booeblowsi
BA Guru
- Registriert
- 25. April 2014
- Beiträge
- 3.517
- Punkte Reaktionen
- 10.809
Hast du die Rute denn schon fischen können?Ich glaube du verwechselst da etwas
Ich gebe zu, dass die Begrifflichkeiten gerade bei der Übersetzung von Deutsch auf Englisch für Verwirrung sorgen und das Wort "Taper" tatsächlich mehrfache Bedeutungen haben kann.
Als Taper kann zum einen die konisch verlaufende Blankdicke bezeichnet werden, zum anderen ist mit Taper auch die Rutenaktion (extra fast, fast etc) gemeint: https://en.wikipedia.org/wiki/Fishing_rod_tapers
Die dicke des Blanks an verschiedenen Stellen ist ein Teil der die Rutenaktion beeinflusst und damit ist ein Rutentaper auch für die Aktion verantwortlich. Deine Annahme, dass ein extra Fast Taper nicht dünner sein kann ist jedoch nicht ganz richtig. Auch die Art und weiße wie das Carbon verarbeitet wird, das verwendete Harz und der Pressdruck beeinflussen die Aktion stark.
In dem Vergleich Expride vs Adrena ist die Blankdicke aber tatsächlich der Rutenaktion geschuldet. Eine langsamere Aktion hat in der Regel einen länger dickbleibenden "Taper" und eine extra Fast Rute wird schneller wieder dünn.
Der länger dickbleibende Blank wird dabei als "slow taper" bezeichnet, weil das Material langsamer "dünn" wird. Die Aktion der Ruten ist auch langsam, also eher Moderate oder Moderate Fast.
Ein schnell dünn werdender Blank wird als "fast taper" bezeichnet. Die Aktion dieser Ruten ist eher Fast oder Extra fast. Auch hier sieht man, dass Taper und Aktion doch irgendwie miteinander verwoben sind
In meinem Statement zuvor habe ich mit Taper immer die Aktion der Rute gemeint. Demnach Taper = Rutenaktion = Aktion = Biegekurve.
Hier habe Taper für beide Begrifflichkeiten verwendet, muss man eben aus dem Kontext identifizieren, wie bei vielem im Deutschen![]()
Das ist doch viel entscheidender…