ECHOLOT -> Fragen & Antworten zu Kauf, Umgang, Einstellungen

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

Juri_Dalik

Echo-Orakel
Registriert
6. Januar 2018
Beiträge
160
Punkte Reaktionen
230
Ort
Königs wusterhausen
Es gibt allerdings auch Garmin Geräte die mit dem J1939 Kabel direkt mit dem Motor verbunden werden können ohne das NMEA2000 Netzwerk.
Das wäre natürlich sehr geil,
Budget? Also das was es kosten MUSS.
Ob jetzt 500 oder 1000 € ist relativ Wurst, ich möchte lediglich die Motordaten und die Tiefe Angezeigt bekommen, und das zum günstigsten Preis.
Verwirrend ist halt lediglich das solche Daten nicht mit angepriesen werden (außer nmea2000 Schnittstelle)
Am Motor selbst ist das Yamaha Digital Tacho mit Troling Funktion verbaut.
 

Janni77

Echo-Orakel
Registriert
12. August 2014
Beiträge
246
Punkte Reaktionen
468
Das wäre natürlich sehr geil,
Budget? Also das was es kosten MUSS.
Ob jetzt 500 oder 1000 € ist relativ Wurst, ich möchte lediglich die Motordaten und die Tiefe Angezeigt bekommen, und das zum günstigsten Preis.
Verwirrend ist halt lediglich das solche Daten nicht mit angepriesen werden (außer nmea2000 Schnittstelle)
Am Motor selbst ist das Yamaha Digital Tacho mit Troling Funktion verbaut.

Preis offen ist immer gut bzw. bewahrt vor eventueller späterer Enttäuschung.
Wo ist der digitale Tacho angschlossen? Hast Du einen Multi-Hub verbaut an dem die Instrumente angschlossen sind?
Wenn nicht, wo sind sie angschlossen?
Schau mal auf Seite 4 von angehängter Datei.
In dieser wird auch dargestellt welche Daten angezeigt werden.
Wenn Du das Echolot verbaust mit Hauseigenem Geber wird Dir die Tiefe immer angezeigt, das hat nichts mit Zusatz-Ausrüstung zu tun.
 

Anhänge


Elbsegler

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
1. Januar 2021
Beiträge
387
Punkte Reaktionen
664
Ort
Berlin
Bei 1000€ für nen Echo, musst du dich wohl mit nem NMEA Netzwerk anfreunden, da kompatible Geräte für die J1939 Integration, etwas höherpreisig ausfallen (GPSMAP XSV Serie).

Aber das funktioniert dann ebenso sehr gut.

Yamaha wirbt deshalb nicht damit, da sie nur ihre eigenen Einbaudisplays verkaufen möchten und keine „Aktien“ an originalen Garmin-Geräten haben.
Garmin verdient nix am Verkauf der notwendigen Yamaha-Kabel und somit bleibt es einfach ein Feature, worum sich der gemeine Endkunde kümmern muss…technisch funktioniert es aber tadellos und ist eine sinnvolle Ergänzung.
 

Andi1507

Echo-Orakel
Registriert
19. Januar 2022
Beiträge
137
Punkte Reaktionen
240
Alter
31
Ort
Kreuzau
Guten Morgen zusammen ,

Gibt es hier jemanden der ein Boot mit Z Antrieb besitzt und den Geber am Heck montiert hat ?

Habe mir Hook reveal 9ts gegönnt und überlege jetzt wie ich am besten den Geber montiere .
 

Juri_Dalik

Echo-Orakel
Registriert
6. Januar 2018
Beiträge
160
Punkte Reaktionen
230
Ort
Königs wusterhausen
Preis offen ist immer gut bzw. bewahrt vor eventueller späterer Enttäuschung.
Wo ist der digitale Tacho angschlossen? Hast Du einen Multi-Hub verbaut an dem die Instrumente angschlossen sind?
Wenn nicht, wo sind sie angschlossen?
Schau mal auf Seite 4 von angehängter Datei.
In dieser wird auch dargestellt welche Daten angezeigt werden.
Wenn Du das Echolot verbaust mit Hauseigenem Geber wird Dir die Tiefe immer angezeigt, das hat nichts mit Zusatz-Ausrüstung zu tun.
Danke dir!
Nein es ist kein Hub verbaut, also komme ich wohl wie mein vorredner angemerkt hat nicht um ein NMEA2000 Netzwerk herrum.
Falls ihr noch Echo Vorschläge habt gerne her damit, ansonsten halte ich euch gerne auf dem Laufenden :)
 

