Moin moin,
Bzgl. der Teleskop-Rute würde ich gern etwas ergänzen.
Vorne weg: wieso man nicht einfach eine 1+1 Teilung gemacht hat, verstehe ich auch nicht. Das hätte definitiv weniger Diskussionen ausgelöst.
Fakt ist jedoch, dass die Rute für z.B das C-Rig vom Ufer aus wirklich sehr sehr viel Spaß macht. Man hat hier einen T1100g Blank, Torzite Beringung und eine erstklassige Verarbeitung.
Teleskopierbar ist
nur der unterste Teil, der bei der Rutenlänge zu 90% eh nicht beansprucht wird…die Krone wird jedoch durch den
Schiebering aufgesetzt
wenn man sie jedoch gefischt hat, fällt die ganze Spielerei tatsächlich nicht auf. Die Aktion der Rute ist wirklich sauber und man bekommt von dem ganzen nichts mit. Der Solid-Tip recht straff.
Trotzdem bleibt die Frage, warum man das ganze technisch so gelöst hat.

Ich glaube die aktuelle Zig-Zag Rute aus der Serpenti Serie toppt jedoch das ganze noch einmal
Wieso ich das ganze schreibe?! Damit jedem bewusst ist, dass einerseits keine Nachteile durch diese technische Lösung entstehen, andererseits trotzdem ein Teil der Rute teleskopierbar ist und es sich bei dem Leitring um einen Schiebering handelt. Hier soll keiner die Katze im Sack kaufen