Seeforelle - Königin der Alpen

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

LenSch

Finesse-Fux
Registriert
25. April 2013
Beiträge
1.223
Punkte Reaktionen
953
Welche Größen fischt ihr eigentlich so im Frühjahr und einfach stumpf einleiern?
 

FabiK

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
11. Januar 2011
Beiträge
468
Punkte Reaktionen
976
Ort
Chiemsee
7-10 cm. Leiern und gelegentlich sacken lassen. Kleine Chatterbaits wie der Tiny Kaishin laufen bei mir auch ganz gut.
 

benwob

BA Guru
Teammitglied
Moderator
Registriert
14. Januar 2018
Beiträge
5.480
Punkte Reaktionen
33.637
Ort
Mittelhessen
Nochmals sorry @Deihlos .
Ist hier gerade etwas chaotisch.

Hier meine Blinker:
Abu Toby
Falkfish Thor
Falkfish Kingtrout
Westin Salty
DAM Aggressor (nicht mehr erhältlich)

Alles im Bereich zwischen 10-18g, wenn's mal richtig windig ist auch etwas mehr.
Farben eher natürlich, also silber/weiß/blau/grün, gerne mit etwas pink.
Hier als Beispiel:

IMG_20250120_112328.jpg

Manchmal aber auch 'nen richtigen Schocker.

Welche Größen fischt ihr eigentlich so im Frühjahr und einfach stumpf einleiern?

8-12cm.
Oft einfach nur geleiert mit allen paar Metern mal ein leichten Ruck damit der Köder etwas ausbricht.
Oder alle paar Meter mal kurz durchsacken lassen.
 

Deihlos

Echo-Orakel
Registriert
25. September 2018
Beiträge
194
Punkte Reaktionen
244
Alter
34
Website
www.instagram.com
Nochmals sorry @Deihlos .
Ist hier gerade etwas chaotisch.

Hier meine Blinker:
Abu Toby
Falkfish Thor
Falkfish Kingtrout
Westin Salty
DAM Aggressor (nicht mehr erhältlich)

Alles im Bereich zwischen 10-18g, wenn's mal richtig windig ist auch etwas mehr.
Farben eher natürlich, also silber/weiß/blau/grün, gerne mit etwas pink.
Hier als Beispiel:

Anhang anzeigen 314412

Manchmal aber auch 'nen richtigen Schocker.



8-12cm.
Oft einfach nur geleiert mit allen paar Metern mal ein leichten Ruck damit der Köder etwas ausbricht.
Oder alle paar Meter mal kurz durchsacken lassen.
Vielen Dank für den ganzen Input!

Ich hab mich jetzt für die ersten Versuche vom Ufer aus mit folgenden Köder ausgerüstet:
Falkfish Spöket
Falkfish Spöket Kula
Falkfish Kingtrout
Falkfish Thor
Megabass Genma 85
Megabass Genma 110
Jackall Falltrick Sakuramas Special 84

Farblich alles natürlich.

Habe zusätzlich noch Owner ST61 Einzelhaken bestellt.
Macht es Sinn auf 2x Sprengring + Einzelhaken umzurüsten bezüglich Fehlbisse?
Wie sind da eure Erfahrungen?
 

Rute110

Schusshecht-Dompteur
Registriert
24. April 2022
Beiträge
30
Punkte Reaktionen
22
Alter
38
Ort
Lichtenau
Hallo zusammen, ich fische an einem Baggersee in BaWü, ca 45m tief, typische Badewannenstruktur. Hier werden jedes Jahr, bereits seit vielen Jahren, vom Verein Seeforellen besetzt.

Glück hatte ich erst einmal, letztes Jahr. Habe es aber auch noch nicht oft gezielt probiert!

Findet ihr die Köderauswahl okay (siehe Foto)? Hätte noch viele andere Köder da, falls was fehlt...Und wie würdet ihr vorgehen...?

Wie dürfen ab Anfang März auf Seeforellen angeln...

Rute: Ultraboost Finesse mit Solidtip 3-30g, 2,80m
Rolle: Shimano Ultegra 3000

Mit dem lipless Crank unten links (lurefans) hatte ich schon einmal Erfolg auf Seeforelle...
 

