Welches FC nutzt ihr als Hauptschnur?

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

julian9988

Bigfish-Magnet
Registriert
26. Mai 2018
Beiträge
1.900
Punkte Reaktionen
5.914
Ort
Witten
Da ich die Rute gerne für Searchbaits nutze um damit z. B. Krautkanten abzuwerfen an großen Seen ist eine gute Wurfweite doch schon recht wichtig.... Verliere ich viel wurfweite durch FC?
Mit etwas Übung und der richtigen Einstellung nicht. Man muss sich da einfach drauf einlassen und etwas Erfahrung sammeln.
 

Onkel Pauli

BA Guru
Registriert
5. März 2016
Beiträge
4.319
Punkte Reaktionen
9.226
Ort
Leipzig
Da ich die Rute gerne für Searchbaits nutze um damit z. B. Krautkanten abzuwerfen an großen Seen ist eine gute Wurfweite doch schon recht wichtig.... Verliere ich viel wurfweite durch FC?
Zu Beginn ja. Um Fehler zu vermeiden bzw. um das Gefühl für die Schnur zu bekommen, würde ich die Achshemmung erst einmal etwas mehr schließen.
 

Lauerput

Master-Caster
Registriert
3. Mai 2019
Beiträge
543
Punkte Reaktionen
1.277
Hab heute die neue Shooter Overtex in 8lb für meine ML bekommen. Vorteil ist jetzt schon mal, dass die Spule 80 Meter hat. Das heißt, sollte perfekt auf die Rolle passen und ich habe Reserven. Das normale Shooter hat 100 Meter. 50 Meter sind dann zu wenig, 100 Meter zu viel. Hat mich immer geärgert, dass ich dann immer 20 bis 30 Meter pro Spule übrig hatte. Da ich eigentlich nur noch FC als Hauptschnur auf meinen Combos habe, konnte ich die Reste auch nicht als Vorfach verwenden.

Bin mal gespannt, wie sich das Overtex sonst so im Vergleich zum normalen Shooter schlägt. Viel besser, dachte ich, geht eigentlich nicht. Die Markierungen auf der Schnur sind schon mal interessant, was die Plasma Rise Veredelung bringt, muss sich in der Praxis zeigen.
 

Sascha144

BA Guru
Registriert
1. April 2013
Beiträge
3.296
Punkte Reaktionen
9.713
Ort
Uckermark
Wenn es sich durch die Plasma Rise Technologie so verhält wie beim Sniper vs. Sniper HG, wirst du eine Verbesserung spüren.
Gefällt mir schon besser als das Alte.
Problem nur, was mach ich jetzt mit den Reserven. :D
 

Lauerput

Master-Caster
Registriert
3. Mai 2019
Beiträge
543
Punkte Reaktionen
1.277
Wenn es sich durch die Plasma Rise Technologie so verhält wie beim Sniper vs. Sniper HG, wirst du eine Verbesserung spüren.
Gefällt mir schon besser als das Alte.
Problem nur, was mach ich jetzt mit den Reserven. :D
Inwiefern spürt man eine Verbesserung?
 

julian9988

Bigfish-Magnet
Registriert
26. Mai 2018
Beiträge
1.900
Punkte Reaktionen
5.914
Ort
Witten
Die Oberfläche scheint glatter zu sein und es ist geschmeidiger bei gleicher Dehnung / Sensitivität. Zumindest ist das mein Eindruck.
Hab immer das Gefühl, dass das Sniper recht viel Wasser auf der Oberfläche „trägt“. Hab zumindest regelmäßig nasse Finger. Ist das durch die Plasma Beschichtung eventuell besser, wenn es glatter ist ?
 

Sascha144

BA Guru
Registriert
1. April 2013
Beiträge
3.296
Punkte Reaktionen
9.713
Ort
Uckermark
Hab immer das Gefühl, dass das Sniper recht viel Wasser auf der Oberfläche „trägt“. Hab zumindest regelmäßig nasse Finger. Ist das durch die Plasma Beschichtung eventuell besser, wenn es glatter ist ?
Da habe ich aufgrund der momentanen Wetterlage (keine kalten Finger) gar nicht so explizit geachtet.
Aber ja, jetzt wo du es ansprichst… könnte/müsste das tatsächlich der Fall sein. Und ist es auch, aber um das konkret zu bestätigen werde ich beim nächsten Ausflug mal drauf achten. Ein bisschen Wasser wird jedenfalls definitiv noch transportiert.
 

julian9988

Bigfish-Magnet
Registriert
26. Mai 2018
Beiträge
1.900
Punkte Reaktionen
5.914
Ort
Witten
Da habe ich aufgrund der momentanen Wetterlage (keine kalten Finger) gar nicht so explizit geachtet.
Aber ja, jetzt wo du es ansprichst… könnte/müsste das tatsächlich der Fall sein. Und ist es auch, aber um das konkret zu bestätigen werde ich beim nächsten Ausflug mal drauf achten. Ein bisschen Wasser wird jedenfalls definitiv noch transportiert.
Okay danke dir. Bin gespannt und wäre auch ein Grund für mich umzusteigen. Der von @Lauerput genannte Aspekt der Spulengröße hat mich ebenfalls immer gestört. Könnte man natürlich mit einer Großspule umgehen, aber will mir eigentlich nicht immer so viel auf Vorrat hinlegen
 

dudie

Zander-King 2019
Registriert
6. November 2018
Beiträge
461
Punkte Reaktionen
2.955
Alter
34
Ort
Regensburg
Um dafür auch Abhilfe von anderen Herstellern anzubieten: Seaguar Invisix, Red oder Tatsu.

Gibts bei Camo in der 183m Spule und steht der Sniper oder auch Shooter in nix nach.
Bin aber ehrlich gesagt immer noch am testen. „Mein FC“ hab ich noch nicht gefunden, aber schon ganz viele getestet.

Das Invisix is mein Testsieger der Hardbait FCs, mit Bodenanwendungen und FC bin ich aber noch immer am kämpfen.

Overtex hab ich bestellt & wird ebenfalls getestet! :)
 

Zander-Whisperer

Finesse-Fux
Registriert
11. September 2022
Beiträge
1.292
Punkte Reaktionen
4.496
Ort
Frankfurt/Main
In Sachen Rückmeldung fand ich das Stroft FC1 am Besten - kenne allerdings nicht so wahnsinnig viele FC als Hauptschnur...

Leider ist der Preis unverschämt hoch... so viel besser ist die Rückmeldung nämlich nicht, als dass sich der hohe Invest lohnen würde. Für mich jedenfalls nicht.
 

Munni

Gummipapst
Registriert
23. September 2018
Beiträge
831
Punkte Reaktionen
2.035
Alter
31
Ort
Münster
Hat schon jemand das FC2 von Stroft als Hauptschnur versucht und kann was berichten?
Ich habe das 0,22 mm FC2 auf meiner M Rute für chatter und co und das ist wirklich perfekt.
Gefällt mir irgendwie auch besser als das sunline shooter wobei ich das auch nur in 0,185 verwende.
Ich würde in Zukunft eher zum stroft greifen kann dir aber nicht genau sagen warum. Im Wurf dankbarer, ich meine es hat weniger Dehnung aber keine Gewähr!
Und mir ist auf jeden Fall auch aufgefallen das im Verhältnis bei dem shooter deutlich mehr Wasser ankommt als beim fc2 trotz geringerem Durchmesser.
Ich hoffe dir hilft dieser grobe subjektive Einblick :D mindestens probieren kann man's!!
 

Jigging_Glory

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
15. November 2019
Beiträge
401
Punkte Reaktionen
1.094
Ort
Frankfurt am Main
In Sachen Rückmeldung fand ich das Stroft FC1 am Besten - kenne allerdings nicht so wahnsinnig viele FC als Hauptschnur...

Leider ist der Preis unverschämt hoch... so viel besser ist die Rückmeldung nämlich nicht, als dass sich der hohe Invest lohnen würde. Für mich jedenfalls nicht.
Ich eben so: Ach komm, so teuer kann das nicht sein, ist doch nur FC... Probierst das mal aus und vergleichst es mal mit dem Overtex, welches ich eben aufgespult habe.
58€ für 100m...Holy moly. Ich glaube viele sind ja hier bereit einiges an Kohle auszugeben (mich inbegriffen), aber das ist ja absurd teuer.:eek:
 

posi86

Finesse-Fux
Registriert
15. Dezember 2008
Beiträge
1.279
Punkte Reaktionen
1.776
Ort
Plau am See
In Sachen Rückmeldung fand ich das Stroft FC1 am Besten - kenne allerdings nicht so wahnsinnig viele FC als Hauptschnur...

Leider ist der Preis unverschämt hoch... so viel besser ist die Rückmeldung nämlich nicht, als dass sich der hohe Invest lohnen würde. Für mich jedenfalls nicht.
Ja das FC 1 is teuer, mir auch zu teuer für Mainline. Aber das FC2 is auf dem Niveau von Seaguar oder Sunline und zu dem deutlich besser verfügbar. Was mich dazu ringt es einfach mal zu testen. Immer wenn ich FC brauche, sind die Hauptstärken 8-12lb vergriffen. Ich hab lieber ne Spule Vorrat. Bei BC kann schnell mal die Mutter aller Tüdel kommen.
 

Lauerput

Master-Caster
Registriert
3. Mai 2019
Beiträge
543
Punkte Reaktionen
1.277
Berichte bitte. Wuerde ggf. ebenfalls umsteigen.
Hab sie gestern ein paar Stunden geangelt, nachdem sie die Shooter (nicht FC Sniper) ersetzt hat.
Was immer ganz wichtig ist, wenn man neues FC aufspult, die alten Bremseinstellung ja nicht ändern und erstmal eine amtliche Perücke werfen. Dank der Steifigkeit des Overtex lässt sich diese aber gut beseitigen.

Für mein Empfinden ist die Rückmeldung der Overtex noch klarer als bei der Shooter. Grad in der Absinkphase hat die Shooter wenig gemeldet, wohingehen die Overtex auch hier schon Meldung darüber gibt, was unter Wasser passiert. Die Markierungen auf der Schnur sind sehr dezent und haben die Barsche defintiv nicht abgeschreckt, im Gegenteil, ich kann mir schon vorstellen, dass hier eine Art Camouflageeffekt erzielt wird. Beim Angeln verbessern sie, wenn man jemand ist, der die Schnur gerne beobachtet, die Sichtigkeit.
 

Oben