Janni77

Echo-Orakel
Registriert
12. August 2014
Beiträge
246
Punkte Reaktionen
468
Danke dir!
Nein es ist kein Hub verbaut, also komme ich wohl wie mein vorredner angemerkt hat nicht um ein NMEA2000 Netzwerk herrum.
Falls ihr noch Echo Vorschläge habt gerne her damit, ansonsten halte ich euch gerne auf dem Laufenden :)

Wenn Du die digitalen Instrumente hast, welche sind das? 6Y8? Wo sind die angeschlossen?
Welchen F50 genau hast Du?
 

Janni77

Echo-Orakel
Registriert
12. August 2014
Beiträge
246
Punkte Reaktionen
468
Also ein 2018er Motor.
Dann müsste das ja bei Dir so aussehen wie auf dem Bild, das ist 2018er Verkabelung. Die Anzeigen mit offenen Enden weil ohne Hub.
Du bist Dir sicher das Du keinen Hub hast? Ich finde die 6Y8 Instrumente nur als Command Link, also zum Anschluss am Hub.
Oder hast Du die 6Y5?
Hast Du zufällig die Teilenummer von deinem Hauptkabelbaum? Der Yamaha Hub kostet ja nur um die 40€, das NMEA2000 Interfacekabel das dreifache + das Starterkit gedöns.Yamaha Boot rig dig.JPG

Auf lange Sicht würde ich mich aber mit dem NMEA2000 Netzwerk anfreunden. Das bietet echt ne menge Möglichkeiten für viele feine Spielereien.
 

Juri_Dalik

Echo-Orakel
Registriert
6. Januar 2018
Beiträge
160
Punkte Reaktionen
230
Ort
Königs wusterhausen
Also ein 2018er Motor.
Dann müsste das ja bei Dir so aussehen wie auf dem Bild, das ist 2018er Verkabelung. Die Anzeigen mit offenen Enden weil ohne Hub.
Du bist Dir sicher das Du keinen Hub hast? Ich finde die 6Y8 Instrumente nur als Command Link, also zum Anschluss am Hub.
Oder hast Du die 6Y5?
Hast Du zufällig die Teilenummer von deinem Hauptkabelbaum? Der Yamaha Hub kostet ja nur um die 40€, das NMEA2000 Interfacekabel das dreifache + das Starterkit gedöns.Anhang anzeigen 314728

Auf lange Sicht würde ich mich aber mit dem NMEA2000 Netzwerk anfreunden. Das bietet echt ne menge Möglichkeiten für viele feine Spielereien.
Ich werde das wochenende mal nutzen um den Kahn zu durchsuchen,
die teilenummer habe ich nicht zur Hand...
 

bruwator

Master-Caster
Registriert
1. März 2008
Beiträge
519
Punkte Reaktionen
593
Hallo, habe ein neues Garmin ultra 102sv, bei Kartenupdate mittels Active Captain App. wird die Kiste im oberen Bereich doch ziemlich warm, bis sogar heiss-
ist das normal? Hatte es noch nicht live in Betrieb, frage mich nur, wie es dann im Hochsommer werden soll...
Falls das nicht normal ist, hätte ich noch Zeit für ggf. Umtausch. Danke für Infos/ Erfahrungen!
 

Elbsegler

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
1. Januar 2021
Beiträge
387
Punkte Reaktionen
664
Ort
Berlin
Rein subjektiv betrachtet würde ich sagen, dass ist normal. Der Prozessor muss halt ordentlich powern und das erzeugt Hitze.
Im Sommer bei intensiver Sonne sind die Gehäuse meist so heiß, dass die Fingerchen unangenehm brennen.

