• Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

GregKeilof

Barsch Simpson
Registriert
25. Januar 2025
Beiträge
5
Punkte Reaktionen
6
Ort
Brb
Falls gewünscht gehe ich gerne noch weiter in die Details.
Welche Geberstange nutzt Du? Ich habe eine teleskopierbare von Fasten, die sich mit dem großen GT56 auf Dauer irgendwie nicht so richtig stabil in der gewünschten Länge und Position befestigen lässt. Würde die gerne gegen etwas stabileres austauschen.
Habe über die Kaiser nachgedacht, jedoch die Befürchtung, dass die etwas zu kurz ist (für eine freie Sicht fürs Sideview)
 

heineken2003

Gummipapst
Registriert
15. März 2013
Beiträge
960
Punkte Reaktionen
2.041
Ort
Köln
Sehr aufschlussreiches Video, vielen Dank dafür! :cool:
Hast Du die Winde für den Anker schon in der Praxis genutzt? Wird die auch mit einem Sternadapter an der Reling befestigt oder wie hast Du das gemacht?
Die Winde ist noch nicht praxiserprobt, sie ist mit einem Sternadapter an der Reling befestigt.
 
Zuletzt bearbeitet:

heineken2003

Gummipapst
Registriert
15. März 2013
Beiträge
960
Punkte Reaktionen
2.041
Ort
Köln
Welche Geberstange nutzt Du? Ich habe eine teleskopierbare von Fasten, die sich mit dem großen GT56 auf Dauer irgendwie nicht so richtig stabil in der gewünschten Länge und Position befestigen lässt. Würde die gerne gegen etwas stabileres austauschen.
Habe über die Kaiser nachgedacht, jedoch die Befürchtung, dass die etwas zu kurz ist (für eine freie Sicht fürs Sideview)
Nutze eine Fasten Geberstange, die nicht teleskopierbar ist, weil der Geber ja lediglich +- 20 cm unter der Wasseroberfläche sein muss. das funktioniert so ganz gut.
Die Kaiserstange hatte ich auch überlegt, aber das käme fürmich nur in Verbindung mit einem Livescope Geber in Frage. Livescope ist aber nicht mein Fall.
 
Zuletzt bearbeitet:

XR-Kalle

Finesse-Fux
Registriert
13. Februar 2009
Beiträge
1.459
Punkte Reaktionen
4.282
Ort
Norden rockt!
Die Winde ist noch nicht praxiserprobt, sie ist mit einem Sternadapter an der Reling befestigt.
Dann bin ich aber mal gespannt, wie dann Deine Einschätzung zu der Winde ist! Wie schwer ist Dein Anker?
Gutes ankern ist mir wirklich wichtig ...ich mag es nicht, vom treibenden Boot zu fischen.
Ich hab es probiert, mich mit dem Motor oder strampelnd mit den Flossen, gegen den Wind zu stellen...das ist aber nicht wirklich effektiv und lenkt vom wesentlichen (der Köderkontrolle) ab.
 

heineken2003

Gummipapst
Registriert
15. März 2013
Beiträge
960
Punkte Reaktionen
2.041
Ort
Köln
Der Anker wiegt 1,5 kg. Das ist dem Umstand geschuldet, dass ich ab und an in Holland in strömenden Gewässern fische.
Zum ausfischen von Spots mit bodennahen Ködern bevorzuge ich auch ein verankertes Boot. Bei Wobblern oder Chatterbaits ist es mir nicht wichtig.
Den Anker habe ich in einer anderen Konstellation schon benutzt und es funktioniert.
Das Problem beim Motor ist, dass man ständig mit Böen zu tun hat und so ständig anpassen muss.
Werde berichten.
 

XR-Kalle

Finesse-Fux
Registriert
13. Februar 2009
Beiträge
1.459
Punkte Reaktionen
4.282
Ort
Norden rockt!
Ich frag das mal parallel im Kayak-und Belly Thread, da mein Sitz auf beiden Verwendung findet.
Kann hier jemand eine Gel-Sitz-Auflage oder ein Sitzkissen empfehlen, welche die üblichen Rückenproblemen nach 8stündigem sitzen irgendwie hinauszögert oder verringert?
Gerne auch mit Link oder Screenshot...
Merci schon mal im Voraus :emoji_pray:
f043e222-2fd0-45b7-926e-bbeb9052afcb-1_all_47653.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

El-Cattivo

Bigfish-Magnet
Registriert
8. Juli 2019
Beiträge
1.710
Punkte Reaktionen
2.018
Ort
Hauptquartier
Ich frag das mal parallel im Kayak-und Belly Thread, da mein Sitz auf beiden Verwendung findet.
Kann hier jemand eine Gel-Sitz-Auflage oder ein Sitzkissen empfehlen, welche die üblichen Rückenproblemen nach 8stündigem sitzen irgendwie hinauszögert oder verringert?
Gerne auch mit Link oder Screenshot...
Merci schon mal im Voraus :emoji_pray:
Anhang anzeigen 319904
Das war letztens Thema im Aufblaskajak Thread.

