Servus Kollegen,
jetzt habe ich einen kurzen eigenen Produktest durchgeführt.
Aufgrund dieser super Schnuraktion von Berkley konnte ich am Wochenende die deutsche 0,08mm und 4,012kg Nanofil am Gewässer in Praxis testen. Natürlich habe ich einen Tag zuvor, die Knoten und die Schnur Zuhause ausgiebig erprobt. Die Kg Angaben haben sich wiedermal als falsch erwiesen. Im Zugtest mit Feederwaage und Wirbel/Einhänger kam eine maximale Tragkraft von ca 2,4kg heraus, aber das kenne ich ja mittlerweile von Berkley, das die Europäischen Angaben oftmals verdoppelt werden und LB mit Kg vertauscht werden, aber dazu später mehr. Die Schnur macht einen Semi-Transparenten und runden Eindruck, weiche Oberfläche, aber steifer wie Monofile Schnüre ( in der Praxis machte mir das gar nichts aus).
Zur Praxis:
Gerät: Shimano UL Catana 1-11g 2,10m Ryobi Zauber 1000
In der Praxis zeichnet sich die Schnur durch Extreme Wurfweiten aus. Mit wenig Kraftaufwand erreicht man selbst mit geringen Wurfgewicht super Wurfweiten. Ich war sehr positiv überascht, auch die Köderführung war optimal, ob mit kleinen Jigs oder Slider, Blinker, Wurfwobbler(Spöket) hatte ich immer ein gutes Ködergefühl. Dank des geringen Durchmessers konnte ich die kleinen Jigs besser "fühlen". Die Dehnung der Schnur ist ziemlich gering. Auch gab es keine Perücken, wie bei anderen geflochtenen Schnüren in der selben Preisklasse. Die Schnur saust ziemlich leise und angenehm durch die Ringe. Dadurch das sie so leicht und fein ist, ist sie allerdings Wind anfällig, aber dieses Problem des Schnurbogens kann man ganz einfach lösen, flacher schmeissen oder die Schnur gefühlvoll bremsen, dann straft sich der Schnurbogen. Es kam mir vor, das ich ein besseres und genaueres Wurfgefühl hatte, die Würfe waren besser Platziert als mit anderen Schnüren.
Jetzt zu den schlechten Seiten:
Diese Schnur ist ziemlich schneidend und sehr schwierig zu Knoten, d.h wenn man z.B den falschen Knoten anbringt, zieht sich der Knoten einfach durch den Zug auf oder die Schnur schneidet sich selbst durch. Bei falschen Knoten, nützt man auch nicht die Tragkraft optimal aus.Wenn man die Schnur künstlich ausfranst, wird sie wie die Fireline Crystal flach und hat dann nicht mehr die Eigentschaften einer runden Schnur,nur so weit bin ich durch das Werfen am Wochenende nicht gekommen, aber nach einigen intensiven Wurftagen, werde ich bestimmt merken, was Sache ist.
Als Fazit:
Für Anfänger oder Angler mit wenig Fachwissen, kann diese Schnur ein absoluter Fehlkauf sein und das öffentliche Fluchen in den I-Net Foren über diese Schnur nimmt seinen Lauf. Für mich hingegen ist das eine gute Schnur, wenn z.B Distanz erforderlich ist(Seeforellen blinkern) und wenn ich ein gutes Ködergefühl für das feinere fischen benötige (Barsch jiggen), auch wird sie ihre Vorteile bei klaren Gewässern zeigen, wo die Fische sehr misstrauisch sind, gegenüber dicken geflochtenen Schnüren, vielleicht werde ich sie auch als Schleppschnur missbrauchen. Die Zeit wird zeigen wie gut diese Schnur wirklich ist.
Jetzt zu einem wichtigen Thema und zwar die Tragkraft und die Durchmesser Angabe.
Ich besitze folgende Durchmesser:
0,08mm 4,012kg Deutsche Angaben
(0,12mm 2,4kg zugtest)
Berkley original: 0,04 in 4 lb
0,15mm 7,659kg
(0,18mm 4,5kg zugtest)
Berkley original: 0,07 Inch 8lb
0,17mm 9,723kg
(0,20mm 5,9kg zugtest)
Berkley original: 0,08inch 10lb
Doch wie komme ich auf diese Angaben?
Zu den Durchmessern:
Ich bin auf die Original Seite von Berkley gegangen
siehe link:
http://www.berkley-fishing.com/produ...lament/nanofil
und habe dann mit einer Umrechnungstabelle
siehe link:
http://www.metricmetal.com/pdfs/inch...allnumbers.pdf
die Inches auf mm umgerechnet.
Die Kg Angabe habe ich selbst getestet. Natürlich bin ich kein Wissenschaftler und habe nur amateurhafte Methoden, aber zumindestens denke ich mir, das diese Angaben realer sind, als die Angaben die Berkley in Deutschland angibt. Ich glaube auch,das die amerikanischen Angaben wesentlich näher an der Wahrheit liegen, deswegen müssten auch die Angaben der inches stimmen.
Diese Angaben sind ohne Gewähr und rein Subjektiv.
Petri Heil