Die Geräte haben aber alle Temperatursensoren, die im Zweifelsfall das Echo automatisch runterfahren…vorausgesetzt sie funktionieren auch :sweatsmile:
 

M.A.D

Finesse-Fux
Registriert
18. April 2014
Beiträge
1.416
Punkte Reaktionen
3.435
Ort
Nord-West-Korea
Hallo, habe ein neues Garmin ultra 102sv, bei Kartenupdate mittels Active Captain App. wird die Kiste im oberen Bereich doch ziemlich warm, bis sogar heiss-
ist das normal? Hatte es noch nicht live in Betrieb, frage mich nur, wie es dann im Hochsommer werden soll...
Falls das nicht normal ist, hätte ich noch Zeit für ggf. Umtausch. Danke für Infos/ Erfahrungen!
Also ich habe ein Helix und Echomap UHD schon stundenlang auf dem Schreibtisch laufen gehabt. Da wird nichts heiß.
Solltest du ohne Sonne schon um 50° erreichen, altert das Teil im Sommer natürlich rasend schnell.
 

M.A.D

Finesse-Fux
Registriert
18. April 2014
Beiträge
1.416
Punkte Reaktionen
3.435
Ort
Nord-West-Korea
Hat jemand schon das neue Xplore mit dem neuen Transducer und könnte mir ein Recording zukommen lassen?
Würde gerne sehen, ob die Daten noch lesbar sind und der neue Transducer/die Sonar-Elektronik bessere Bilder liefert (Rauschen).
Danke.
 
Zuletzt bearbeitet:

steini90

Twitch-Titan
Registriert
31. Januar 2024
Beiträge
55
Punkte Reaktionen
119
Ort
Rhein/Ahr
Hallo in die Runde,

ich bin auf der Suche nach meinem ersten Echolot und wollte nach Erfahrungen und Tipps vor dem Kauf fragen. Wichtig: Es ist mein erstes Echolot, falls das bei der Entscheidung eine Rolle spielt. Preisrahmen sollte sich maximal um die 800 Euro orientieren.

Rahmenbedingungen:
  • Montage am Belly Boot, Jenzi, Baugleich zum Zeck Belly Cat
  • Geangelt wird auf Raubfisch (Barsch, Zander, Hecht) primär auf Stillgewässern, wie bspw. Maasplassen in der Nähe von Roermond
Ich habe mich bereits ein wenig informiert (Youtube, Empfehlungen, Forum u. Echolotzentrum) und zwei Geräte + Geber sind aktuell in der engeren Auswahl:
• Garmin Echomap UHD 72 sv + GT56 UHD TM Geber72 (https://www.echolotzentrum.de/shop/...hd-sidevue-clearvue-und-traditionelles-chirp/)
• Lowrance Elite FS9 + TotalScan Geber (https://www.echolotzentrum.de/shop/lowrance-elite-fs-9-black-edition-echolot-mit-totalscan-geber/)

Für mich ist ein Touchscreen wichtig, weshalb Humminbird in der Preisklasse glaube ich raus ist. Ich würde mich freuen, wenn mir hier jemand weiterhelfen kann und mir vielleicht noch einige Hinweise zu diesen beiden Geräten geben kann.

Die für mich wichtigsten Fragen:
  1. Displaygröße - Ich schwanke zwischen 7 und 9 Zoll. Das Lowrance hat ja 9 Zoll, das Garmin 7 Zoll. Wie groß sollte das Display mindestens sein? Was ist hier so euer Sweet Spot auf dem Belly?
  2. Qualität der Bilder - seht ihr hier große Unterschiede zwischen den beiden Echo/Geber-Kombinationen?
  3. Kartenfunktion - ich habe gelesen, dass Lowrance hier Community Maps anbietet und viele Plotter-Funktionen mit drin sind. Können hier bspw. beim Garmin Folgekosten entstehen? (abgesehen von zugekauftem Kartenmaterial wie bspw. Navionics)
  4. Bedienung - eine möglichst Anfängerfreundliche Bedienung wäre mir wichtig. gibt es hier Unterschiede?
  5. Preis-Leistungs-Verhältnis - welchen Hersteller seht ihr hier aktuell vorn?