Sag mal wofür ist die Motorhalterung an der Seite? Für den Transport?
 

XR-Kalle

Finesse-Fux
Registriert
13. Februar 2009
Beiträge
1.459
Punkte Reaktionen
4.282
Ort
Norden rockt!
Das war letztens Thema im Aufblaskajak Thread.

Sag mal wofür ist die Motorhalterung an der Seite? Für den Transport?

Wenn Du die grüne Schiene, links im Bild meinst...die hab ich (serienmäßig) auch auf der anderen Seite.
Dient der wahlweisen Aufnahme für das Echolot und der Geberstange. (ein Kombi-Teil) 1000077735.png
 

itsjustme

Twitch-Titan
Registriert
17. Januar 2021
Beiträge
70
Punkte Reaktionen
99
Alter
36
Ort
Laketown
Ich frag das mal parallel im Kayak-und Belly Thread, da mein Sitz auf beiden Verwendung findet.
Kann hier jemand eine Gel-Sitz-Auflage oder ein Sitzkissen empfehlen, welche die üblichen Rückenproblemen nach 8stündigem sitzen irgendwie hinauszögert oder verringert?
Gerne auch mit Link oder Screenshot...
Merci schon mal im Voraus :emoji_pray:
Anhang anzeigen 319904
Die von Buttshield sind ja weit verbreitet und du könntest dir es nach deinen Wünschen bedrucken lassen.

Letztendlich ist es da glaube ich so individuell, dass jeder schauen muss wie da der Arsch auf Eimer passt, wortwörtlich.

Ich fand die Versionen, die unten geschlitzt sind um jeder Pobacke die eigene Bewegung/Polsterung zu geben, angenehmer als ein durchgehendes, welches am Ende immer in der Mitte platt gesessen wird.
 

XR-Kalle

Finesse-Fux
Registriert
13. Februar 2009
Beiträge
1.459
Punkte Reaktionen
4.282
Ort
Norden rockt!
Hallo zusammen, hier eine kurze Vorstellung meines Bellys, Verbesserungsvorschläge sind gerne gesehen. Bin aber eigentlich recht zufrieden.
Falls gewünscht gehe ich gerne noch weiter in die Details.

Ich muss noch mal nachfragen...denkst Du, dass die Klemme (Ankerbefestigung) , durch die das Ankerseil läuft, auf Zug bei ordentlich Wind hält und nicht durchrutscht?
Oder willst Du noch eine Klemme oder Klampe dazwischen bauen?
Bei Lotu steht ja, dass das Teil 8kg hält...aber vermutlich nur, wenn das Seil nicht all zu dünn ist. :emoji_thinking:
 

heineken2003

Gummipapst
Registriert
15. März 2013
Beiträge
960
Punkte Reaktionen
2.041
Ort
Köln
Wie gesagt, eine Prüfung in der Praxis steht noch aus. Bin aber zuversichtlich, dass es funktioniert. Habe bisher mein Belly mit einem Gummizug,am Ende des Ankerseils, gesichert. Das hat auch funktioniert. In stürmischen Lagen gehe ich nicht fischen. Zumindest nicht auf dem Wasser.

Übrigens rutscht da nichts durch, im Gegenteil, je mehr Zug auf dem Seil ist, um so mehr schließt sich die Klemme.
 
Zuletzt bearbeitet:

XR-Kalle

Finesse-Fux
Registriert
13. Februar 2009
Beiträge
1.459
Punkte Reaktionen
4.282
Ort
Norden rockt!
Ich habe versucht, mich auf das nötigste zu beschränken... :tearsofjoy:
War jetzt 3x diese Woche, bis zu 9 Stunden, mit dem Belly auf dem Wasser. Vorerst bin ich mit den umgesetzten Umbauten zufrieden...der Arbeitsplatz ist für mich perfekt eingerichtet und alles ist relativ schnell und gut erreichbar.
Ich weiß jetzt, dass der 700g Anker bei 20kmh Wind definitiv nicht reicht und der 30Ah Akku, für einen +12h Tag zu klein ist,für mein 12 Zoll HDS. 1000080069.jpg1000080070.jpg1000080072.jpg
 

Kanalzetti87

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
21. November 2023
Beiträge
378
Punkte Reaktionen
1.106
Ort
Castrop-Rauxel
Bei mir gab es auch die ein oder andere Veränderung am Belly.

