Der Thread ist mal richtig unterhaltsam ![Wink ;) ;)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
Um mir irgendwelche Anschuldigungen bezüglich meiner Motivation zu ersparen stell ich gleich vorweg klar; bin weder im Angelgerätesektor tätig noch habe ich irgendwelche Ambitionen dies zu tun. Und wenn ein Produkt schlecht ist, dann sag ich das auch, ganz egal welcher Hersteller etc. und obs meine Lieblingsmarke ist oder nicht spielt dabei keine Rolle.
Also ich fische die NanoFil auf zwei Statios für Barsch, beide Stationärrollen (BlueArc, SorönSTX) sind mit 0,08 er bespult und werden mit einem 0,20 FC kombiniert.
Auf der Multi (Mörrum 1601 BJ) hab ich die 0,10 die mit einem 0,24 FC kombiniert wird.
Mittlerweile fische ich die Schnur schon ein paar Monate und das mehrmals wöchentlich (jeweils mindestens 6 h)
Die Probleme die ihr bisher beschrieben habt, sind bei mir nicht aufgetreten.
Dass eine Schnur nach einigem Gebrauch etwas an Tragkraft verliert ist normal, aber bei zb. 4 kg als Angabe, möchte ich mal eure Barsche sehn, dass ihr da so einen Aufriss um die ganze Sache macht.
Hechte bis 65 cm waren einige dabei und auch Aiteln, Brachsen, Seeforellen und natürlich Barsche. Fischverlust gabs bei mir keinen.
Natürlich gabs Abrisse, aber die Schnur ist stets beim Knoten gerissen oder das FC ist gerissen und zwar nur bei ordentlichem Zug.
Vorher hab ich übrigens die Powerpro gefischt und die Daiwa Tournament, welche beide schlechter (eingekringelt, ausgefranst...) waren. Wobei die Torunament x8 schon besser als die PP ist, aber der Preis für die 0,08 ist ein Witz.
Dieses Theoretisieren und diese Trockenübungen etc. und / oder der falsche Gebrauche führen dazu, dass die Schnur zu unrecht so verrissen wird.
Solange ich so zufrieden bin damit, wie bisher werde ich wohl auch weiter NanoFil an meinen Barschruten fischen.
lg, sims
Auf der
Um mir irgendwelche Anschuldigungen bezüglich meiner Motivation zu ersparen stell ich gleich vorweg klar; bin weder im Angelgerätesektor tätig noch habe ich irgendwelche Ambitionen dies zu tun. Und wenn ein Produkt schlecht ist, dann sag ich das auch, ganz egal welcher Hersteller etc. und obs meine Lieblingsmarke ist oder nicht spielt dabei keine Rolle.
Also ich fische die NanoFil auf zwei Statios für Barsch, beide Stationärrollen (BlueArc, SorönSTX) sind mit 0,08 er bespult und werden mit einem 0,20 FC kombiniert.
Auf der Multi (Mörrum 1601 BJ) hab ich die 0,10 die mit einem 0,24 FC kombiniert wird.
Mittlerweile fische ich die Schnur schon ein paar Monate und das mehrmals wöchentlich (jeweils mindestens 6 h)
Die Probleme die ihr bisher beschrieben habt, sind bei mir nicht aufgetreten.
Dass eine Schnur nach einigem Gebrauch etwas an Tragkraft verliert ist normal, aber bei zb. 4 kg als Angabe, möchte ich mal eure Barsche sehn, dass ihr da so einen Aufriss um die ganze Sache macht.
Hechte bis 65 cm waren einige dabei und auch Aiteln, Brachsen, Seeforellen und natürlich Barsche. Fischverlust gabs bei mir keinen.
Natürlich gabs Abrisse, aber die Schnur ist stets beim Knoten gerissen oder das FC ist gerissen und zwar nur bei ordentlichem Zug.
Vorher hab ich übrigens die Powerpro gefischt und die Daiwa Tournament, welche beide schlechter (eingekringelt, ausgefranst...) waren. Wobei die Torunament x8 schon besser als die PP ist, aber der Preis für die 0,08 ist ein Witz.
Dieses Theoretisieren und diese Trockenübungen etc. und / oder der falsche Gebrauche führen dazu, dass die Schnur zu unrecht so verrissen wird.
Solange ich so zufrieden bin damit, wie bisher werde ich wohl auch weiter NanoFil an meinen Barschruten fischen.
lg, sims
Auf der