Madselecta
Dr. Jerkl & Mr. Bait
- Registriert
- 5. Mai 2017
- Beiträge
- 290
- Punkte Reaktionen
- 617
- Alter
- 43
Ich glaub man muss hier auch einfach unterscheiden wie und wo geangelt wird. Wenn man sich die Beiträge hier durch liest sieht man ja auch schnell das es einfach eine ganze Menge unterschiedlicher Bedingungen gibt. Forellensee, Fluss, Bach,.... Dann macht es noch einen Unterschied ob man vom Ufer angelt oder watet. Unter Bach versteht auch jeder ein bisschen was anderes....
Ich bin jedenfalls mit meinen "Schwabbelstöcken" in den Gewässern die ich damit beangel mehr als zufrieden. Und auch mit so einem Schwabbelstock kann man einem Fisch gut Paroli bieten. Fühlt sich halt einfach anders an wenn die Rute krumm bis ins Handteil ist. Bei einer Ü50 Forelle mach ich mir auf jeden Fall immer mehr Sorgen um meine Schnur, Verbindungsknoten und Haken als um meine Rute. Ich wate aber auch die meiste Zeit. Vom Ufer mag das wieder anders aussehen.
Und um es vielleicht nochmal etwas deutlicher zu machen hier grob zusammengefasst was, wie und wo ich auf Forellenjagd geh:
Rute: Shimano Trout One NS B50Ul (1,52m; 1-7g)
Rolle: Shimano Aldebaran Bfs XG
Schnur: geflochtene (ca. 6lb)
Köder: zu 99% "Leierköder" (Hardbaits, Chatterbaits, Spinner und ab und zu auch Spoons)
Die meiste Zeit im Bach (<3m breit) stehend/watend.
Hab auch noch ne kurze Spinning aber die nutze ich fast nicht mehr da am Bach die Vorteile einer Baitcaster für mich überwiegen.
Gruß
Matze
Ich bin jedenfalls mit meinen "Schwabbelstöcken" in den Gewässern die ich damit beangel mehr als zufrieden. Und auch mit so einem Schwabbelstock kann man einem Fisch gut Paroli bieten. Fühlt sich halt einfach anders an wenn die Rute krumm bis ins Handteil ist. Bei einer Ü50 Forelle mach ich mir auf jeden Fall immer mehr Sorgen um meine Schnur, Verbindungsknoten und Haken als um meine Rute. Ich wate aber auch die meiste Zeit. Vom Ufer mag das wieder anders aussehen.
Und um es vielleicht nochmal etwas deutlicher zu machen hier grob zusammengefasst was, wie und wo ich auf Forellenjagd geh:
Rute: Shimano Trout One NS B50Ul (1,52m; 1-7g)
Rolle: Shimano Aldebaran Bfs XG
Schnur: geflochtene (ca. 6lb)
Köder: zu 99% "Leierköder" (Hardbaits, Chatterbaits, Spinner und ab und zu auch Spoons)
Die meiste Zeit im Bach (<3m breit) stehend/watend.
Hab auch noch ne kurze Spinning aber die nutze ich fast nicht mehr da am Bach die Vorteile einer Baitcaster für mich überwiegen.
Gruß
Matze