Updates:
- Reling auf der rechten Seite mit Aliexpress-Zubehör und der Alustange des originalen Netzes vom Belly Cat.
- Tacklewannen mit kugelgelagertem Arm auf der Reling
(Kescherhalterung ist auch schon fertig, es fehlt nur noch eine Rohrschelle)
- DIY Ankerhalterung, damit das Ding nicht während der Fahrt hinterm Sitz rumliegt.
- Handyhalterung mit Flexarm
- Positionslicht hinter dem Sitz aus einem der originalen Paddelrohre
- Diverse D-Ringe unter anderem für ein Seil am Ender der Schläuche um die Füße bequem ablegen zu können
- Zusätzliche Stütze aus einer alten Paddelhalterung für mehr Stabilität des Rutenhalters
- Rutenhalter in Fahrtrichtung um ca 2cm auf einer Seite hochgebockt, damit die Rutenspitzen höher liegen und nicht mehr mit dem Wasser in Kontakt kommen.

WhatsApp Image 2025-04-20 at 14.54.22.jpegWhatsApp Image 2025-04-20 at 14.55.00.jpegWhatsApp Image 2025-04-20 at 14.55.11.jpegWhatsApp Image 2025-04-20 at 14.54.57.jpegWhatsApp Image 2025-04-20 at 15.00.01.jpeg
 

XR-Kalle

Finesse-Fux
Registriert
13. Februar 2009
Beiträge
1.459
Punkte Reaktionen
4.282
Ort
Norden rockt!
Bei mir gab es auch die ein oder andere Veränderung am Belly.

Updates:
- Reling auf der rechten Seite mit Aliexpress-Zubehör und der Alustange des originalen Netzes vom Belly Cat.
- Tacklewannen mit kugelgelagertem Arm auf der Reling
(Kescherhalterung ist auch schon fertig, es fehlt nur noch eine Rohrschelle)
- DIY Ankerhalterung, damit das Ding nicht während der Fahrt hinterm Sitz rumliegt.
- Handyhalterung mit Flexarm
- Positionslicht hinter dem Sitz aus einem der originalen Paddelrohre
- Diverse D-Ringe unter anderem für ein Seil am Ender der Schläuche um die Füße bequem ablegen zu können
- Zusätzliche Stütze aus einer alten Paddelhalterung für mehr Stabilität des Rutenhalters
- Rutenhalter in Fahrtrichtung um ca 2cm auf einer Seite hochgebockt, damit die Rutenspitzen höher liegen und nicht mehr mit dem Wasser in Kontakt kommen.

Anhang anzeigen 322255Anhang anzeigen 322256Anhang anzeigen 322257Anhang anzeigen 322258Anhang anzeigen 322259
Was hast Du denn da für die Anker Halterung genommen ? :emoji_thinking:
Ist das eine Trinkflaschenaufnahme für's Fahrrad?
 

heineken2003

Gummipapst
Registriert
15. März 2013
Beiträge
960
Punkte Reaktionen
2.041
Ort
Köln
Top Ideen. Gefällt mir. Ankerspuoe kommt mir bekannt vor. Die Lösung an der Seite gefällt mir aber nicht. Das werde ich noch ändern weil so stellt sich das Belly quer zum Wind.
 

Kanalzetti87

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
21. November 2023
Beiträge
378
Punkte Reaktionen
1.106
Ort
Castrop-Rauxel
Was hast Du denn da für die Anker Halterung genommen ? :emoji_thinking:
Ist das eine Trinkflaschenaufnahme für's Fahrrad?
Genau. Hab sie mit Kantenschutz und Kabelbindern verstärkt und einen Pin aus einem Dübel und Schrumpfschlauch gebastelt, der am Port aufsetzt und damit die Aufnahme gleichmäßig belastet wird. Ist auch frei drehbar. Ist nicht ganz Frickelfrei mit der dicken Ankerkette aber auf jeden Fall eine Verbesserung.
 

XR-Kalle

Finesse-Fux
Registriert
13. Februar 2009
Beiträge
1.459
Punkte Reaktionen
4.282
Ort
Norden rockt!
Top Ideen. Gefällt mir. Ankerspuoe kommt mir bekannt vor. Die Lösung an der Seite gefällt mir aber nicht. Das werde ich noch ändern weil so stellt sich das Belly quer zum Wind.

Da gebe ich Dir Recht...eigentlich müsste der Anker direkt hinten/mittig runter gelassen werden. Ich komme da nur nicht mehr ran... :rolleyes::emoji_thinking:
 

Oben