Die TwinPower ist zu empfehlen.Hey in die Runde!
Demnächst sollte ne WSS 69L+ und somit meine erste Rute von Legit Design bei mir eintreffen
Bin noch auf der Suche nach der passenden Rolle. Prinzipiell bin ich Team Shimano und Optik ist nicht unbedingt entscheidend. Aber in dem Fall will ich bei der Combo auch Wert auf die Optik legen und würde mich auch auf ne Daiwa einlassen. Hatte jedoch an ne Vanford C2000 oder 2500 gedacht. Hab jedoch Bedenken, dass sich die roten Akzente mit den lilanen der Rute beißen. Ne Vanquish FC wäre auch ne Option, müsste ich halt etwas mehr in die Tasche greifen
Über Ratschläge wäre ich dankbar!
Freundliche Grüße,
Marcel
… wenn es optisch passen MUSS, dann wäre die Prorex LT oder die genannten Tatula sicherlich die „harmonischste„ Lösung.Bei mir ist es eine Daiwa 23 Tatula FC LT 2500SS-QD.
Wobei aktuell der knob schon gegen ein kork knob getauscht wurde.
Anhang anzeigen 322401
Carsten hatte in einem seiner letzten Beiträge (Lurenatic-Thread) ein Euro-Modell mit 5~18g aufgelistet. Allerdings etwas länger.Ist eigentlich ein Alternative zwischen 68ML-2 (etwas stärker und etwas länger bitte) und der 76M-2 (etwas schwächer und minimal kürzer bitte) zwischen 6’8 und 7‘5 geplant? Quasi eine 15/18g Rute „für alles Barsch“. Kann mir vorstellen so eine Rute fände viel Anklang, irgendwie klafft noch eine Lücke.
Die 72ML-2 scheint, wie hier geschrieben, von der Charakteristik wohl gänzlich anders.
Auch wenn die Aussage eventuell nicht zu 100 % Deine Anfrage trifft, möchte ich zu bedenken geben, dass die LD 84 MH eher mit der der BA SJ MH zu Vergleichen ist. Wenn Dich hierzu ein Art Vergleich interessiert, dann gern, denn die Ruten sind schon sehr unterschiedlich. Die LD ist sehr spitzenbetont und hat ein durchaus ziemlich bärtiges Backbone, eben eine schöne german-Like Jigge und die BA ist schon mehr ein Allrounder und durchgängiger von der ganzen Aktion. Die BA kannst auch wenig mehr belasten oder auslasten. Da dann über den ganzen Blank den Köder führst sowie auch durch den Wurf beschleunigst. Für mich daher wirklich nicht Graf vergelichbar. Erkennung mit der LG eben feinfühliger, etwas direkter … sensibler.Hat jemand von euch zusätzlich zur SOS 84 MH eine BA S&J H selbst oder mal probegefischt und kann ein bisschen Feedback zu den Unterschieden geben?
Danke Lars, ich hatte in dem Fall nur an meine BA H gedacht und ob die Erweiterung "sinnvoll" wäreAuch wenn die Aussage eventuell nicht zu 100 % Deine Anfrage trifft, möchte ich zu bedenken geben, dass die LD 84 MH eher mit der der BA SJ MH zu Vergleichen ist. Wenn Dich hierzu ein Art Vergleich interessiert, dann gern, denn die Ruten sind schon sehr unterschiedlich. Die LD ist sehr spitzenbetont und hat ein durchaus ziemlich bärtiges Backbone, eben eine schöne german-Like Jigge und die BA ist schon mehr ein Allrounder und durchgängiger von der ganzen Aktion. Die BA kannst auch wenig mehr belasten oder auslasten. Da dann über den ganzen Blank den Köder führst sowie auch durch den Wurf beschleunigst. Für mich daher wirklich nicht Graf vergelichbar. Erkennung mit der LG eben feinfühliger, etwas direkter … sensibler.
Ich fand bärtig schon ziemlich wortgewandt, und verstanden habe ich auch was du meinst……nicht bärtig, aber bärig![]()
2500 oder 3000 GrößeIch fand bärtig schon ziemlich wortgewandt, und verstanden habe ich auch was du meinst…
Was fischt ihr so für Rollen an der Rute? Habe vorhin die letzte bei Lurenatic ergattern können.
Ich habe bisher hauptsächlich shimanos, wäre aber auch mal geneigt einer Daiwa Certate zu testen.