Sicher nicht, wie praktisch bei allen geflochtenen Schnüren. 0,13 hat real eher 0,2mm.Wie realistisch schätzt ihr die Angaben der Schnur ein. Sind 0,13 auch wirklich 0,13?
Sicher nicht, wie praktisch bei allen geflochtenen Schnüren. 0,13 hat real eher 0,2mm.Wie realistisch schätzt ihr die Angaben der Schnur ein. Sind 0,13 auch wirklich 0,13?
Sicher nicht, wie praktisch bei allen geflochtenen Schnüren. 0,13 hat real eher 0,2mm.
Ist bei der gelben Grand extrem, für mich ein Grund sie nicht mehr zu kaufen.Was man aber ganz objektiv sagen kann,die J Braid verliert gerade zu Anfang viel Farbe, und saut einem Ringe und Schnurlaufröllchen usw zu
Ja das hab ich auch gemerkt konnte nach dem ersten tag mit der schnur erstmal die komplette rute+rolle putzen. Was daiwa sich da gedacht hat beim entwickelnIst bei der gelben Grand extrem, für mich ein Grund sie nicht mehr zu kaufen.
Ich hab den Eindruck, dass die Berkley X9 einen Hauch (minimal) steifer wie die Daiwa J-Braid X8 ist.Nutze beide sehr gern und das die Grand etwas „steifer“, glatter usw. sein soll, habe ich so direkt nicht gemerkt.
Beim aufspulen lass ich die Schnur immer durch Zewa laufen und hab beim fischen nur kleine/normale Rückstände zu verzeichnen...nie so große Probleme gehabt wie hier beschrieben...
Sorry, aber das kann ich mir nicht vorstellen,das einmalige laufen durch Zewa,und das mit trockener Schnur beim Aufspulen,ist einfach sinnlos.Vermute mal Du bist da einfach weniger empfindlich