Matthias13
Echo-Orakel
Leute bleibt beim Thema, ansonsten gibt es Nachilfeunterricht im richtigen Auswerfen und der Bedienung einer Stationärolle
Gefangen hab ich 5 Stück in meinem Leben.Okay……
Ich hätte ja nicht gedacht, dass ich das mal zu jemandem sage, aber wenn das so ist wie du sagst, dann hoffe ich, dass du noch nie einen Zander gefangen bzw.darauf gefischt hast.
Rollenfuß zwischen Ring und kleinen Finger (Jig Wip und Lucky Luck z. B.)was mich mal interessieren würde ist Eure Griffhaltung ? Rollenfuß zwischen Ring- und Mittelfinger oder die ganze Hand vor der Rolle um mehr Kontakt zum Blank zu haben?
Danke für den Beitrag, dann hast du ja alles richtig gemacht und wir freuen uns mit dir.Hallo Leute,
greife das Thema nochmal auf.
Hatte schon länger mit dem Gedanken gespielt mit der BC auf Zander zu fischen und auch vor allem hier im Forum darüber so gut es ging Infos gesammelt . Habe mich dann trotz der kontroversen Meinungen, insbesondere zum Thema "stärkere Hängergefahr an der Packung" mal dazu entschlossen eine Kombo zuzulegen. Und jetzt sind es schon drei Kombos
Ich persönlich habe nicht den Eindruck, dass ich an meinem Hausgewässer (Donau-Stauwurzel in Ö) mit der BC stärker limitiert bin als mit der Statio. Weder hinsichtlich Wurfweite noch Hängerpotential. Auch beim nächtlichen wobbeln finde ich es ehrlicherweise sogar stressfreier, weil der Wobbler so gut wie nie überschlägt und demzufolge eigentlich immer sauber läuft.
Sind natürlich nur meine subjektiven Eindrücke nach intensiver 2-monatigen Testphase. Aber ich habe seither kein einziges Mal mehr die Spinne in der Hand gehabt...
wenn ich kein Stahl fischen muss und den Köder bis an die Rutenspitze ran kurbeln kann, sehe ich da überhaupt kein Problem, fische das am Bach auf Forelle auch mit BC.Angelst du damit auch vor und zwischen Busch- /Baum bewachsenen Ufern ? Für mich gibts unter den Umständen leider nur die Statio
Steile These!Die BC ist ja auch von den Amis erfunden
Empfinde ich mit 20 cm Stahlspitze als völlig unproblematisch.Mit Stahlspitze tue ich mich da deutlich schwerer beim werfen, wird nicht so präzise.
Angelst du damit auch vor und zwischen Busch- /Baum bewachsenen Ufern ? Für mich gibts unter den Umständen leider nur die Statio. Die BC ist ja auch von den Amis erfunden, wo scheinbar nur vom Boot aus geangelt wird.Da punktet sie natürlich.
("Die BC ist ja auch von den Amis erfunden")
Steile These!![]()
Wie ist denn dann historisch die Spincast Reel, offenbar auch ein US Original, einzuorden?Historisch gab es "Baitcaster" vor Stationaerrollen, und der erste low-profile Baitcaster wurde von Lew Childre (Amerikaner) in 1973 massenproduziert (die originale "Lews Speed Spool").
Ist auch die Frage, wie man "baitcaster" und "low profile" definiert...Historisch gab es "Baitcaster" vor Stationaerrollen, und der erste low-profile Baitcaster wurde von Lew Childre (Amerikaner) in 1973 massenproduziert
Jo, klappt für mein Empfinden sogar besser, weil für den Wurfablauf nicht so viel "Pendelraum" benötigt wird, und die Ruten ja insgesamt etwas kürzer sind. Zumindest im Vergleich zu klassischen Zanderruten...Angelst du damit auch vor und zwischen Busch- /Baum bewachsenen Ufern ? Für mich gibts unter den Umständen leider nur die Statio. Die BC ist ja auch von den Amis erfunden, wo scheinbar nur vom Boot aus geangelt wird.Da punktet sie natürlich.
Jep und das Schöne ist, man muss sich nichtmal schönreden warum man was fischt und kann einfach machen worauf man Bock hat! Man stelle sich vor, zusätzlich zum „Wurfspaß“ fängt man noch nen Fisch… ENDSTUFE!Angelt das was euch spaß macht, Angelt da wo ihr Spaß habt, Angelt so wie es euch Spaß macht. Den Fischen ist das Egal was am anderen Ende den Köder zum Zappeln bringt.
Ist schon bald schlimmer als eine Religion.