Der "Schaut was ich gekauft hab" Thread

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

Just4Tocks

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
27. März 2018
Beiträge
441
Punkte Reaktionen
1.640
Alter
41
Ort
Rheinland Pfalz / Mainz

fragla

Bigfish-Magnet
Registriert
14. Januar 2021
Beiträge
1.914
Punkte Reaktionen
4.496
Alter
55
Ort
Thüringen
Nach Oregon seinem "weniger Zucker" Thread und den vielen Beipflichtungen hatte ich befürchtet, dieser Thread schläft ein.
Aber hey, hier gehts volle Pulle weiter nach dem Motto, Wasser predigen und Wein saufen.:D:D
 

dark

Echo-Orakel
Registriert
22. März 2018
Beiträge
134
Punkte Reaktionen
562
Ort
Laufenburg Schweiz
Wollte auch mal Fluorocarbon als Hauptschnur ausprobieren.
Nachdem ich den ganzen Welches FC nutzt ihr als Hauptschnur-Thread
und noch weitere Threads hier zum Thema FC durchgelesen habe, habe ich mich für Seaguar Invizx entschieden (soll Anfängerfreundlich sein, dafür gibts Schnüre mit besserem Köderkontakt - zum mal Ausprobieren auf einer 7-21g Twitch-Rute mit einer Tatula TW 80 Baitcast-Rolle sicher gut genug).

Gabs in 200yds (183m) Spulen günstig bei Amazon (10lb für 24.47€, 12lb sogar nur 16.22€).
IMG_7944.jpeg
 

babub254

Finesse-Fux
Registriert
15. Juni 2021
Beiträge
1.049
Punkte Reaktionen
3.082
Ort
Hamburg
Die Einkäufe der letzten Woche...

Anhang anzeigen 321986
Hatte auch überlegt bei den Rigge zuzuschlagen, bin aber bei sinkenden Twitchbaits noch skeptisch. In welchen Situationen nutzt du die sinkende Variante?

Ich frage mich auch, ob der mit Einzehaken zum Suspender wird (vermutlich nicht, da zu schwer). Falls du Bock und Zeit hast, würd ich mich freuen, wenn du das kurz im Wasserbecken testen könntest :)
 

balu1988

Barsch Vader
Registriert
13. Januar 2015
Beiträge
2.359
Punkte Reaktionen
7.377
Hatte auch überlegt bei den Rigge zuzuschlagen, bin aber bei sinkenden Twitchbaits noch skeptisch. In welchen Situationen nutzt du die sinkende Variante?

Ich frage mich auch, ob der mit Einzehaken zum Suspender wird (vermutlich nicht, da zu schwer). Falls du Bock und Zeit hast, würd ich mich freuen, wenn du das kurz im Wasserbecken testen könntest :)
Hab jetzt nicht genau die rigge aber bezüglich sinkender twitchsbaits paar Erfahrungen.
Ich mag die besonders wenn du kurze distanzen angelst, sprich kurzer Wurf und das man ihn unter der Wasseroberfläche bekommt ohne Wegstrecke mit auf tiefe kurbeln verbraucht.
Auf der anderen Seite kannst die sinkenden twitchbaits wenn die sie nicht lange stehen lässt auch sehr flach durch das Wasser twitchen.
 

dark

Echo-Orakel
Registriert
22. März 2018
Beiträge
134
Punkte Reaktionen
562
Ort
Laufenburg Schweiz
Im Juni 2026 gehts für 2 Wochen an einen kleinen See in Schweden... und ich hatte keine Hecht-Spinning. Es ist noch lange bis Juni 2026, aber besser frühzeitig anfangen mit kaufen... :sweatsmile:

Die Zeck Pro-Pike 30-80g in 240cm ist es geworden. Die Pro-Pike gäbe es auch in 270cm und/oder mit "normalem" Griff. Für mich ist 240 ideal und ich wollte wiedermal einen durchgehenden Korkgriff. Die schrägstehenden Ringe (also in Richtung Spitze gekippt - siehe letztes Foto) haben mich im ersten Moment irritiert, aber muss wohl so sein. Ich wollte die Rute ja im Januar über meinen örtlichen Händler zur Ansicht bestellen, aber er meinte, Kork sei nicht beliebt bei den Leuten und er bleibt dann auf der Rute sitzen, falls ich sie nicht nehme. Ich solle sie lieber woanders bestellen. Nun habe ich die Rute einfach bei Zeck bestellt, da hatte ich noch einen 25€-Gutschein.

Dazu gabs eine Zeck SRM 4000er (Zeck empfiehlt die SRM in 3000er Grösse für die 240 Pro-Pike - ich empfinde die 3000er aber irgendwie zu klein an der Rute).
Die Schnur zum Unterfüttern und die Packung mit den schönen Sexy Swimmern gabs als Geschenk dazu. Der Versand und die Verzollung in die Schweiz hat wie von Zeck gewohnt reibungslos geklappt. :blush:

Als Geflecht habe ich an Sunline Super PE x8 gedacht. Ich habe noch eine SRM 4000er Ersatzspule gefüllt mit #2.0er. Ich bin aber nicht sicher, ob ich nicht besser #2.5er PE nehme. Welche Stärke würdet ihr nehmen?

Geworfen werden soll mit dieser Kombination hauptsächlich Westin Swims in 12cm (58g), Zeck Rogue Glider in 10cm (46g), evtl. auch den Rogue Glider in 12cm (79g), falls die Rute das packt, Zalt 14cm und Spinnerbaits mit Trailer, ab und zu auch mal ein Gummiköder. Also mehr oder weniger Leierköder... Wahrscheinlich wird auch mal in Schweden mit dem Ruderboot geschleppt (Rapala Super Shad Rap).

IMG_8056.jpg
IMG_8058.jpg
IMG_8059.jpg



IMG_8060.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

julian9988

Bigfish-Magnet
Registriert
26. Mai 2018
Beiträge
1.744
Punkte Reaktionen
5.236
Ort
Witten
Ich hätte von den Abkürzungen eher auf Salt bzw. Fresh- Water getippt.
Das würde auch das höhere Gewicht plausibel machen.
Exakt so ist es. Die SW, also Saltwater Version, hat spezielle Haken die beständiger im Salzwasser sein sollen. Zudem auch etwas kräftiger. Bei der FW (Freshwater) Variante sind die Haken farblich anders und deutlich schlanker gehalten.
 

babub254

Finesse-Fux
Registriert
15. Juni 2021
Beiträge
1.049
Punkte Reaktionen
3.082
Ort
Hamburg
Ich hätte von den Abkürzungen eher auf Salt bzw. Fresh- Water getippt.
Das würde auch das höhere Gewicht plausibel machen.
Ja wofür die Abkürzungen stehen war mir bewusst. Mir war nur nicht klar, wie sich der Unterschied am Ende bemerkbar macht :)

Das heißt, wenn ich beim SW die Haken tausche habe ich eine FW Version in der Hand? Oder ist das Sinkverhalten dann immer noch anders als beim Original FW?
 

Oben