Nachdem unsere NL Tour am Samstag gut gestartet ist, war es vorgestern und gestern eher schwierig. Wir haben zwar Fisch gefangen und teils sogar ein Triple, aber qualitativ und quantitativ leider total unter dem was wir uns erhofft hatten. Aber so ist das halt mit Anspruch (Hoffnung) und Wirklichkeit.
Resultierend aus den beiden letzten Tagen stand heute mal Zander-Frequenzangeln am großen Strom auf der Agenda um mal wieder ein paar mehr Bisse zu generieren. Leider hat das mit der Wettervorhersage von gestern auf heute absolut nicht hingehauen.

Es war ganztägig bewölkt angesagt und wir hatten den ganzen Tag blauen Himmel und die Sonne hat richtig geballert…
Nach anfänglicher (temporärer) Frequenz gab es ein kleines Mittagsloch in das wir dann quasi mit eingestiegen sind. Frikandel und Pommes sind einfach immer wieder gut.
Nach der Pause haben wir dann einen Tipp bezüglich einer kleinen Buhnenstrecke bekommen und bis auf eine Buhne, gab es tatsächlich an jeder Buhne mehrere Zander. Beste Serie waren 4 Würfe, 4 Zettis.
Worauf ich eigentlich hinaus wollte, ich finde/fand ja diese Q-Paddler richtig kacke, da die Farbverläufe mies sind und die an leichten Gewichten total kacke laufen. Allerdings habe ich mir dank der Lobhudelei von
@benwob ,
@Johnnyw und Co., vor ein paar Wochen im Urlaub, in einem kleinen Angelshop im Abverkauf einige für 20 Cent das Stück mitgenommen. O-Ton zum Verkäufer „zum in den Buhnen abreissen sind die okay“…
Heute war es dann soweit, nachdem ich den ersten Easy Shiner „geparkt“ hatte, habe ich den ältesten Jig-Kopp aus der Box gekramt und den 12cm Paddler aufgezogen. Was soll ich sagen, mit dem ersten Wurf kam direkt der erste Biss und es sollten viele, viele Bisse folgen. Der Paddler lief bei weitem am besten. Ich muss gestehen das hätte ich nicht gedacht. So lernt man auch nach 30 Jahren am Wasser noch dazu und muss Meinungen und Äusserungen revidieren…
P.S. Morgen gehts zum „poldern“ an kleine Gräben. Ist ja nicht so meins, aber bin gespannt…