Ich denke es gibt Punkte, welche für das Garmin sprechen und welche die für das Lowrance sprechen und ich bin dankbar um jede Erfahrung, welche ihr mit mir teilt! Natürlich bin ich auch offen für komplett alternativ Vorschläge!

Danke und viele Grüße, Max
 

Paffi

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
26. Juni 2014
Beiträge
416
Punkte Reaktionen
237
Ort
am Wasser
Hallo in die Runde,

ich bin auf der Suche nach meinem ersten Echolot und wollte nach Erfahrungen und Tipps vor dem Kauf fragen. Wichtig: Es ist mein erstes Echolot, falls das bei der Entscheidung eine Rolle spielt. Preisrahmen sollte sich maximal um die 800 Euro orientieren.

Rahmenbedingungen:
  • Montage am Belly Boot, Jenzi, Baugleich zum Zeck Belly Cat
  • Geangelt wird auf Raubfisch (Barsch, Zander, Hecht) primär auf Stillgewässern, wie bspw. Maasplassen in der Nähe von Roermond
Ich habe mich bereits ein wenig informiert (Youtube, Empfehlungen, Forum u. Echolotzentrum) und zwei Geräte + Geber sind aktuell in der engeren Auswahl:
• Garmin Echomap UHD 72 sv + GT56 UHD TM Geber72 (https://www.echolotzentrum.de/shop/...hd-sidevue-clearvue-und-traditionelles-chirp/)
• Lowrance Elite FS9 + TotalScan Geber (https://www.echolotzentrum.de/shop/lowrance-elite-fs-9-black-edition-echolot-mit-totalscan-geber/)

Für mich ist ein Touchscreen wichtig, weshalb Humminbird in der Preisklasse glaube ich raus ist. Ich würde mich freuen, wenn mir hier jemand weiterhelfen kann und mir vielleicht noch einige Hinweise zu diesen beiden Geräten geben kann.

Die für mich wichtigsten Fragen:
  1. Displaygröße - Ich schwanke zwischen 7 und 9 Zoll. Das Lowrance hat ja 9 Zoll, das Garmin 7 Zoll. Wie groß sollte das Display mindestens sein? Was ist hier so euer Sweet Spot auf dem Belly?
  2. Qualität der Bilder - seht ihr hier große Unterschiede zwischen den beiden Echo/Geber-Kombinationen?
  3. Kartenfunktion - ich habe gelesen, dass Lowrance hier Community Maps anbietet und viele Plotter-Funktionen mit drin sind. Können hier bspw. beim Garmin Folgekosten entstehen? (abgesehen von zugekauftem Kartenmaterial wie bspw. Navionics)
  4. Bedienung - eine möglichst Anfängerfreundliche Bedienung wäre mir wichtig. gibt es hier Unterschiede?
  5. Preis-Leistungs-Verhältnis - welchen Hersteller seht ihr hier aktuell vorn?

Ich denke es gibt Punkte, welche für das Garmin sprechen und welche die für das Lowrance sprechen und ich bin dankbar um jede Erfahrung, welche ihr mit mir teilt! Natürlich bin ich auch offen für komplett alternativ Vorschläge!

Danke und viele Grüße, Max
Das Elite FS ist ein solides Gerät. Leider ist der Total Scan Geber sehr veraltet und kommt nicht mal annähernd an den GT56 Geber ran.

Das Garmin ist schon unglaublich gut für den Preis und damit dem GT 56 Geber bekommst du richtig gute Bildqualität für das Geld.
 

steini90

Twitch-Titan
Registriert
31. Januar 2024
Beiträge
55
Punkte Reaktionen
119
Ort
Rhein/Ahr
Das Elite FS ist ein solides Gerät. Leider ist der Total Scan Geber sehr veraltet und kommt nicht mal annähernd an den GT56 Geber ran.

Das Garmin ist schon unglaublich gut für den Preis und damit dem GT 56 Geber bekommst du richtig gute Bildqualität für das Geld.

Leider ja, mit dem Active Image 3in1 ist das Lowrance leider direkt mal über 1100 Euro und damit raus. Laut Echolotzentrum soll der Total Scan Geber minimal schlechteres Bild im Sidescan liefern. Die Empfehlung vom Echolotzentrum war All In aufgrund der Bildschirmgröße das Lowrance.

