Hallo Leute,
dies ist mein Grapper Pike X im Trockendock:

Ich angel damit sehr gerne auf unseren Seen und war auch schon auf Ostsee und Kattegat damit unterwegs, aber m.E. hat das Boot zwei Produktionsschwächen.
Die erste betrifft die Haltegriffe, welche schon bei wenig Seegang Wasser in den Innenbereich eindringen lassen. Die Antwort der Produktionsfirma ("Mit Bauschaum dicht machen") empfand ich als nicht hilfreich.
Die zweite Schwäche ist, dass der Sitz quasi der tiefste Punkt an Deck ist. Hierdurch hat man auch bei schönem Wetter schnell einen nassen Hintern.
Das erste Problem löste ich mit 2 Schwämmen aus der Automobilabteilung unseres Baumarkts. Diese quellen im feuchten Zustand auf, füllen die Tragegriff-Löcher perfekt aus und lassen auch kein Wasser mehr durch. Sollte der Innenbereich durch Wellen oder Starkregen doch mal schwimmen, kann man sie gut zum Lenzen verwenden.
Das zweite Problem war etwas schwieriger zu lösen. Im Prinzip ging es darum, das Sitzniveau zu erhöhen. Also wieder in den Baumarkt und sehen, ob sich was Schönes zum Zweckentfremden finden lässt.
Tada:

Dieser Gartenschlauch sieht aus wie ein angiologischer Stent und ist sehr stabil durch das Innengeflecht. Das da im Hintergrund nennt meine Frau liebevoll "deine Psycho-Wand".
Den Schlauch (3 m zu je 2,79 €) habe ich dann mit der scharfen Forstaxt in Stücke geschlagen und in den Sitzbereich geklebt.

Da, wo später das Hauptgewicht ruht, liegt er doppelt. Ich schätze die Stabilität als ausreichend ein und werde etwa 1 cm höher sitzen als zuvor. Ob das reicht, sehe ich morgen. Der eigentliche Sitz ist im Bild nicht zu sehen, hier ging es nur um den Unterbau.
In den Tragegriffen seht ihr die Schwämme.
LG