Der Rutenbau - Bilderthread

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

SR2001

Gummipapst
BA-Exklusiv
Themenstarter
Registriert
5. Februar 2018
Beiträge
991
Punkte Reaktionen
5.189
Ort
Oberbayern
Zum Jahresende möchte ich euch noch eine Rute vorstellen, die ich für @nickSR aufgebaut habe.

Gesucht war eine leichte Hechtrute mit Allroundfähigkeiten bis max. 50g Ködergewicht. Beim Blank fiel die Wahl auf den RMP Sensum1 H. Der deckt den Bereich bis 50g super ab, ist nicht zu straff und dennoch feinfühlig. Und generell bekommt man bei den Sensums schon sehr viel Blank fürs Geld wie ich finde.
Sowohl Rollenhalter als auch Beringung stammen (wie fast immer bei meinen Aufbauten) aus dem Hause Fuji.

Optisch sollte es schlicht bleiben. Und schwarz. Geht einfach immer und hat den Vorteil, dass man die Rute problemlos mit verschiedenen Rollen kombinieren kann.

Die Daten:
Blank: RMP Sensum1 YS2P-8H
Beringung: Fuji Sic Slim 11+1
Rollenhalter: Fuji ECS16
Länge: 8ft/2,40m (mittig geteilt)
Wurfgewicht: ca. 10-50g

1733832348408.jpg
1733832348307.jpg
1733832348371.jpg
1733832348626.jpg
1733832348916.jpg
1733832348531.jpg
1733832349006.jpg

Bleibt nicht mehr viel zu sagen außer ein großes Dankeschön an @nickSR für den Auftrag und weiterhin viel Freude damit.

Auch ein riesen Dankeschön an all die anderen Barschalarmer, die mich im vergangenen Jahr mit dem Aufbau ihrer Traumrute beauftragt haben. Da waren wieder ein paar dabei, die ich am liebsten behalten hätte :emoji_slight_smile:.

Guten Rutsch euch allen :emoji_v:.
 

mastercaster192

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
20. Januar 2017
Beiträge
452
Punkte Reaktionen
1.516
Habe mal eine kleine Frage, ich beringe meine Shimano Lunamis S96m neu wegen Spitzenbruch im letzten Meerforellen-Urlaub.
Bei der Spitze bin ich jetzt bei 5x Fuji T-KTSG Slim SIC in Größe 6, was empfiehlt ihr als Endring - wenn der entsprechende Fuji T-KTSG Slim SIC grad nicht verfügbar ist?
Die KTSG in 6 haben einen Innendurchmesser von 4,4mm, alternative Titan Endringe sind entweder größer oder etwas kleiner. 4mm bei den Titanium SIC in 6, oder bei den Titanium Torzites 4,8.
Was macht mehr Sinn?
 

tölkie

BA Guru
Registriert
6. August 2015
Beiträge
2.543
Punkte Reaktionen
6.068
Ort
Pott
Habe mal eine kleine Frage, ich beringe meine Shimano Lunamis S96m neu wegen Spitzenbruch im letzten Meerforellen-Urlaub.
Bei der Spitze bin ich jetzt bei 5x Fuji T-KTSG Slim SIC in Größe 6, was empfiehlt ihr als Endring - wenn der entsprechende Fuji T-KTSG Slim SIC grad nicht verfügbar ist?
Die KTSG in 6 haben einen Innendurchmesser von 4,4mm, alternative Titan Endringe sind entweder größer oder etwas kleiner. 4mm bei den Titanium SIC in 6, oder bei den Titanium Torzites 4,8.
Was macht mehr Sinn?
Warum so große Laufringe? Da reicht doch ein 5er und vl. gibt es dazu einen Spitzenring. 6er nehme ich noch nicht mal bei einer 150gr Hechtrute....
 

mastercaster192

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
20. Januar 2017
Beiträge
452
Punkte Reaktionen
1.516
Habe mich da an der Original Beringung orientiert, wollte einfach den Großteil der original Beringung recyclen von welcher ich noch 3 von den 6ern habe..
Ansonsten, ja - würde ich einfach gleich ne komplett neue Beringung machen und was passendes finden.
Die Spitze hat jetzt einen Durchmesser von 2mm, war vorher so bei 1,8. Finde deswegen eine Beringung mit 6er eigentlich auch noch ganz ok. Sollte es im März sehr kalt werden, möchte ich auch nicht allzu klein be-Ringen wegen "Einfrieren".. Also das ist meine Küsten-Meerforellenrute, wird eigentlich auch nicht zweckentfremdet das Teil.
 

tölkie

BA Guru
Registriert
6. August 2015
Beiträge
2.543
Punkte Reaktionen
6.068
Ort
Pott
Habe mich da an der Original Beringung orientiert, wollte einfach den Großteil der original Beringung recyclen von welcher ich noch 3 von den 6ern habe..
Ansonsten, ja - würde ich einfach gleich ne komplett neue Beringung machen und was passendes finden.
Die Spitze hat jetzt einen Durchmesser von 2mm, war vorher so bei 1,8. Finde deswegen eine Beringung mit 6er eigentlich auch noch ganz ok. Sollte es im März sehr kalt werden, möchte ich auch nicht allzu klein be-Ringen wegen "Einfrieren".. Also das ist meine Küsten-Meerforellenrute, wird eigentlich auch nicht zweckentfremdet das Teil.
Du kannst natürlich auch einen Torzite oder Titan SIC Slim als Spitzenring nehmen ..
 

mastercaster192

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
20. Januar 2017
Beiträge
452
Punkte Reaktionen
1.516
Also vielleicht ist mein Anliegen nicht ganz klar geworden, was macht "mehr Sinn":
-den Innendurchmesser beim Endring leicht zu erhöhen, oder zu verringern? Also von 4,4mm auf 4mm zu gehen, oder etwas größer auf 4,8mm?
 

Saturday

BA Guru
Registriert
18. Juni 2018
Beiträge
4.187
Punkte Reaktionen
4.800
Doch, dein Anliegen ist schon im ersten Post gut rübergekommen. Etwas größer ist sinnvoller, weil die Schnur bei exakt gleicher Größe einen leichten Knick nach oben machen müsste.

20250109_114831.jpg
Ist ne quick & dirty Beringung von mir für ne Rute ausm Dänemarkurlaub. Spitzenring ist unhübsch, weil es einer aus der Grabbelkiste sowie der alte vergilbte 1k-Schnellbindelack tun musste, der seit >10 Jahren im Reisekoffer für den Notfall liegt. Aber das beschriebene Prinzip wird deutlich.

PS: Für Anfragen solcher Art ist eigentlich der Rutenbau-Diskussionsthread gedacht ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

tölkie

BA Guru
Registriert
6. August 2015
Beiträge
2.543
Punkte Reaktionen
6.068
Ort
Pott
Also vielleicht ist mein Anliegen nicht ganz klar geworden, was macht "mehr Sinn":
-den Innendurchmesser beim Endring leicht zu erhöhen, oder zu verringern? Also von 4,4mm auf 4mm zu gehen, oder etwas größer auf 4,8mm?
Mir wohl nicht ;), so wie Saturday es schreibt würde ich es auch machen ;). Liebe Grüsse Bernd
 

mastercaster192

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
20. Januar 2017
Beiträge
452
Punkte Reaktionen
1.516
Danke für die schnellen Antworten!

