Ooooohhh...Tasche packen, Tasche auspacken.... Tackle sortieren, Zeugs hin und her räumen...da steh ich ja drauf
Ich hab hier auch ein recht üppiges Sortiment an verschiedenen Boxen rumzufliegen, dazu natürlich Taschen, große Kisten, Koffer, Bakkan,...den ganzen Kram halt, um auf möglichst alle Situationen vorbereitet zu sein. Je nachdem wo es hin geht oder was ich vor habe, wird dann entsprechend (also viel zu viel) gepackt.
Ich fange einfach mal mit den Boxen an:
Überwiegend Meiho, ich finde die preislich völlig okay und qualitativ ganz weit vorne. Eins zwei sind mir aber auch schonmal kauputt gegangen. Bei einer hat sich mal der Verschluß verabschiedet und ne andere ist runtergefallen. Ecke kaputt, ließ sich kleben.
Alles in allem sind die Dinger aber sehr langlebig und Formstabil.
Drei Boxengrößen nutze ich überwiegend - die VS 3010NS, die F-Case Serie in allen Varianten und die ganz kleinen Cases der Größe SS. Das sind so die Boxen die ich im normalen Angelalltag am meisten mit dabei habe.
Neben diesen drei hab ich noch diverse andere Größen, teils als Leer-Box zum umsortieren, teils nur zum Lagern von dem ganzen Zeug was sich so ansammelt... Slit Foam Cases in allen Formaten, 806er, 604er, 3020ND & NS...einmal so bunt alles durch...wie gesagt, ich steh einfach drauf
Besonders gerne mag ich die F-Case Serie. Mir gefallen die Maße (14,6 x 10,3 x 2,3cm) und die unterschiedlichen Einteilungen.
Das geht vom Multi-Case ohne Einteilung, über Lure- und Worm-Case mit quer oder längs Fächern, bis Fly-und Spinnerbait-Case.
Die Art der Einteilung steckt in der Artikelbezeichnung, wie zb F-M-F für Multi-Case, F-W-F für Worm oder F-S-F für die Spinnerbait Variante. Die passende Slit Foam Variante gibt es auch, entweder komplett mit Schaumstoff ( F9 ) oder zu 2/3 Schaumi und einem Fach daneben ( F7 ).
Links das Lure-Case (nur ein Teiler eingesetzt, meine "Hand-Box"), in der Mitte das F7 Slit Foam und rechts das Spinnerbait-Case. Oben liegt noch das Multi-Case, ganz ohne Teilung, da schmeiß ich oft größere Sachen rein.
Das schöne an den drei genannten Größen ist, das sie sich vom Format perfekt kombinieren lassen.
Zwei SS-Cases sind so groß wie ein F-Case, zwei F-Cases haben die Größe einer 3010er. Die Höhe passt auch ungefähr.
Ich finde das vom handling einfach sehr geschmeidig.
So oder so ähnlich sieht die übliche Bestückung aus...
So kombiniere ich mir den Kram zusammen, greif mir die Boxen die ich meine zu brauchen und behalte immer das Format.
Die Bestückung der Boxen variiert dabei recht oft, je nachdem was mich beim packen halt grad geritten hat. Softbaits bis 5" bekommt man längs in die F-Größe, 3" passen quer.
Bei diesem Setup bin ich mittlerweile einfach hängengeblieben, nachdem ich diverse andere Boxenvarianten durchprobiert habe. Geht für mich und das was ich so dabei habe am besten auf.
Weiter mit der Tasche:
Als Standart Tasche nutze ich das normale Illex Hip Bag. Hab ich schon lange, gefällt mir gut, passt alles rein was ich brauche und alles hat seinen festen Platz. Einen Rutenhalter hab ich angebammselt und der Kescher hängt auch immer dran...nagut....okay, ich hab sie umgebrandet....vermutlich gibt sie deshalb so langsam auf (nach 4 Jahren
)...hab aber schon ne zweite, die muss nur noch "modifiziert" werden.
Von den erwähnten Boxen passen max. 3x 3010NS in das große Fach, oder eben 2x 3010NS und 2x F-Case oder wie auch immer. Viel mehr geht dann aber nicht. Besser nur zwei mal diese breite (ca 2,5cm) ins Große Fach, ist fluffiger und man kriegt die Boxen besser rein/raus.Bei mir sind's in der Regel eine 3010NS und zwei mal F-Case.
In das kleine Fach vorne passt zwei mal die F-Case Größe. Ich hab nur meine kleine F7-Jigbox drin und paar Tütchen Softbaits, so kommt man auch besser an die Fächer für die Hakenpäckchen. FC Vorfach-Rollen passen perfekt in die Netze im Deckel vom großen Fach, Camera samt Gorillapod hängt außen dran und für Papiere, Maßband und was man sonst so braucht ist auch genug Platz.
Ich geh jetzt nicht jedes Fach durch, zu dem Hip Bag sollte man ja eigentlich diverse Berichte finden.
Der Kescher hängt normalerweise an dem schwarzen Clip, ebenfalls das Spro Rubber Net, top Gerät...
Nochmal kurz hervorheben möchte ich diesen kleinen Helfer, ein Chalkbag aus dem Kletterbereich. Ähnliches wird mittlerweile aber auch im Streetfishing Bereich angeboten, wie ich kürzlich gesehen habe.
Das Blaue Ding nutze ich auch schon seit Jahren, wie man sieht...
Da ist die "Hand-Box" drin, da kommen Schnurreste und nasse oder zerlegte Köder rein...hängt immer griffbereit und offen an meiner rechten Seite...mittlerweile mein Lieblings-Zubehör.
Oftmals brauche ich eigentlich garnicht mehr als das was da rein geht.
Für ganz kurze Touren nehm ich auch mal nur das Teil mit. Köderbox rein, FC Spule, Tüte Snaps und ne Lösezange...ran an Gürtel und ab dafür. Kleiner und schneller gehts kaum.
Das wäre so mein mobiles Setup, das ich vor allem nutze wenn ich zügig am Kanal oder Fluss unterwegs bin und alles griffbereit haben möchte.