Der Rutenbau - Diskussionsthread

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

Frank69

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
6. Oktober 2022
Beiträge
288
Punkte Reaktionen
758
Ort
Roßleben / Thüringen
Denke BCKBAG ist schon die richtige Bezeichnung. Das sind die KB Alconites in Shiny Grey. Gibts z.B. bei Rodhouse.
https://rodhouse.com/de/products/serie-kb-4?variant=47859744702780

Trotzdem kann es sich lohnen bei T24 anzurufen. Vielleicht hast du Glück und es sind doch noch welche auf Lager. Wenn man nett fragt geht der Versand auch ohne Mindestbestellwert, wie Frank schon sagt.
Da hast du natürlich recht. Ich hatte nur Bigbait Rute gelesen und dachte er möchte „ traditionell „ mit zwei Steg Ringen beringen.
Ein Anruf bei T24 schadet jedenfalls nicht.

„ leichte“ Bigbait Rute hatte ich überlesen, Sorry
 
Zuletzt bearbeitet:

eszett

Master-Caster
Registriert
8. Juli 2013
Beiträge
517
Punkte Reaktionen
2.384
Ort
Berlin
Ich bin am überlegen mir eine spezielle Rute für die ganz großen Hardswimbaits wie DRT Klash Ghost (~230g) oder Gan Craft 303 (~260g) aufzubauen.
Habt ihr eine Idee? Blank sollte über 8 Fuß haben und bestenfalls 2-geteilt sein.
@tölkie kannst Du sagen, ob dies evtl. noch der große FA Pike Blank (P9046-2N) stemmen könnte?
 

tölkie

BA Guru
Registriert
6. August 2015
Beiträge
2.567
Punkte Reaktionen
6.210
Ort
Pott
Habe sogar noch Videos von Peter Rhinow als er die Köder durch getestet hat . Der Cancraft war dabei. Könnte ich dir per WA schicken, wenn du mir deine Nr per PN schickst. Er hat Köder über 300gr geworfen. Meinte aber, das geht nur mit viel Erfahrung. Köder von 200-260gr war seine Meinung nach top.
 

dennisrrrr

Bigfish-Magnet
Registriert
25. Dezember 2012
Beiträge
1.579
Punkte Reaktionen
4.617
Ort
76-KA
Tipp zum Sparen von Müll und Kosten:

Silikon-Eiswürfelformen anstatt Einweg-Mischbecher.
Ich hab das jetzt ne Weile getestet und bin begeistert! Egal ob 2k Rutenbaulack oder Epoxy Kleber, Silikon reagiert nicht damit und bildet keinerlei Haftung. Sobald ausgehärtet, kann der übrig gebliebene Lack einfach entnommen und entsorgt werden. Sollten doch noch Rückstände / Brösel / Staub vorhanden sein, einfach mit einer Handwaschpaste ein mal durchreiben und es ist wirklich lupenrein sauber. Die Teile halten also prinzipiell ewig.

Von Fuji gibt’s neuerdings auch „Pinsel“ aus Silikon, die möchte ich unbedingt testen, konnte aber noch keinen Shop finden. Bei der nächsten Amazon JP Bestellung dann…
 

Anhänge

IMG_8961.jpeg IMG_8962.jpeg IMG_8963.jpeg

Saturday

BA Guru
Registriert
18. Juni 2018
Beiträge
4.234
Punkte Reaktionen
4.894
Sehr sehr gute Idee und wirklich ein sinnvolles Upgrade! Wer regelmäßig Joghurt oder Ähnliches isst, brauchte zwar auch keine Einwegbecher kaufen, aber man musste die Teile immer Abwaschen und irgendwo stapeln.

Ich freue mich, dass das endlich passé ist und wenn das bei Silikonpinseln genauso gut funktioniert, wäre es noch geiler! Gib unbedingt Bescheid.
 

Saturday

BA Guru
Registriert
18. Juni 2018
Beiträge
4.234
Punkte Reaktionen
4.894
Die nutze ich auch viel, habe aber noch nie eine Mehrfachverwendung probiert :astonished:

Man wird alt wie ne Kuh ...
 

backlash63

Master-Caster
Registriert
14. April 2019
Beiträge
642
Punkte Reaktionen
1.065
Ort
Telgte
Die Teile halten also prinzipiell ewig.
Super, dass du deine Idee hier geteilt hast! Ich benutze immer so kleine Silikon-Backformen für Muffins (zumindest glaube ich, dass die dafür sind :emoji_sweat_smile:).
Ist zwar nicht entscheidend wegen der hohen Wiedernutzungsrate, aber: ewig halten die Teile dann doch nicht. Nach (vielen) Anwendungen wird das Silikon angegriffen und irgendwann lässt sich der Kleber überhaupt nicht mehr ablösen. Aber tausend Mal besser als (extra gekaufte) Wegwerfbecher.
 

Allround-Angler

Twitch-Titan
Registriert
29. Juli 2023
Beiträge
73
Punkte Reaktionen
79
Ort
Baden Württemberg
@backlash63 verrückt, bei meinen Recherchen las ich immer, dass Silikon absolut chemisch beständig sei. Ich mach mal weiter bis sich da was tut
Beständigkeit ist immer so relativ.
Pack niemals einen PVC-Köder mit Weichmacher zu einem Silikonköder dazu, sonst lernst Du die Grenzen des Materials kennen.
Silikon ist schon sehr beständig aber "ewig halten die auch nicht" (Zitat einer Verkäuferin).
 

dennisrrrr

Bigfish-Magnet
Registriert
25. Dezember 2012
Beiträge
1.579
Punkte Reaktionen
4.617
Ort
76-KA
Sind die Skirts von Rubberjigs / Spinnerbaits / Chatter nicht aus Silikon - und resistent gegen jeden Weichmacher-Trailer?
 

Cybister

BA Guru
Registriert
28. Juli 2020
Beiträge
4.045
Punkte Reaktionen
10.827
Ort
Rheinhessen
Zum Thema Silikon: einerseits berichtet ihr hier von der problemlosen Nutzung von Silikonwerkzeug, gleichzeitig hört man von zB CMW, dass Spritzen mit „Gummikolben“ nicht verwendet werden dürften, wg. Kontamination des Harzes mit Silikon.
Mir ist durchaus klar, dass Silikon nicht gleich Silikon ist, aber dennoch….
Für mich schwer nachvollziehbar, gerade Spritzen aus dem Medizinbereich dürften keine Probleme machen. Bisher für mich kein Thema, weil ich die abgelaufene „Plastikware“ meiner Frau aufbrauche, bevor sie im Müll landet, habe aber auch noch grössere Posten Spritzen mit Gummi. Und bevor ich selbst Experimente mache, frag ich lieber hier….
 

tölkie

BA Guru
Registriert
6. August 2015
Beiträge
2.567
Punkte Reaktionen
6.210
Ort
Pott
Nach wie vor gehe ich das Risiko nicht ein, dass etwas migriert. Daher nehme einfach etwas Alufolie, lege sie doppelt und habe so noch eine etwas längere Verarbeitungszeit für den Lack. Dabei spanne ich sie über einen kleinen Edelstahlbecher.
 

Einstein

Master-Caster
Registriert
30. November 2007
Beiträge
682
Punkte Reaktionen
697
Ort
NRW
Frage an die erfahrenen Rutenbauer: Wie kriege ich einen Rollenhalter mit Trigger am besten demontiert?

Es handelt sich um eine Rute mit 1+1 Teilung. Den Duplon vor dem Rollenhalter habe ich bereits runter geschnitten.
 

Anhänge

IMG_6133.jpeg

Cybister

BA Guru
Registriert
28. Juli 2020
Beiträge
4.045
Punkte Reaktionen
10.827
Ort
Rheinhessen
Frage an die erfahrenen Rutenbauer: Wie kriege ich einen Rollenhalter mit Trigger am besten demontiert?

Es handelt sich um eine Rute mit 1+1 Teilung. Den Duplon vor dem Rollenhalter habe ich bereits runter geschnitten.
Geh mal davon aus, dass Du ihn nicht zerstörungsfrei demontiert bekommst. Kannst ihn in wirklich heisses Wasser tauchen und hoffen, das der Kleber erweicht. Hat bei meinen Versuchen aber nie geklappt.
 

Einstein

Master-Caster
Registriert
30. November 2007
Beiträge
682
Punkte Reaktionen
697
Ort
NRW
Den Rollenhalter kann ruhig bei drauf gehen, das ist nicht weiter schlimm.
Heißes Wasser werde ich probieren. Alternative? Dremel?
 

tölkie

BA Guru
Registriert
6. August 2015
Beiträge
2.567
Punkte Reaktionen
6.210
Ort
Pott
Wenn der richtig verklebt ist, dann kriegt man den nicht runter. Manchmal wird am Kleber gespart… lieber den Dremel nehmen und vorsichtig arbeiten. Ich habe das auch mal mit warm (heiß) machen probiert, dann feste gedreht und Zack den Blank geschrottet.
 

Oben