Oh, das stimmt natürlich - da wollte ich auch eigentlich hin mit der Frage. @Moderation: Bitte entsprechend verschieben
 

fishingphil89

Twitch-Titan
Registriert
19. Mai 2019
Beiträge
60
Punkte Reaktionen
329
Alter
35
Neues Jahr, neues Glück – oder eher Zeit für eine neue Noctis :)

Nachdem ich mit meiner 6'10'' 20 g Noctis sehr zufrieden bin, wollte ich nach oben hin noch ein kleines Upgrade und der Vorteil eines Zweiteilers steht außer Frage.
Für mich eines der aufwendigsten Projekte überhaupt, denn der Fuji T2CP-NVSSK 13 hat mir wirklich einiges abverlangt.
Die Griffgestaltung und die anschließende Anpassung an die VSS-Aussparung mit begrenzter Werkzeugausstattung waren echt schwierig.
Bis ich den Griff fertig hatte, brauchte ich zwei Anläufe. Das Ergebnis ist zwar nicht perfekt, aber ich kann damit leben.

Zum Blank SNT7317-2N wurde ja schon einiges berichtet. Die Rute wird hauptsächlich mit 3–4 Inch Ködern und 7–12 g zum Einsatz kommen und zum Drop-Shot fischen.

Daten:

  • Blank Noctis SNT7317-2N
  • Ringe Fuji Titanium Torzite 20-4,5 9+1
  • Griff Flor Kork & Burl Wave
  • Rollenhalter Fuji T2CP-NVSSK 13
  • Gewicht 92gr.

20250110_113358.jpg20250110_113431.jpg20250110_113326.jpg20250110_113245.jpg20250110_113336.jpg20250110_113531.jpg20250110_113241.jpg

 
Zuletzt bearbeitet:

tölkie

BA Guru
Registriert
6. August 2015
Beiträge
2.543
Punkte Reaktionen
6.068
Ort
Pott
Ein neuer spannender Blank von Fishing Art .....

Ich hatte mir schon im Sommer den ersten Blank, Signum mit 10gr_7,6, besorgt, den neuen Blank zu testen und später auch noch mal die Version mit 28gr in 8_6f. Die 10gr Version hat mich sogleich begeistert, eine tolle Barschrute mit einer super Aktion und einer tollem Ausgewogenheit. Nun, der Blank wurde als allroundig, Anwendungen mit Soft- und Hardbaits, angekündigt und genau das ist er geworden. Schnell und trotzdem nicht zu steif, sehr gut in Balance, da der Taper Fast aufgebaut wurde. Interessant ist auch die Mischung von HM Carbon mit einer 58msi Matte und einem IM Carbon mit 44msi, in geringen Anteilen hat man noch im Handteil eine 33msi Matte eingebracht. Das gibt auf einer einen Seite eine gewisse, aber nicht übertriebene Steifigkeit, auf der anderen Seite einen gewissen Flex. Hier ist nicht die Steifigkeit einer Blaas oder Hers zu spüren und das macht den Blank sehr vielseitig und besonders für die interessant, die ein etwas softeres Gefühl wünschen, wenn man ein Wobbler dran hängt, mit einem Chatterbait oder was auch immer fischt. Die lange 28gr Version habe ich mir für das schwere Barschfischen aufgebaut, wenn ich vom Ufer aus unterwegs sein werde. Bisher habe ich sie aber auf Zander gefischt und muss sagen, auch das geht wunderbar. Nach wie vor ziehe ich zum reinen Jiggen einen Hers vor, weil sie noch schneller und steifer ist, aber im Bereich der 28 Signum zu 30 Hers hat man mit dem Signum noch den Vorteil mit einem höheren Gewicht fischen zu können, weil der Tip etwas dicker ist, spreche hier von 1,5mm zu 1,65mm.

Der jetzige Aufbau soll als Twitchrute dienen, aber auch mal zum fischen von Spinnerbaits, Jigspinner, also eher hartes Material. Da dämpft der Signum durch seine Konstruktion einfach besser als die andern HM Blanks von FA. Ich bin mir aber sicher, dass sie auch wunderbar vom Boot mit Softbaits funktionieren wird, wenn gute Barsche in der Nähe sind oder auch die Zander. In den Poldern wird sie auch die dort lebenden Hechte gut abfedern können.

Fuji T2 nach KR, ein sehr leichter SeaGuide Carbonrollenhalter, der sicher super anfasst, Duplongriffe angepasst und dazu schwarze ZIerringe und Abschlusskappe. Rute sollte schlicht aufgebaut sein, der Pfiff ist die Wicklung, ein spezielles Garn, welches unter Sonnenlicht leicht irisierend ist, also etwas funkelt in verschiedene Farben, sonst aber dunkelgrün ist. Sieht toll aus und ist trotzdem nicht kitschig. Die Rute ist maximal ausgewogen und ein Traum in den Händen.

Was man noch so sagen kann, der Blank ist sehr robust gebaut, nicht ganz so dünnwandig wie Hers z.B., er kann also was ab. Wiegt dafür ein paar Gramm mehr, aber auch etwas für die Grobmotoriker. Na ja und das Beste kommt zum Schluss, trotz HM Carbon ist der Blank sehr gut bezahlbar.
 

Anhänge

IMG_8751.jpeg IMG_8750.jpeg IMG_8749.jpeg IMG_8748.jpeg IMG_8746.jpeg IMG_8745.jpeg 03A0FD67-C0E0-4BA3-90E8-451BB7F1A498.jpeg

Cybister

BA Guru
Registriert
28. Juli 2020
Beiträge
3.957
Punkte Reaktionen
10.474
Ort
Rheinhessen
Rute sollte schlicht aufgebaut sein, der Pfiff ist die Wicklung, ein spezielles Garn, welches unter Sonnenlicht leicht irisierend ist, also etwas funkelt in verschiedene Farben, sonst aber dunkelgrün ist. Sieht toll aus und ist trotzdem nicht kitschig.
Nice .
Verrätst Du noch, was für ein Garn das ist?
 

Cybister

BA Guru
Registriert
28. Juli 2020
Beiträge
3.957
Punkte Reaktionen
10.474
Ort
Rheinhessen
Ja … Prowrap Electric Metallic Black.
Liebe Grüsse Bernd
Ich unterstelle mal, die Angwort ist „ja“, sonst hättest Du es ja nicht verbaut: das taugt was? Bin seit meiner TAC-Erfahrung etwas metallic-geschädigt.
Muss das Garn vor dem Lackieren nochmals fixiert werden? Oder direkt drüber?
 

tölkie

BA Guru
Registriert
6. August 2015
Beiträge
2.543
Punkte Reaktionen
6.068
Ort
Pott
Ich unterstelle mal, die Angwort ist „ja“, sonst hättest Du es ja nicht verbaut: das taugt was? Bin seit meiner TAC-Erfahrung etwas metallic-geschädigt.
Muss das Garn vor dem Lackieren nochmals fixiert werden? Oder direkt drüber?
Ja war die Antwort zu Deiner Frage :).

Ich habe das Garn schon auf mehreren Ruten von mir, weil ich es echt super finde. Nein, ich habe nie fixiert. Nur lackiert und es gibt für die Zierwicklung noch ein Silber aus der gleichen Serie, auch noch nice in der Kombi.
 

Anhänge

IMG_7452.jpeg IMG_7442.jpeg IMG_7439.jpeg IMG_4066.jpeg IMG_4072.jpeg IMG_1627.jpeg IMG_1631.jpeg

Cybister

BA Guru
Registriert
28. Juli 2020
Beiträge
3.957
Punkte Reaktionen
10.474
Ort
Rheinhessen
Ja war die Antwort zu Deiner Frage :).

Ich habe das Garn schon auf mehreren Ruten von mir, weil ich es echt super finde. Nein, ich habe nie fixiert. Nur lackiert und es gibt für die Zierwicklung noch ein Silber aus der gleichen Serie, auch noch nice in der Kombi.
Mist. Jetzt muss ich was von dem Zeug bestellen…
 

Oben