Du würdest eindeutig zum Garmin raten?
 

steini90

Twitch-Titan
Registriert
31. Januar 2024
Beiträge
55
Punkte Reaktionen
119
Ort
Rhein/Ahr
Das Elite FS ist ein solides Gerät. Leider ist der Total Scan Geber sehr veraltet und kommt nicht mal annähernd an den GT56 Geber ran.

Das Garmin ist schon unglaublich gut für den Preis und damit dem GT 56 Geber bekommst du richtig gute Bildqualität für das Geld.

Ich habe gestern und heute noch ein bisschen gelesen und der Total Scan Geber lässt das Angebot bei mir auch ausscheiden. Mit dem Active Image 3in1 Geber ist es leider nicht im angedachten Budget drin. Meinst du denn, ich ärgere mich später über ein 7 Zoll Gerät?

ich würde dem 9" den Vorrang geben und das ist schon nicht groß wenn man 3 Ansichten offen hat. 7" ist echt klein und Du wirst es bereuen.

Danke dir, ich bin aktuell auch am Nachdenken, ob mir 9 Zoll wichtiger wäre als der Touchscreen.



All in sind es aktuell zwei Möglichkeiten:
  1. Garmin EchoMap 72sv + GT56: Das Angebot scheint sehr sehr gut zu sein. wenn mich die 7 Zoll nach einem Jahr stören, könnte ich aufrüsten und den Geber mutmaßlich weiter Nutzen. Vermutlich sind die Community Maps auch bei den EchoMap Modellen nutzbar, richtig?
  2. Garmin Striker Vivid 9sv + GT52: All in sicher auch eine sehr brauchbare Lösung. Hier würde ich 9 Zoll ohne Touchscreen bekommen. In den Reviews vom Echolotzentrum sieht auch der Sidevü ganz gut aus - im Forum habe ich manchmal gelesen, dass die Sidevü Bilder nicht gut sein sollen. Habt ihr hier Erfahrung? Upgrade auf ein anderes Gerät wäre auch mit Neukauf vom Geber verbunden
Habt ihr alternative Vorschläge um die 800 Euro?
 

fragla

Bigfish-Magnet
Registriert
14. Januar 2021
Beiträge
1.896
Punkte Reaktionen
4.452
Alter
55
Ort
Thüringen
Ich besitze das Striker 9 SV mit GT52.
Müsste ich noch einmal kaufen, dann mindestens wieder ein 9" und der GT56 wäre ein muss, so fern es Kein Update gibt. Zum GT 56 gehört natürlich auch ein entsprechendes Gerät mit hoher Auflösung.
Wie bei allen Geräten kommt es auf die Einstellungen an. Ich bin mittlerweile mit dem Striker recht zufrieden. Ein Vergleich mit anderen Striker Besitzer hat gezeigt, dass meine Einstellungen schon recht brauchbar sind. Ob Bilder gut oder schlecht sind ist wie mit Ruten, Rollen und Ködern. Ich möchte mich auch nicht nur mit der Echolot Technik beschäftigen, sondern auch Angeln.
Da dein Preis Limit recht niedrig ist, wirst du beim Neukauf sicher einen Kompromiss machen müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Tiefenrausch

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
12. Dezember 2021
Beiträge
415
Punkte Reaktionen
794
Ort
bei Hamburg
Ich möchte mich auch nicht nur mit der Echolot Technik beschäftigen, sondern auch Angeln.
Ein ganz wichtiger Punkt! Und das ist es, was mir bei meinem GPS-Map auf den Geist geht. Das Gerät ist nur "u.a." auch Echolot mit einer Bedienanleitung, die die letzten Updates nicht berücksichtigt und Updates, bei denen wesentliche Gliederungsebenen mal eben umbenannt bzw. Funktionen völlig neu geordnet werden. Wer also Spaß an Computertechnik, Suche nach "verlorenen" Funktionen und Ausprobieren hat, der sollte es kaufen. Wer in erster Linie angeln möchte, sollte m.E. ein anderes Gerät kaufen.
Die technische Leistung ist unbestritten.
 

Oben