Da ich zur Zeit auf der Suche bin nach einer Rute im UL-Bereich, hab ich mir heute beim Händler mal die Sparrow ST angeschaut.
Es sei gesagt, dass ich nicht so viel Erfahrung habe, dass ich zwischen einer 300€ und einer 400€ Rute unterscheiden kann. Trotzdem will ich versuchen, meine Eindrücke möglichst objektiv zu schildern, für all diejenigen, die die Ruten noch nicht in der Hand hatten.
Was die Verarbeitung angeht, sind absolut keine Mängel festzustellen.
Die Ringe führen die Schnur sehr gradlinig und befinden sich in einer Flucht.
Abschlusskappe hochwertig, Griff hochwertig verarbeitet, Ringwindungen perfekt lackiert, alles Top (was man in dieser Preiskategorie auch erwarten kann).
Der Blank wirkt recht sensibel. Mehr zu sagen traue ich mir nach dieser kurzen Begutachtung nicht zu. Auffällig ist, dass die Solid Tip nicht wie bei anderen ST Ruten wesentlich weicher als der Restblank ist. Unter Belastung biegt sich der Blank so gleichmäßig in eine Halbparabolik, dass man nicht erkennen konnte, dass es sich überhaupt um eine ST handelt. Die ST ist im Gegensatz zum Restblank, welcher geriffelt ist, glatt lackiert. Dieser haptische und optische Unterschied lässt dann erst erkennen, wo die ST anfängt und wo sie aufhört.
Was die Wurfgewichtsangabe angeht, traue ich der Rute nicht zu, sich bei dieser harten ST mit 2g Gesamtködergewicht ansatzweise aufzuladen. Unter 4g Gesamtködergewicht würde ich damit vermutlich nicht anfangen. Die obere Grenze halte ich für durchaus realistisch.
Meine bisherigen Eindrücke waren durchweg positiv. Die ST war recht hart, aber das ist ja auch Geschmackssache. Ich glaube, dass das Preis-Leistungs-Verhältnis durchaus angemessen ist, aber auch nicht außergewöhnlich.
Für mich scheitert die Rute tatsächlich am Preis, wohlgemerkt unabhängig vom P-L-Verhältnis. Wer das Budget hat und in der Richtung etwas sucht, sollte sie denk ich mal in die Hand nehmen.
Tight lines,
Schokoelch