Charadrius

Twitch-Titan
Registriert
29. Dezember 2024
Beiträge
59
Punkte Reaktionen
40
Alter
51
Ort
Hamburg
In Salz eingelegt sind die nicht, da ist etwas Salz in der Gummimischung beigemengt.

Spröder? Nein

Wenn man alle Köder einer Packung auf Jigs aufzieht und die dann in eine Box wirft, vielleicht. Warum sollte man das aber machen?

Lassen wir es gut sein, der Ersteller hat denke ich alles was er fürs erste benötigt. Sollte er Fragen zu Ködern haben, wird er einen neuen Thread erstellen.

LG,
Rol
Er hat schon im Startbeitrag Beratungsbedarf hinsichtlich Ködern angemeldet. Aber stimmt schon, wir kommen vom Hundersten ins Tausendste.
 

Oben