Anhänge

IMG_20250206_124834.jpg

hemingway

Twitch-Titan
Registriert
13. Februar 2024
Beiträge
78
Punkte Reaktionen
308
Ort
NRW
@Deihlos

ich fische zwar nicht auf Seeforelle, sondern nur auf Meerforelle, aber mit den selben Ködern.
Die rüste ich bestimmt schon 15 Jahre auf Einzelhaken um und habe auch nicht mehr Fehlbisse. Der zweite Sprengring ist meiner Meinung nach unumgänglich um das Aushebeln beim Sprung der Forellen zu vermeiden (100% lässt sich das zwar nicht ausschließen).
Ich habe es auch mal mit einem Wirbel zwischen den Sprenringen versucht, brachte aber keine Verbesserung und irgendwie war mir dann der Haken auch zu weit vom Köder entfernt.
Zur Köderführung kann ich zwar wieder nur für die Mefo sprechen, aber da wirst Du beim Leiern keinen Biss bekommen. Der Mefo muss man fliehende Beute vorspielen.

TL, Klaus
 

Anhänge

mf1.jpg

bruwator

Master-Caster
Registriert
1. März 2008
Beiträge
519
Punkte Reaktionen
593
Ich habe die mit Abstand meisten Seeforellen mit einem Waver Wurflöffel (Metall mit Perlmutt) gefangen, als Spöket und Co. nichts brachten. Gibt's in der Schweiz bei perlmuttspangen oder bei 4fishing ( leider nur noch 8cm 14gr.) .
Lohnen sich wirklich, fliegen auch gut gegen den Wind und stabiler Lauf bei 2-3,8km/h.
(auf Kurbelumdrehung/ jew. Schnureinzug umgerechnet)
 

flarol

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
12. Juni 2019
Beiträge
294
Punkte Reaktionen
1.078
Wenn du die Perlmuttspangen schleppen magst, kann ich dir dieses Teil Empfehlen. (Das fischen sie zb. am Weissensee)

IMG_20250212_215146.jpg
IMG_20250212_215207.jpg
IMG_20250212_215216.jpg
 

benwob

BA Guru
Teammitglied
Moderator
Registriert
14. Januar 2018
Beiträge
5.480
Punkte Reaktionen
33.637
Ort
Mittelhessen
Ich habe die mit Abstand meisten Seeforellen mit einem Waver Wurflöffel (Metall mit Perlmutt) gefangen, als Spöket und Co. nichts brachten. Gibt's in der Schweiz bei perlmuttspangen oder bei 4fishing ( leider nur noch 8cm 14gr.) .
Lohnen sich wirklich, fliegen auch gut gegen den Wind und stabiler Lauf bei 2-3,8km/h.
(auf Kurbelumdrehung/ jew. Schnureinzug umgerechnet)

Na dann bin ich mal gespannt. Habe direkt einen zur Probe geordert......
 

Fuchsinger

Master-Caster
Registriert
2. April 2019
Beiträge
509
Punkte Reaktionen
1.046
Ort
Lugano
Wenn du die Perlmuttspangen schleppen magst, kann ich dir dieses Teil Empfehlen. (Das fischen sie zb. am Weissensee)
Hab so ein Ding auch, ist aber in der Praxis untauglich. Baut sehr viel Zug auf und löst bei einem Anbiss nixht aus, wie z.B. die Slide Diver, die wesentlich praktischer sind.
 

flarol

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
12. Juni 2019
Beiträge
294
Punkte Reaktionen
1.078
Hab so ein Ding auch, ist aber in der Praxis untauglich. Baut sehr viel Zug auf und löst bei einem Anbiss nixht aus, wie z.B. die Slide Diver, die wesentlich praktischer sind.
Danke für die Info ist gut zu Wissen. Ich hab's damals am Weissensee noch nicht gehabt. Wurde mir von den Einheimischen dort als sehr gut empfohlen, hab's auch gesehen wie sie damit fischen.
 

Oben