perco
Master-Caster
- Registriert
- 25. Dezember 2017
- Beiträge
- 517
- Punkte Reaktionen
- 874
- Alter
- 35
Wie findet ihr in Flüssen wie Rhein, Donau und Elbe eure Zander?
Klar gibts diese Standardaussagen wie strömungskante, aussenkurve etc.
Aber zu welcher Jahreszeit und zu welchen Wetterbedingungen, wasserstand etc. sucht ihr welche Art von Buhnen auf?
Ich versuche Gewisse faktoren zu sammeln um gewisse Buhnen aus zu schliessen bzw. zu bevorzugen.
Wo im Buhnenfeld angelt ihr wann wie und wo zu welcher Jahreszeit, wetterbedingung und wasserstand?
Wie wichtig ist die Länge einer Buhne, ist die Lage entscheidender?
Ich suche konkretere Angaben.
Diesen standard ala "im sommer morgens und abends an der steinpackung im flachen, im winter in häfen und angrenzenden seen" mein ich nicht.
Wie und wonach entscheidet ihr welche buhne jz aus diesem oder jenem grund die richtige ist.
Über ausführliche antworten würde ich mich freuen.
Klar gibts diese Standardaussagen wie strömungskante, aussenkurve etc.
Aber zu welcher Jahreszeit und zu welchen Wetterbedingungen, wasserstand etc. sucht ihr welche Art von Buhnen auf?
Ich versuche Gewisse faktoren zu sammeln um gewisse Buhnen aus zu schliessen bzw. zu bevorzugen.
Wo im Buhnenfeld angelt ihr wann wie und wo zu welcher Jahreszeit, wetterbedingung und wasserstand?
Wie wichtig ist die Länge einer Buhne, ist die Lage entscheidender?
Ich suche konkretere Angaben.
Diesen standard ala "im sommer morgens und abends an der steinpackung im flachen, im winter in häfen und angrenzenden seen" mein ich nicht.
Wie und wonach entscheidet ihr welche buhne jz aus diesem oder jenem grund die richtige ist.
Über ausführliche antworten würde ich mich freuen.
Zuletzt bearbeitet: