Bleiverbot in der EU geplant

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

Allrounder90

Master-Caster
Registriert
25. April 2019
Beiträge
658
Punkte Reaktionen
4.109
Alter
35
Ort
Neubrandenburg
Warum? Ist doch ein spannendes Thema und es wird kommen und den Angelsektor ordentlich umkrempeln. Mal abgesehen vom Spinnfischen wird der Friedfischsektor ordentlich Nachholbedarf haben ... Vorbebleite Posen ... Federkörbe... Karpfenbleie ... Das alles muss umgestellt werden.

Bin gespannt wie die Firmen das Problem angehen.

Und ist doch ne ordentliche Diskussion und besser als die x-ten Rutennachfrage
 

sundown

Echo-Orakel
Registriert
7. April 2009
Beiträge
230
Punkte Reaktionen
559
Ort
Saarbrücken
Bin gespannt wie die Firmen das Problem angehen
Für die Geräteproduzenten/-händler wäre ein Verbot in der angedachten Variante ein Segen. Wenn sich sämtliche Angler europaweit prinzipiell neu eindecken müssten... Selbst wenn das nur ein Teil wirklich machen würde, wäre das ein ziemlich hoher Bedarf. Wenn ich dann als Marke sogar noch Alternativ-Produkte auf den Markt bringen kann, die ggf. einen höheren Gewinn als die Bleivarianten ermöglichen, wäre das nicht von Nachteil für die Firmen.

Dazu passt ja auch das Statement der EFTTA, aus dem weiter oben von mir verlinkten Blinker-Beitrag: "Die European Fishing Tackle Trade Association (EFTTA) unterstützt die meisten der Einschränkungen und befürwortet das Verbot von Bleien, Ködern und Drahtvorfächern von Produkten, die mehr als 1 Prozent Blei enthalten."
 

silversurfer

Gummipapst
Registriert
27. Oktober 2007
Beiträge
886
Punkte Reaktionen
2.534
Ort
Mittelfranken
Ich finde es immer erstaunlich, wenn einzelne Personen angedachte Verbote begrüßen wenn es der eigenen Ideologie entspricht, anstatt auf Aufklärung und Alternativen hinzuarbeiten. Das geht aber nur so lange, bis man irgendwann selbst von einem Verbot bedroht wird. Ab da ists dann plötzlich nicht mehr lustig.
Zumal inzwischen bei mir der Eindruck entsteht, dass man den modernen Bürger am liebsten ganz aus der Natur und von deren Nutzung entfernen möchte...Dadurch hat diese nämlich die wenigste "Störung" durch Homo Sapiens.

Davon abgesehen habe ich für mich schon länger beim Barschangeln auf Tungstenjigs und Bullets umgestellt, aber nicht aus Umweltgedanken, sondern weil ich ne bessere Rückmeldung bekomme.
 

Walstipper

Bigfish-Magnet
Registriert
4. August 2007
Beiträge
1.648
Punkte Reaktionen
2.310
Sorry, da du gefragt hast 'Welche stichhaltigen Argumente kommen denn von der EU?', habe ich die mir bekannten Argumente der EU kurz aufgezählt. Die Beurteilung der Stichhaltigkeit der Argumente wollte ich dem Leser überlassen...

"Aufnahme von Blei durch Vögel & Fische halte ich für unwesentlich. Wie gesagt, Blei ist klein/kompakt & ruckzuck ganz "unten" und wird dann auch nicht mehr gefressen."
Was ist mit den Studien, die es dazu gibt? Hältst du die für unbedeutend, irrelevant, etc.? Wie muss man das verstehen?
Die Studien die ich fand messen meist die Bleikonzentration im Blut der Vögel. Woher das Blei kommt, können sie nur vermuten. Und die Vermutung war in praktisch jeder Studie die ich fand Bleischrot aus Patronen und/oder industrieller Eintrag. Mal zum Vergleich: Wenn ein Match-Angler ne Posenmontage abreißt sind das 2-5 Schrotbleie. Eine einzelne Schrotpatrone enthält ~30g Bleischrot mit bis ü. 400 Schroten.

800px-Aufbau_Schrotpatrone_L.jpg

Ok. Ich habe keine Erfahrung mit KI, aber ich könnte mir vorstellen, dass es problematisch sein kann, sich auf den Output einer KI zu verlassen/zu berufen.

Da KI für mich ziemliches Neuland ist, habe ich mich mit dem oben präsentierten Output etwas näher beschäftigt.
Quellenangaben, die ich dort gefunden habe:
- Info zu Schmelzpunkte: Relativ neutrale Infoseite einer Firma für Schweißgeräte
- Infos zu Stahl: Ein Dokument des Umweltbundesamtes
- Infos zu Nachhaltigkeit von Blei: Ein Artikel einer Firma, die Produkte aus Blei herstellt, in dem umfangreich argumentiert wird, warum das giftige Schwermetall Blei eine nachhaltige Ressource ist.
Ich tue mich halt grundsätzlich schwer, ein giftiges Schwermetall und ökologische Nachhaltigkeit in einem Satz zu verwenden...
Und unter ausgewogener, objektiver Quelle stelle ich mir auch was anderes als eine Werbeseite einer Firma vor. Die Verantwortlichen der KI sehen das aber offensichtlich anders...

Konkrete Zahlen zu Ressourcen- und Energieverbrauch sowie Schadstoffausstoß im Vergleich zwischen Blei und Stahl über den ganzen Zyklus vom Erzabbau bis zum fertigen Material habe ich im KI-Output nicht gefunden, wären aber sehr hilfreich gewesen, um die Daten mit der mir bisher bekannten Quelle zu vergleichen.
Klar findet die KI auch Unternehmen die direkt damit werben. Aber weist du, die Zusammenfassung der AI geht an einen User, der sich Stahljigger nennt ;)

Mir ging es vorrangig darum den enormen energetischen Unterschied beider Metalle in diese Diskussion einzubringen. Und egal welche Quelle du suchst, die stellen alle heraus, dass Blei aufgrund der geringen Schmelztemperatur mit bis zu 98% wiederverwendetes Material ist. Genau das ist bei Eisen wohl nicht so, da der Recycling-Prozess unter einigen Umständen nicht wirtschaftlich ist. Und dass die Herstellung von Eisen/Stahl mit wesentlichen Emissionen verbunden ist, zeigt das Dok. des UBA. Ne komplette Bilanz vom Erz bis zum Endprodukt wird schwer bis gar nicht zu finden sein vermute ich.
 
Zuletzt bearbeitet:

Walstipper

Bigfish-Magnet
Registriert
4. August 2007
Beiträge
1.648
Punkte Reaktionen
2.310
Davon abgesehen habe ich für mich schon länger beim Barschangeln auf Tungstenjigs und Bullets umgestellt, aber nicht aus Umweltgedanken, sondern weil ich ne bessere Rückmeldung bekomme.
Die individuelle Entscheidung ist ja auch völlig ok. Wenn die EU Blei aber tatsächlich in großem Umfang zusammen haut, wird der Preis von Tungsten durch die Decke gehen. Und nicht nur Tungsten. Das war übrigens auch ein Grund von mir die Schmelztemperatur, Recycling & Formbarkeit zu erwähnen: Weder Eisen, noch Zinn-Legierungen etc. kommen wirtschaftlich an den Preis von Bleiprodukten ran. Und das hat eben Gründe.
 
Zuletzt bearbeitet:

Oben