Na und, deswegen kaufe ich seine Gummifische trotzdem nicht!Dann bekommt deine Frau bestimmt auch bald Post vom LK Anwalt. Jetzt wo du’s öffentlich gemacht hast![]()
kennt man sich nicht untereinander und hätte man das nicht erstmal, ohne Anwalt in einem persönlichen Gespräch klären können?Ich hab vielleicht zu viel geschrieben. Am Ende will ich keinen Stress und LK hätte uns womöglich noch stärker stressen können. Ist halt ein bisschen doof, dass das jetzt Kosten produziert auf unserer Seite und tatsächlich auch unnötig Aufkleber verballert werden. "Unnötig", weil es
wirklich keinerlei Schaden für LK bedeutet hätte, wenn wir unseren Krebs Rocky genannt hätten.
Was noch gesagt werden muss: Das Anwaltsanschreiben war freundlich.
So richtig freundlich ist so ein Schreiben vom Anwalt eigentlich nie! Sonst müsste es nicht vom Anwalt kommen.Was noch gesagt werden muss: Das Anwaltsanschreiben war freundlich.
LK hat sich anscheinend nicht den Markennamen schützen lassen sondern nur "Rocky" als Köderfarbe,ein kleiner aber feiner Unterschied.Von daher ist das ganze einfach lächerlich besonders wenn man die Geschichte von LK betrachtet.Wer selbst mit der geschickten Vermarktung der Ideen von anderen Reibach gemacht hat kann sich in so einem Fall ruhig auch mal gönnerhaft zeigen.Ich kann LK voll verstehen. Das Schützen eines Markennamens kostet nicht unerheblichen Arbeitsaufwand und Geld und passiert ja nicht ohne Grund. Dann gehts halt nicht, das eine Konkurrenzfirma den geschützten Namen ebenfalls für einen Angelköder (auch noch die gleiche Produktklasse) verwendet. Aber was mich noch viel mehr wundert, ist, das man bei Zeck 1.die Konkurrenzprodukte anscheinend nicht kennt, 2.bei neuen Produktnamen keine einfache Markenabfrage macht, 3. ja anscheinend nicht mal kurz Google befragt. Zumal Zeck sich diesbezüglich ja bereits mehrfach die Finger verbrannt hat (Chatterbait<->Bladed Jig, DTL<->Barschalarm). Da hätte man doch eigentlich bereits daraus lernen müssen...
Also wenn sich jemand mit dem Aufbau und dem Wachstum seiner Firma auf Basis von rechtssicheren Kopieren von Produkte von Konkurrenten auskennt, dann ja wohl Zeck. Hat Carsten ja sehr ehrlich (und witzig) im RBB oder HuB (habs nicht im Kopf) beschrieben. Und ausdrücklich Nein, das "lt. Johannes ja bloß die Köderfarbe geschützt sein soll". Geschützt ist die Wortmarke "Rocky" für, Zitat Markenregister "...LK hat sich anscheinend nicht den Markennamen schützen lassen sondern nur "Rocky" als Köderfarbe,ein kleiner aber feiner Unterschied.Von daher ist das ganze einfach lächerlich besonders wenn man die Geschichte von LK betrachtet.Wer selbst mit der geschickten Vermarktung der Ideen von anderen Reibach gemacht hat kann sich in so einem Fall ruhig auch mal gönnerhaft zeigen.
Mal so grundsätzlich: folge in Gedanken noch mal der einen oder anderen Diskussion hier, dann solltest Du Dir die Frage selbst beantworten können…Ich verstehe generell nicht, warum ein Name nicht für verschiedene Produkte stehen kann? Sind wir Angler wirklich so dumm nicht zwischen LK und BA unterscheiden zu können?
Damit ist klar, dass nicht nur die Farbe geschützt ist. Kein Angelköder außer die von LK selbst dürfen Rocky heißen.Geschützt ist die Wortmarke "Rocky" für, Zitat Markenregister "...
Künstliche Fischköder; Fischereiartikel zur Befestigung an Angelschnüren; Ausrüstung zum Jagen und Fischen"
Hat mich als Laien 2 Minuten gekostet das aus dem frei zugänglichen Markenregister abzufragen
Der Shitstorm, der hier ob beabsichtigt oder unbeabsichtigt gegen LK losgetreten werden könnte, ist ja auch noch sehr freundlich. Von dem her passt es ja ...Ich hab vielleicht zu viel geschrieben. Am Ende will ich keinen Stress und LK hätte uns womöglich noch stärker stressen können. Ist halt ein bisschen doof, dass das jetzt Kosten produziert auf unserer Seite und tatsächlich auch unnötig Aufkleber verballert werden. "Unnötig", weil es
wirklich keinerlei Schaden für LK bedeutet hätte, wenn wir unseren Krebs Rocky genannt hätten.
Was noch gesagt werden muss: Das Anwaltsanschreiben war freundlich.