Heute war es dann soweit, DIE Schnur wurde getestet... :lol:
Als erstes habe ich sie natürlich umgespult, bzw. von Hand auf meine 1000 Rarenium aufgespult. Von maschinell bespulten Rollen halte ICH nichts.
Getestet wurde die 0,08er Nanofil auf der Rarenium, gepaart mit der
EverGreen Sky Master, mit 4-6g Köpfen und 5-7cm Gummis auf Barsch!
Davor kam noch ca. 1m Owner FC mit angegebenen 4,09Kg Tragkraft.
Das zum Tackle und Einsatzgebiet...
Am Wasser angekommen, habe ich mich ganz langsam mit leichten Würfen herangetastet, da ich der Schnur bezüglich vieler negativer Kritiken nicht wirklich getraut habe.
Kurze Rede, langer Sinn:
Die Schnur ist auch bei späteren Gewaltwürfen, oder beim Hänger lösen nicht gerissen! Doch, einmal wollte ich es wissen, da habe ich nen ollen Köder über Grund geschliffen bis er total "geparkt" war.
Gerissen ist das Vorfach zwar am Verbindungsknoten, aber ich musste sehr viel Kraft aufwenden. Und der Knoten ist nun mal das schwächste Glied in der Kette. Ansonsten gab es mit den Knoten nicht das geringste Problem! Was MIR nicht so gefällt, sie anfangs recht steif, wie alle Berkley-Schnüre. Aber bei weitem nicht so steif wie z.B. die pinke Fireline, die ich auch auf einer Reserverute fische. Aber das wird sich mit der Zeit wohl legen...
Als großes Plus sehe ich die ca. 20% mehr Weite und für MICH immens wichtig, die Schnur ist nahezu lautlos!!! Ein entscheidendes Kriterium für MICH beim angeln!!! Es gibt nichts nervigeres als Geräusche von geflochtener Schnur auf der Rolle oder in den Ringen.
Ach ja, es war ein kurzer Test, eigentlich ohne jegliche Wertung da ich gerade mal 2 Stunden gefischt habe. UND Fisch gab es sogar auch noch, einen halbstarken Hecht und einen Barsch.
Alles in allem werde ich weiter testen, da der Ansatz recht gut war.
Allerdings mit einen weniger mulmigen Gefühl im Bauch...
P.S. Dietel und/oder Berkley haben mich nicht bezahlt!!!
Ich bin eigentlich kein Berkley Freund. Bis auf die Pulse und die Fireline nutze ich NICHTS von Berkley, nicht mal nen Köder...