Wieso muss man das? Verstehe ich nicht. Ist doch nur angeln. Und wir alle angeln, weil es uns Freude macht. Ich zumindest, und nicht, weil ich eine Wissenschaft daraus machen will.
By the way: mit der alten Met16 kam ich sehr gut zurecht. Warum das mit der Met20 nicht so ist, kann ich gar nicht sagen. Ist eigentlich auch völlig wurscht. Jedem Tierchen sein Pläsierchen.
Warum hier irgendwelche Skills von Usern wichtig sind, erschließt sich mir nicht.
Im Grunde hast du natürlich recht damit, man muss es nicht.
Und Skills von Usern war in dem Zusammenhang eher darauf bezogen, es liegt ja nicht an der Rolle,
es liegt an mangelnder Übung mit der Rolle und dem anderen System.
Wenn man sonst quasi nur Daiwa fischt mit SV System und heute auch noch Zero Adjuster ist ne Shimano schon was ganz anderes.
Ich empfinde Shimano zwar auch als "quasi narrensicher", aber hat eben doch auch mehr Einstellmöglichkeiten.
Man muss sich da mehr "reinfuchsen".
Daiwa ist stressfreier, da gibt es eigentlich nichts dran zu rütteln.
Wer nur einfach fischen will, ohne quasi irgendwas beachten zu müssen, da ist Daiwa klar im Vorteil.
Ich stehe ja auch auf meine Steez CT SV, starke Rolle.
Aber eben Typisch SV kein Performance Monster.
Das am Ende ne Metanium aber auch potenter sein muss ist eigentlich auch klar. Hier regelt einfach nichts weg, das Teil kann man quasi im Grenzbereich werfen.
Und auch drüber

Das SV's sind ja komplett narrensicher. Also wirklich narrensicher. Da sollte jeder nach wenig Übung selbst als Umsteiger mit klar kommen.
Wer viel Shimano gefischt hat, dem wird das sicher auch leichter von der Hand gehen. Meine erste Metanium war beim Erscheinen die 2013er.
Mit meiner Alde ( die alte, da gab es noch kein MGL) fische ich auch schon sehr lange. Damit war ich nachts früher viel auf Zander angeln mit Hardbaits im dunkeln bei Wind.
Das schärft die Sinne
Bei meiner Alde z.B ich habe da seit Ewigkeiten nicht mehr den Seitendeckel aufgehabt. 1 Pin aktiv Stufe 1, max 2.
Die restlichen "Einstellungen" gehen über die Achshemmung und den Daumen.
Man muss sich denke ich bei den Shimano mehr damit "auseinandersetzen" und die passenden Einstellungen finden.
Dann laufen die aber wie top...
Daiwa ist eher ein Automatikfahrzeug mit Assi Systemen, Shimano etwas kompromissloser und setzt dadurch vielleicht mehr Skills oder Übung voraus.